Sommerangeln auf Wolfsbarsch mit der Vibrationsklinge, Tipps für den Erfolg

Im Sommer auf Wolfsbarsch angeln © Fabien Tynilla

Das Angeln mit der vibrierenden Klinge ist eine besonders effektive Technik, um Wolfsbarsche zu fangen, vor allem in den Sommermonaten. Diese Zeit bietet einzigartige Bedingungen, die Ihren Angelausflug nicht nur noch produktiver, sondern auch unterhaltsamer machen können. In diesem Artikel werden wir die Besonderheiten des Angelns mit der Vibrationsklinge auf Wolfsbarsch im Sommer erkunden und praktische Tipps teilen, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Die Besonderheiten des Wolfsbarschfangs im Sommer

Verhalten des Wolfsbarsches im Sommer

Im Sommer neigt der Wolfsbarsch dazu, sich tagsüber in tiefere und kühlere Gewässer zu begeben, kehrt aber früh morgens und spät abends zur Nahrungsaufnahme in Küstennähe zurück. Felsbereiche, Wracks und Seegraswiesen sind bevorzugte Orte, an denen der Wolfsbarsch gerne jagt. Daher ist es wichtig, diese Gebiete zu den richtigen Zeiten abzusuchen, um die Fangchancen zu erhöhen.

Sommerliche Bedingungen

Die Wassertemperaturen im Sommer können stark schwanken, was das Verhalten des Wolfsbarsches beeinflusst. Die optimalen Angelzeiten sind in der Regel am frühen Morgen und am Ende des Tages, wenn die Wassertemperatur kühler ist. Auch Ebbe und Flut sind ergiebiger als der Spatenstich. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Planung Ihrer Angelausflüge zu berücksichtigen, egal ob Sie mit einer Vibrationsklinge oder anderen Techniken angeln.

Pêche du bar en été
Wolfsbarschangeln im Sommer

Geeignetes Material für die vibrierende Klinge

Stock und Rolle

Für das Angeln mit der Vibrationsklinge im Sommer ist eine Rute mit einer Länge von 2,40 bis 3 Metern und einem Gewicht von 10 bis 40 Gramm ideal. Achtung, die Klingen können schwer sein, wenn man weit werfen will (insbesondere vom Ufer aus). Planen Sie entsprechend hohe Rutenstärken ein. Eine 10-40 ist ein guter Kompromiss, der präzise Würfe und eine gute Sensibilität für das Erkennen von Bissen ermöglicht. Die Rolle sollte für das Meeresangeln geeignet sein, eine gute Schnurkapazität und eine starke Bremse haben. Eine Rolle der Größe 2500 bis 3000 wird im Allgemeinen empfohlen.

Vorfächer und Köder

Die Wahl des Vorfachs ist beim Angeln mit der Vibrationsklinge von entscheidender Bedeutung. Ein 20-30 lb Fluorocarbonvorfach ist empfehlenswert, da es unauffällig und widerstandsfähig ist. Was die Köder betrifft, so sind mittelgroße Vibrationsklingen (30-60 mm) ideal für den Sommer. Silber- und Goldfarben sind oft effektiv, aber probieren Sie ruhig verschiedene Farben je nach Lichtverhältnissen und Wassertrübung aus und folgen Sie dabei den gleichen Prinzipien wie bei Oberflächenködern.

Spezifische Techniken

Wahl der Spots

Im Sommer konzentrieren sich die Wolfsbarsche oft in der Nähe von Unterwasserstrukturen wie Felsen, Wracks und Seegraswiesen. Diese Bereiche bieten Schatten und Verstecke sowie eine Fülle von Beutetieren. Daher ist es wichtig, diese Spots zu günstigen Zeiten abzusuchen. Auch Flussmündungen und Küstengebiete mit Strömungen sind produktive Orte.

Technik: Der Wurf und das Auffangen

Die Wurf-Einhol-Technik ist die häufigste Methode beim Angeln mit der Vibrationsklinge. Werfen Sie Ihren Köder in der Nähe von Unterwasserstrukturen aus und holen Sie ihn ruckartig ein, um die Bewegungen eines verletzten Fisches zu imitieren. Variieren Sie die Einholgeschwindigkeit und fügen Sie Pausen ein, um den Köder attraktiver zu machen. Im Sommer können Wolfsbarsche lethargischer sein, daher kann eine langsamere Einholung effektiver sein. Die Klingen sind schwer, je langsamer Sie fischen, desto tiefer werden Sie kommen!!! Suchen Sie die gesamte Schicht gründlich ab und beginnen Sie an der Oberfläche

Wann sollte man vibrierende Klingen bevorzugen?

Sie haben den Vorteil, dass sie noch nicht so häufig eingesetzt werden und in stark befischten Gebieten den Unterschied ausmachen können. Sie sind besonders effektiv, wenn die Barsche in Bewegung sind und auf der Jagd sind. Sie ermöglichen es Ihnen, weit weg vom Boot oder vom Ufer zu fischen und dabei besonders diskret zu sein. Mein Favorit sind die vibrierenden Klingen von Hayabusa (Furifuri und Makimaki), die ich Ihnen in einem anderen Artikel vorstellen werde.

Les lames vibrantes, efficaces sur le bar
Vibrierende Klingen, effektiv am Seebarsch

Das Angeln mit der vibrierenden Klinge auf Wolfsbarsch im Sommer bietet einzigartige Möglichkeiten, unseren ikonischen Fisch zu fangen. Wenn Sie das Verhalten des Wolfsbarsches im Sommer verstehen, die richtige Ausrüstung verwenden und die speziellen Techniken für diese Jahreszeit anwenden, können Sie Ihre Erfolgschancen maximieren und an schwierigen Tagen den Unterschied ausmachen.

Weitere Artikel zum Thema