Hechtangeln im Winter, animieren Sie sie zum Handeln!

Im Winter zeigen die Fische aufgrund der deutlichen Abkühlung des Wassers nur wenig Lebensfreude. Wenn die Jahreszeit für den Angler anspruchsvoll ist, sind dennoch Fänge möglich. Nachdem Sie die richtige Wasserhöhe und Einholgeschwindigkeit gefunden haben, ist der Einsatz von Lockködern, insbesondere von auffälligen Farben, eine gute Option, um Sir Esox zum Handeln zu bewegen!

Was ist ein Anreizköder?

Im Gegensatz zu einem imitierenden Köder, der sich unter anderem durch die Erzeugung sanfter und natürlicher Vibrationen auszeichnet, wird ein Köder insofern als Anreizköder bezeichnet, als er das Ziel hat, einen Reflexangriff eines Raubfischs zu erzeugen. Sehr gut, aber was zeichnet einen sogenannten "Lockköder" wirklich aus?

Der Anreizcharakter eines Köders wird auf mehreren Ebenen spielen:

1) der Klang des Köders (Krachmacher oder nicht)

2) die Größe des Köders

3) das verdrängte Wasservolumen (das sich meist aus der Größe des Köders ergibt)

4) die Farbe des Köders

Ein großer, auffälliger Köder, der Geräusche macht und viel Wasser verdrängt, ist daher der ultimative Lockköder.

Sein Ziel ist es, die Aggressivität der Fische zu wecken und Reflexangriffe auszulösen. Manchmal ist ein Köder, der alle "Anreiz"-Kästchen ankreuzt, die Lösung, oft muss man den Cursor anpassen.

Hier werden wir den Diskurs um die Wahl der Farbe kristallisieren und die verschiedenen anderen Parameter variieren.

Buster Jerk = sonorité agressive / gros volume d'eau déplacé /coloris flashy.
Strike Pro Buster Jerk = aggressiver Klang / große Menge an verdrängtem Wasser / auffällige Farben ( fotokredit: Christian Lhuillier ).

Hecht, Farbwahrnehmung und unumgängliche Farben

Der Hecht ist ein Fisch, der besonders auf Farbkontraste reagiert. Der Marlboro-Kontrast, um nur einen zu nennen, ist ein sicherer Wert und seit vielen, vielen Jahren eine sehr beliebte Farbe bei Hechtanglern in Frankreich (viele Köderfischangler meiner Generation hatten Sandra, Rapala Jointed, Magnum usw. in dieser Lackierung).

Es ist auch bekannt, dass einige auffällige Farben besonders gut auf Hechte wirken, allen voran Fire Tiger, Chartreuse und Orange.

Natürlich sind diese auffälligen Farben in der Regel konstant, wenn es um die Ergebnisse bei Hechten geht, aber das ist keine absolute Wahrheit und entbindet daher nicht davon, am Wasser (ein wenig, aber nicht zu viel) nachzudenken. Natürliche Farben funktionieren bei Mister Esox ebenfalls sehr gut, denn die Farbwahl ist in erster Linie eine Frage der Situation.

Balam 245 = vibrations douces / gros volume d'eau déplacé / coloris flashy
Madness Balam 245 in der Farbe Odorya Chart = sanfte Vibrationen / große Wassermenge wird bewegt / auffällige Farben.

Flashy-Farben im Winter

Natürliche Farben sind auch auf Hecht produktiv, aber meist nur bei aktiven Fischen. Außerhalb dieser Aktivitätsphasen lösen aggressive Knallfarben oftmals die Blockade, indem sie bei den Fischen aggressive Reflexe auslösen.

Im Winter, wenn die Wassertemperaturen deutlich abkühlen, ist die Fressaktivität von Esox stark eingeschränkt. Die Verwendung solcher Farben in kalten Gewässern im Winter ist daher besonders sinnvoll, und Sie sollten nicht zögern, diese auffälligen Farben auch in klaren Gewässern zu verwenden!

Rerange 130 Sp coloris Mat Tiger = sonorité agressive / faible volume d'eau déplacé /coloris flashy.
Illex Rerange 130 Sp in der Farbe Mat Tiger = aggressiver Klang / mäßige Wasserverdrängung / auffällige Farbe.

Den Cursor anpassen

Wie ich schon sagte, auch wenn die Fische viel weniger aktiv sind und es oft notwendig ist, ihre Aggressionen zu wecken, muss man nicht unbedingt die Aggressionen voll ausreizen und es wird immer notwendig sein, sich an die aktuellen Bedingungen, bestimmte Merkmale des befischten Biotops (insbesondere den Angeldruck) und die Stimmung der Fische anzupassen, denn auch hier haben sie das letzte Wort.

Brochet pris en eau claire sur un Illex Dexter Jerk 120 S coloris Pink Shad = sonorité agressive / important volume d'eau déplacé / coloris flashy.
Hecht in klarem Wasser auf einen Illex Dexter Jerk 120 S in der Farbe Pink Shad gefangen = aggressiver Klang / große Wassermenge verdrängt / auffällige Farbe.

Man kann dann den Regler "Anreiz" variieren und anpassen, indem man einen bestimmten Ködertyp auswählt, der vom lautesten Köder (Jerkait Krachmacher = große Präsenz/schrille Farbe, um Aggressivität zu tanken) bis zum Softbait mit den subtilsten Vibrationen (Grub) reicht, je nach Wetterbedingungen und dem Grad der (Un-)Aktivität der Fische. Die feinen Vibrationen eines Aal in klarem, kaltem Wasser sind bei Windstille und/oder misstrauischen Fischen oft furchteinflößend!

Dexter Eel 210 coloris Table Rock Perch = vibrations douces / faible volume d'eau déplacé /coloris flashy.
Illex Dexter Eel 210 Farbe Table Rock Barsch = feine Vibrationen / großes Volumen / mäßig verdrängtes Wasservolumen / auffällige Farben ( fotokredit: Florian Pinto ).

Flashy Grub in kalten Gewässern

Die Stärke des Grub liegt, wie ich bereits in einem früheren Artikel erwähnt habe, in seiner Fähigkeit, bei minimalistischen Animationen zum Leben zu erwachen und fängig zu sein. Das ermöglicht es, sehr langsam zu fischen und so lange wie möglich in einer vielversprechenden "Strike Zone" zu bleiben, mit dem Ziel, das Misstrauen der alten Fische zu überlisten.

Großes Volumen + feine Vibrationen + die Fähigkeit, sehr langsam zu fischen + aggressive Farbe = ein sehr produktiver Cocktail für kalte und klare Gewässer. Dringend ausprobieren!

Zusammenfassend

Wie wir gesehen haben, ist die Farbe eines Köders nicht der einzige Faktor, der den Köder zum Angeln animiert. Mit natürlichen Farben kann man auch im Winter Fische anlocken, aber die Verwendung von auffälligen Farben ist ein Pluspunkt, mit dem man Fische zum Anbiss bewegen kann, die bei einer natürlichen, weniger ansprechenden Farbe möglicherweise nicht zum Anbiss bereit wären. Im Winter sind die Bedingungen oft schwierig

Weitere Artikel zum Thema