Schwarzbarsch, holen Sie sich die richtige Animation zum Jerkbait-Minnow-Fischen!

Die Amerikaner nennen es die "Jerk Jerk Pause". Hinter dem Anschein einer einfachen Zuckungsanimation verbirgt sich eine echte Methodik. Eine clevere Mischung aus Präzision und Zufall: Bestimmte Feinheiten des Jerkbait-Angelns können das Ergebnis Ihrer Session radikal verändern.

Die verschiedenen Animationen

Das Folgende gilt das ganze Jahr über, aber je kälter das Wasser ist, desto wichtiger ist es, diese wenigen Punkte zu beachten. Von Ausnahmen abgesehen, wird die Animation aus abwechselnden Pausen und Ruckeln bestehen. Ich persönlich wechsle zwischen 1, 2 und 3 Rucks, die ich mische. Zum Beispiel: 2 Rucke, Pause, 1 Ruck, Pause, 3 Rucke, Pause, 2 Rucke, Pause, usw.

Vor allem die Pausenzeit wird variieren, insbesondere in Abhängigkeit von der Wassertemperatur. Je kälter das Wasser ist, desto länger werden die Pausen sein, denn desto apathischer werden die Barsche sein. Sie werden sich weniger weit bewegen, um anzugreifen, aber vor allem viel langsamer. Wenn man das Glück hat, eine Elritze im kalten Wasser angreifen zu sehen, kann es lange Sekunden dauern, bis der Fisch sich entschieden hat. Außerdem kann er nicht folgen, wenn sich der Köder zu schnell bewegt.

Bass hivernal pris séduit par l'OSP Rudra 130 SP immobile dans la colonne d'eau.
Winterteich verführt durch den Rudra 130 SP stationär in der Wassersäule.

Woher wissen wir also, wie lange wir eine Pause machen sollten? Warten Sie, bis die Fische es Ihnen sagen! Wenn Sie einen Barsch fangen, beginnen Sie erneut mit der gleichen Animation und stellen Sie sich auf diese Weise ein.

Pausenzeit

Es gibt keine absolute Wahrheit, aber es ist möglich, einige Regeln in Abhängigkeit von der Wassertemperatur festzulegen. Ich rate Ihnen Folgendes:

Wassertemperatur über 12°: alles kann funktionieren, aber die Pausen können kurz sein, von 1 bis 3 Sekunden, oder sogar nicht vorhanden.

Temperatur zwischen 8 und 12°C: Pausen von 3 bis 8 Sekunden

Temperatur unter 8°C: 5 bis ... 20 Sekunden (ja, ja!)

Außerdem, je wärmer das Wasser, desto aggressiver würde ich meinen Köder arbeiten und ihm Animationen mit viel Amplitude geben. Im Gegenteil, in kaltem Wasser wird die Animation weniger aggressiv sein, mit geringerer Amplitude.

Andererseits können Jerkbaits mit kurzen Lätzchen wesentlich heftiger animiert werden, während bei langen Lätzchen (Longbill-Minnow-Typen) Ihre Animation weicher sein muss, da sie sonst das Schwimmen Ihres Köders negativ beeinflusst!

La palette de jerkbait minnows que j'emploie le plus souvent.
Die Palette der Jerkbait-Minnows, die ich am häufigsten verwende.

Der Auftrieb des Köders

Warum über Auftrieb reden, wenn man sich für Animation interessiert? Es ist ganz einfach: Da die Pausen ein integraler Bestandteil der Animation sind, hat die Dichte des Köders einen Einfluss auf die Pause und eine mögliche Verschiebung des Ruckes.

Die Verwendung eines Jerkbaits im Winter, in kaltem Wasser, ist in den USA und Japan einhellig akzeptiert, vor allem wegen der Fähigkeit dieses Köders, perfekt still zu stehen. Deshalb sind hängende Modelle oft die besten Köder in kaltem Wasser. In ausreichend warmem Wasser sind schwimmende Modelle manchmal verheerend, besonders wenn man nahe an der Deckung fischt. Langsam schwimmende Köder sind eine gute Alternative zu Suspending-Ködern in kaltem Wasser, wenn Sie auf Unkraut oder Äste angeln. Der Köder kommt in den Pausen langsam heraus und lässt die Schwarzbarsche nicht gleichgültig!

Un jerkbait minnow immobile ne laisse pas seulement les black-bass indifférents...
Eine unbewegliche Jerkbait-Minnow lässt nicht nur Schwarzbarsche gleichgültig...

Der Einfluss der Wassertemperatur auf den Auftrieb

Ein weiterer Parameter, der den Auftrieb beeinflusst, ist die Wassertemperatur. Sie hat eine direkte Auswirkung, da die Dichte des Wassers mit der Temperatur variiert. Daher wird eine Elritze bei 10°C vielleicht schwebend sein, bei 20°C wird sie leicht sinken. Dies kann mit ein paar schnellen Änderungen behoben werden. Sie können Ihren Köder aber auch ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Ich werde diesen Punkt in einem weiteren Artikel behandeln, der sich ausschließlich diesem Thema widmet!

Weitere Artikel zum Thema