Entdecken Sie das Rockfishing, eine leichte Fischerei voller Überraschungen!

Rockfishing ist eine Sportart, die vor mehr als zehn Jahren in Frankreich populär wurde. Es handelt sich um eine leichte Art des Meeresangelns, die vom Ufer aus betrieben wird und viele Überraschungen bereithält. Ob Anfänger oder Techniker, es ist für jeden etwas dabei!

Geschichte und Definition

Der Trend wurde von mehreren Gerätehändlern aus Japan ins Leben gerufen. Rockfishing wird im Meer praktiziert und bezeichnet in erster Linie das Nachstellen von kleinen Steinfischen mit Ködern (rock wird mit "Fels" übersetzt und fishing mit "Angeln"). Der genaue Begriff für die Technik in Japan lautet "light game" (was man mit "leichtes Spiel" oder "leichtes Nachstellen" übersetzen könnte), was die Idee des Spaßes und der Leichtigkeit dieses Angelns gut zum Ausdruck bringt. Das Rockfishing ist in Japan übrigens eine besondere Art des Angelns, bei der man es auf kräftige Steinfische abgesehen hat. Bei uns könnte man es mit dem Angeln auf alte oder kleine Zackenbarsche vergleichen...

Le rockfishing, le light game à la française ! (gobie)
Rockfishing, das Light Game auf französische Art! (Grundel)

In Frankreich waren Guillaume AUGER und Pescanautic die ersten, die das Konzept über Marken wie Ecogear importiert haben. Der Begriff Rockfishing wurde beibehalten, sicherlich wegen seiner Konnotation "Rock" und weil die Bezeichnung "Felsenfische" so ziemlich alle kleinen, mehr oder weniger farbenfrohen Meeresfische unserer Küsten bezeichnet. Dieses ultraleichte Angeln mit Ködern hat übrigens das Streetfishing und die feine Barschjagd im Süßwasser inspiriert, wobei sich die Codes in beiden Praktiken wiederfinden: urban, angelegte und betonierte Ufer, Spaß, Sensationen...

Beim Light Game in Japan, das bei uns Rockfishing ist, werden kleine Fische gejagt. Die beliebtesten unter der großen Auswahl an Felsenfischen und Sparidae (Fische aus der Familie der Brassen) sind Mebaru (eine Art kleiner Drachenkopf oder Serran) und Aji (Stöcker!). Dieses Angeln lässt sich leicht auf uns übertragen, da unsere Küstenfische genauso gut auf kleine Köder reagieren wie die japanischen Fische. Außerdem gibt es auch bei uns im Mittelmeer und im Atlantik Stachelmakrelen und kleine Steinfische, die mit dem Mebaru vergleichbar sind.

Mebaru © www.light.rockfishing.co.uk
Mebaru © www.light.rockfishing.co.uk

Häfen als bevorzugte Spots für Rockfishing

Rockfishing kann an jeder Küste ausgeübt werden. Kleine Fische kommen in allen Arten von Biotopen vor. Es gibt jedoch Gebiete, in denen sich die Fische verschiedener Arten konzentrieren, und diese Gebiete sollten Sie sich genauer ansehen. Im Mittelmeer ist das Rockfishing sehr einfach. Der geringe Einfluss der Gezeiten und die geringen Wasserstandsschwankungen begünstigen die Sesshaftigkeit der kleinen Fische, die manchmal in wenigen Zentimetern Wasser Zuflucht finden. Im Atlantik oder im Ärmelkanal sind die Häfen, die ständig im Wasser bleiben, Gebiete, die man vorrangig beangeln sollte.

Les ports restent des spots privilégiés pour le rockfishing.
Die Häfen sind nach wie vor beliebte Spots zum Rockfishing.

Häfen sind die symbolträchtigen Orte, an denen Rockfishing praktiziert wird. Diese angelegte und oft urbanisierte Umgebung ist sehr leicht zugänglich. Hier gibt es viele Fische und die zahlreichen Strukturen beherbergen verschiedene Fischarten. Viele Jungfische finden Schutz in den Refugien, die die Häfen bieten, und Räuber aller Art kommen, um sie zu nutzen. Deiche, Steinschüttungen, Risse im Beton sind allesamt Nischen, in die sich Felsenfische wie Drachenköpfe, Grundeln, Obladen und andere Schleie flüchten...

Oblade prise en rockfishing dans un port.
Kleiner Sparaillon, der beim Rockfishing in einem Hafen gefangen wurde.

Zu jeder Jahreszeit, bei Tag und bei Nacht

Rockfishing kann zu jeder Jahreszeit und den ganzen Tag über betrieben werden. Nachts, tagsüber, im Sommer und im Winter. Einige Arten werden je nach gewählter Jahreszeit aktiver sein. Die meisten Raubtiere sind nachts sehr aktiv. Im Schutze der Dunkelheit gehen sie auf die Jagd. Die meisten Steinfische sind sesshaft und werden im Sommer wie im Winter an denselben Stellen zu finden sein. Andere, wie z. B. die Stöcker, sind im Winter sehr aktiv, und wenn es nur wenige Angelalternativen gibt, ist es ein wahres Vergnügen, ihnen nachzustellen.

Chinchard (Aji en japonais) pris de nuit dans un port.
Stachelmakrele (Aji auf Japanisch), die nachts in einem Hafen gefangen wurde.

Rockfishing ist eine technisch erschwingliche Methode, mit der man schnell kleine Fische fangen kann. Es gibt aber auch viele Feinheiten, die von der Art des Fisches abhängen, auf den man es abgesehen hat. Je nach Zielfischart sehen wir uns die beste Vorgehensweise und Zeit an, um beim Rockfishing möglichst viele Fische zu fangen.

Weitere Artikel zum Thema