Der Arenenwurm ist ein großer Meereswurm, der zwischen 10 und 30 cm lang wird. Sie sind nicht nur für Ärzte interessant, weil ihr Hämoglobin Sauerstoff spendet, sondern auch für Fischer, die sie als Köder für Goldbrassen verwenden.

Das Vorland und das Watt
Um sie zu sammeln, muss man sich ab der zweiten Hälfte der Bucht auf die aus Schlick bestehenden Vorgebirge begeben.
Du wirst keinen Zweifel an seiner Anwesenheit haben, wenn du Hunderte von Spinnwirteln entdeckst, die den Boden bedecken. Ein Indiz für die unmittelbare Anwesenheit eines Wurms senkrecht über jedem von ihnen.

Sie sammeln und aufbewahren
Es ist also gar nicht so schwer, Arenen schnell und in großen Mengen zu ernten, wenn man die richtige Stelle gefunden hat.
Mit einer stabilen Grabgabel ausgestattet, graben Sie unter jeder Tortilla mindestens 30 cm tief und sammeln den freigelegten Wurm ein. Du musst jedoch schnell sein, da der Arenenwurm sehr schnell im Schlamm versinken kann und dann unerreichbar ist.
Um den Wurm nicht zu brechen, stecke deine Gabel 15-20 cm von der Spirale entfernt in den Boden und grabe in einem Zug so tief wie möglich.
Spülen Sie sie mit Meerwasser ab und legen Sie sie in einen Eimer, den Sie mit Seetang auslegen. Im Kühlschrank, ohne Wasser auf dem Boden des Eimers, können Sie sie mehrere Tage aufbewahren.

Escher eine Arenakrankheit
Um eine Sandrassel oder einen anderen Wurm richtig auf einen Angelhaken zu setzen, brauchst du eine Wurmnadel. Diese hat eine spitze Seite und auf der anderen Seite ein Loch, in das du die Spitze deines Angelhakens stecken kannst.

Schritt 1:
Fädle den Wurm auf die Nadel, beginnend mit dem Kopf (breiteste Seite)

Schritt 2:
Führen Sie die Spitze Ihres Angelhakens in das Loch der Nadel ein und halten Sie den Faden unter Spannung.

Schritt 3:
Schieben Sie den Wurm von der Nadel zu Ihrem Angelhaken und lassen Sie ihn den Faden hochziehen.

So wird Ihre Arneikirsche richtig beschnitten und hält den Würfen und Angriffen von kleinen Fischen und Krebsen besser stand.
