Die Reede von Brest liegt oberhalb des Engpasses und bietet ein Spielfeld von etwa 180 Quadratkilometern. Dieser Raum ist ein Konzentrat aus zivilen und militärischen Wassersportaktivitäten. Ein fabelhafter Spielplatz für Wassersportler, Segel- und Motorbootfahrer, aber auch für Angler vom Ufer aus, im Kajak oder vom Boot aus.
Ein Gebiet, das sich zum Kajakangeln eignet
Mit einer stark zerklüfteten Küste sind viele Halbinseln zugänglich und bieten ebenso viele beliebte Plätze für Angler.
Der Hafen von Moulin Blanc in Brest ist einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Aktivitäten auf der Reede. Hier finden Sie alle notwendigen Dienstleistungen, eine schöne Slipanlage und zahlreiche Parkplätze.
Die Reede von Brest ist ein Gebiet, das ich zum Angeln besonders gern mag. Sie ist gut geschützt und ein Zufluchtsort, wenn die Wetterbedingungen es mir nicht erlauben, auf die Außenanlagen hinauszufahren.

Das macht das Angeln mit dem Kajak sehr einfach. Die Ufer sind flach und beherbergen oft schöne Wolfsbarsche, die man von einem Motorboot aus nicht fangen kann.
Auf der Reede werden Sie übrigens auf zahlreiche Kajaks treffen. Eine leichte Ausrüstung ist empfehlenswert. Eine Rute mit einer Tragkraft von 5-15 g, mit der Sie kleine Softplastikköder führen können, ist für diese Art des Angelns geeignet.
Auch die Angler am Ufer sind nicht zu verachten. Die mutigsten unter ihnen scheuen sich nicht, ein wenig durch die Farne zu kraxeln, um an die entlegensten, aber oft fischreichen Stellen zu gelangen.

In der warmen Jahreszeit erhöhen Sie Ihre Chancen, wenn Sie früh am Morgen und spät am Abend gehen.
Zwischen Wolfsbarschen, Sparidae, Emissole...
Die Artenvielfalt zieht viele Freizeitangler an. In der Tat kann man hier Wolfsbarsch fangen, aber auch zahlreiche Spariden wie die Goldbrasse, die Goldbrasse und den Pagodenfisch, die seit einigen Jahren die flachen Plateaus der Reede in großem Umfang besiedeln.


Sparidae werden vor allem mit Ködern gefangen, die an einem Madai oder Tenya befestigt werden, wobei die Strömungszonen entlang der Steilwände vom Ausgang der Reede bis zur Engstelle abgesucht werden.
Wenn Sie zu den Brackwasserzonen aufsteigen, die von den Flüssen Elorn und Aulne geschaffen wurden, können Sie dort Emissole angeln.

Dieser kleine, völlig harmlose und leicht erkennbare Haifisch macht Spaß beim Angeln und bietet vor allem auf leichtem Material recht heftige Kämpfe. Diese Art des Angelns wird hauptsächlich vom Boot oder Kajak aus betrieben.
... und Rockfishing
Auf der Reede gibt es zahlreiche Hafenanlagen. Es gibt viele Spots zum Rockfishing, vor allem in den Steinschüttungen entlang der Deiche.

Diese Technik ist sehr spielerisch und eignet sich hervorragend zum Lernen für Kinder. Sie erfordert nur wenig Material und die Berührungen sind sehr oft zahlreich und manchmal mit schönen Überraschungen verbunden.