Angeln auf Wolfsbarsch mit Rockfishing, Ultralight mit Softplastikködern

Animation für die Bar im Hafengebiet © Guillaume Fourrier

Der Wolfsbarsch ist ein faszinierender Fisch. Er ist überall anzutreffen, sowohl im offenen Meer als auch an der Küste. Man kann ihn sogar dabei beobachten, wie er in Brackwasserflüssen bis zu mehreren Kilometern landeinwärts schwimmt. Sehen wir uns an, wie man ihn mit einem Ultraleichtboot im Hafen angelt

Ursprünglich geht es bei dieser Technik des Ultra-Light-Angelns darum, mit ultraleichter Ausrüstung nach kleinen Felsenfischen zu suchen. Dazu gehört auch der Rote Drachenkopf, Scorpaena scrofa der Rockfish ist die japanische Symbolart, nach der die Technik des Rockfishing benannt wurde. Diese Art des Angelns wird oft in letzter Minute von Zweierteams oder Freundesgruppen beschlossen und sorgt für eine Menge Spaß, während man gleichzeitig das Spiel um die Punktzahl im Auge behält: Wer macht die meisten oder größten Fische? Außerdem kann man mit diesem Ansatz in Hafengebieten fast alle Arten treffen, auch Wolfsbarsche.

Große Bars lauern in den Hafengebieten

Und als Bonus kann uns in diesen geschützten Hafengebieten immer noch ein großer Wolfsbarsch überraschen... Rockfishing ist somit zum Ultraleichtangeln der Meeresangler geworden, sowohl in den Hafengebieten als auch in den Felsen des Vorlandes.

Un gros bar capturé en 2021
Ein großer Wolfsbarsch beim Rockfishing gefangen

Diese Fischerei wird in der Regel nachts ausgeübt. Dann steigen die Wolfsbarsche an die Oberfläche und ernähren sich von Garnelen und Krabben in der Nähe des Seegrases. Achten Sie auf Wasserbewegungen und kleine Strömungsadern, die oft günstig sind, um die Anwesenheit von Wolfsbarschen zu erkennen. Auch Hafenbeleuchtungen sind "hot spots", um Labraxen aufzuspüren.

Am Tag ist es nicht unmöglich, einen großen Wolfsbarsch zu fangen, aber es ist viel schwieriger, da die Wolfsbarsche z. B. misstrauischer gegenüber Schrittgeräuschen und Schnurdurchmessern sind.

Die meisten Köder sind nicht länger als 8 cm (3 Zoll) und die Bleiköpfe überschreiten in der Regel nicht die 7-Gramm-Marke. Rockfishing wird auch mit Mikro-Jigs und kleinen schwimmenden Fischen betrieben.

Die Nachtanimation

Der Softplastikköder kann auf zwei Arten eingesetzt werden.

Animation en zone portuaire
Animation im Hafengebiet unter Verwendung der Kaibeleuchtung
  1. Wird mit Sägezähnen in Bodennähe gehandhabt, z. B. mit einem Softbait, der auf Texan montiert ist und wenig Blei enthält.
  2. In Ruckeln, durch Stöße und dann Pausen zwischen zwei Wassern.

Hier ist eine Ansicht von oben.

Animation vue de dessus
Animation aus der Draufsicht in den Beleuchtungsbereichen
  1. Beginnen Sie unter senkrechter Beleuchtung oder direkt hinter den Felsen.
  2. Versuchen Sie dann, durch die Schatten- und Lichtbereiche zu werfen. Beim Jerking, das dem Bootsangeln ähnelt, ist es interessant, in das Licht zu werfen und bis in den Schattenbereich zu animieren. Versuchen Sie es auch unter der Oberfläche mit dem langsamen linearen Einholen, eine Technik, die manchmal überraschend ist.

Material für Rockfishing

Eine 1,80 m lange Rute kann ausreichen, um von einem Kai aus zu fischen, während eine 2,20 m lange Rute nützlich ist, um den Köder von sperrigen Felsen aus zu handhaben. Die Rolle ist leicht und hat je nach Hersteller eine Größe von 1.000 bis 2.500. Die Bremse sollte nie zu fest angezogen werden, um einen harten und kräftigen Biss zu vermeiden.

Nach dem Geflecht werden 2 m Fluorkohlenstoff in 0,18 bis 0,25 mm angebracht.

Bar pris en zone portuaire de jour
Bar am Tag im Hafengebiet eingenommen

Cannes

  • Länge (m/Fuß): 1,8 bis 2,20 m/6 bis 7'3 Fuß
  • Grammatur: Lancer 0,4 bis 7 Gramm
  • Linie: 2 bis 8 lb
  • Leistung: UL, L
  • Aktion: Reg-fast, fast

Rollen

  • Typ: Spinning
  • Größe/Gewicht: 1.000 bis 2.500 / 200 bis 250 Gramm
  • Durchschnittliches Verhältnis zu Erholung: 4,5 : 1 bis 5,5 : 1/60 bei 85 cm
  • Mindestinhalt: 80 m

Untere Zeile

  • Geflecht 0,04 bis 0,10 mm
  • Fluorocarbon: 2 m Durchmesser 0,18 bis 0,25 mm
Weitere Artikel zum Thema