Fanggrößen zu beachten und den Fisch zu markieren
Beim Hochseeangeln trifft man unabhängig von den angewandten Techniken auf eine Vielzahl unterschiedlicher Fischarten. Wenn du vorhast, den Fisch zum Verzehr zu entnehmen, solltest du wissen, dass es für viele Fische Mindestfanggrößen gibt.

Diese gesetzlichen Fanggrößen können je nach Art und ob Sie an der Mittelmeerküste oder an der Atlantikküste fischen, variieren. Beispielsweise beträgt die Mindestfanggröße für einen Wolfsbarsch im Mittelmeer 30 cm, während die Mindestfanggröße für einen gewöhnlichen Wolfsbarsch, der im Atlantik gefangen wird, 42 cm beträgt. Die Größe eines Fisches wird von der Spitze der Schnauze bis zum Ende der Schwanzflosse gemessen.
Außerdem muss jeder zurückbehaltene Fisch markiert werden, d. h. es ist zwingend erforderlich, den Fischen den unteren Teil der Schwanzflosse abzuschneiden.
Fischarten, die besonderen Regelungen unterliegen
Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Größen gelten für mehrere Meerestiere Schutzmaßnahmen und sogar Fangverbote für Hobbyangler.

Das gilt zum Beispiel für den Zackenbarsch oder den Hornfisch an der Mittelmeerküste oder den Braunen Rochen im Atlantik, die einfach nicht gefangen werden dürfen. Der Oktopus wiederum darf nur in bestimmten Gebieten und zu bestimmten Zeiten gefischt werden. Ein weiteres Beispiel ist der Fang von Rotem Thun, der wahrscheinlich am stärksten reglementiert ist und bei Verstößen mit Geldstrafen von mehreren Tausend Euro belegt wird.
Auch für das Angeln
Auch das Angeln zu Fuß unterliegt Vorschriften. Es werden Quoten, Mindestfanggrößen, Öffnungs- und Schließungszeiten festgelegt, um die Ressourcen bestmöglich zu schützen. Die verschiedenen Muscheln und Krustentiere dürfen also nicht zu jeder Zeit und auf jede Weise entnommen werden.
Die Problematik des Fischfangs in den Häfen
Die Ausübung der Freizeitfischerei ist in vielen Häfen verboten. In stark frequentierten Häfen, insbesondere in Südfrankreich, werden Angler nicht mehr akzeptiert. Es gibt jedoch noch einige Häfen, in denen das Angeln weiterhin toleriert wird.

Es stimmt, dass es verlockend ist, bestimmte Häfen zu befischen, die für viele Arten ein wahres Refugium oder eine Speisekammer sind. Wenn Sie in den Häfen angeln wollen, sollten Sie dennoch darauf verzichten, sesshaften Fisch zu essen, da dieser nicht zum Verzehr geeignet ist.
Alle diese Vorschriften können sich im Laufe der Zeit und je nach geografischer Zone ändern. Informieren Sie sich daher bei den maritimen Angelegenheiten (Direction Départementale des Territoires et de la Mer), bevor Sie sich an den Fischfang wagen, und konsultieren Sie die Website Legifrance in Bezug auf die gesetzlichen Fanggrößen.