Rund, V-förmig oder spiralförmig - Angelhaken gibt es in vielen Formen und Ausführungen. Sie haben unbestreitbare Vorteile am Wasser, aber dennoch lassen viele von uns sie links liegen. Hier ist meine Meinung zu diesem Thema.
Einfach und praktisch
Das Hauptargument für die Verwendung von Klammern ist eindeutig, dass sie praktisch und einfach zu handhaben sind (wenn auch manchmal teuer¦). Wenn man regelmäßig seine Köder wechselt, neu anfängt und sich nicht unbedingt mit Knoten auskennt, ist es eine echte Zeitersparnis, auf diese Klammern zurückzugreifen. Außerdem sind sie zuverlässig und man muss nicht nach zehn oder 15 Knoten einen neuen Schnurfangkopf anfertigen.

Wirklich schneller?
Wenn man seine Knoten perfekt beherrscht, braucht man nur wenige Sekunden, um sie zu knüpfen. Die kleinen Klammern hingegen, und da spreche ich aus Erfahrung, lassen sich mit unseren dicken Fingern manchmal nur schwer öffnen und schließen (und ich will gar nicht erst den Winter erwähnen) und manchmal passt sogar der Querschnitt oder die Form nicht in die Öse des Köders. Das letzte Argument kann aber auch bei einem großen Fluoro zutreffen.

Ein beschädigtes und ungeprüftes Vorfach
Außerdem neigt man bei der Verwendung von Klammern dazu, den Zustand des Fluoros oder des Knotens nicht zu überprüfen. Ein verkratztes Vorfach wird irgendwann reißen, an einem Haken oder an einem großen Fisch!
Wirklich zuverlässig?
Sind Klammern wirklich zuverlässig? Ja, aber die meisten von uns haben schon einmal einen großen Fisch an einer Klammer verloren, die sich während des Kampfes geöffnet hat. Wie Vorfächer, Haken oder Knoten verdienen auch Klammern es, überprüft und regelmäßig ausgetauscht zu werden. Es wird mir aber nicht in den Sinn kommen, dass dies ein Schwachpunkt ist und dass ein Knoten viel sicherer ist. Zum Beweis: Es gibt keine Klammern, die für exotische Fische geeignet sind

Unverzichtbar für schwimmende Fische und große Fluoros
Bei der Verwendung von Schwimmfischen kann ein Clip dem Köder mehr Freiheit verleihen und ihm ein natürlicheres Schwimmverhalten verleihen. In diesem Sinne ist dieses Accessoire besonders geeignet, aber ein Rapala-Knoten erfüllt den Zweck genauso gut.
Wenn man ein Vorfach mit großem Durchmesser verwendet, z. B. für Hecht, ist es schwierig und mühsam, bei jedem Köderwechsel einen Knoten zu machen, und die Klammer ist dann fast unverzichtbar. Aber auch hier haben wieder viele Angler sie zugunsten des rapala-Knoten vom Kreh oder vom Perfect Loop .

Der Fall von Weichködern
Bei Softplastikködern kann ich nicht sagen, dass die Verwendung eines Clips die Fangchancen verringert, und im Grunde genommen glaube ich das auch nicht. Dennoch sehe ich darin keinen Vorteil.
Eine Klammer trägt nichts dazu bei, dass Ihr Köder besser schwimmt, und im Falle eines Hängers, der beim Grundangeln recht häufig vorkommt, sparen Sie Geld und tun etwas für die Umwelt.