Der Hecht, ein Fisch, der nicht immer den Grund sehen muss
In vielen Gewässern mit großen Tiefen kommt es häufig vor, dass einige Hechte die Ufer völlig verlassen, um mitten im Nirgendwo zu leben. Wenn man sich jedoch die Gründe für dieses Verhalten genauer ansieht, ist es keineswegs zufällig.
Es gibt verschiedene Gründe, die einen Fisch zu einer Wanderung veranlassen können. Eine hohe Fischpopulation an den Ufern zum Beispiel, die dazu führt, dass es weniger Beutetiere gibt und somit die Nahrungskonkurrenz steigt. Menschliche Aktivitäten, insbesondere ein hoher Fischereidruck, aber auch alle Wassersportarten im Zusammenhang mit dem Tourismus.
Der letzte Grund ist sicherlich der, der die meisten Fische in Bewegung setzt: die Wanderung von Weißfischen in Gebiete, in denen sich Mikroorganismen vermehren. Diese Weißfische ziehen bei ihrer Wanderung den Rest der Nahrungskette mit sich.

Günstige und völlig menschenleere Gebiete
Die Suche nach Hechten beim pelagischen Angeln ist kein Zufall, es reicht nicht aus, die Köder ins weite Blau zu werfen und zu beten, dass man einen Biss bekommt. Wie bei jeder Technik sind einige Bereiche besser als andere. Beim pelagischen Angeln konzentrieren sich in guten Bereichen viele Fische, während schlechte Bereiche völlig menschenleer sind.
Einige Bereiche sind sehr leicht zu erkennen, z. B. Brücken. Sie werden oft in Bereichen gebaut, in denen große Tiefen herrschen. Einige Brücken beherbergen sogar Vogelnester und erzeugen Kot, von dem sich Weißfische ernähren, dicht gefolgt von Hechten.
Im Winter und im Sommer, wenn die Wasser- und Lufttemperaturen sehr unterschiedlich sind (mehr als 10 °C Unterschied), kommt es zu Wasserbewegungen. Warmes Wasser versucht, an die Oberfläche zu steigen, während kaltes Wasser in die Tiefe sinkt. Dadurch entstehen Strömungen, die die Nahrung bewegen und die Fische in Bewegung setzen.

Karten studieren
Die meisten großen Seen, die tief genug sind, um pelagisch zu fischen, wurden bereits vollständig kartografiert. Diese bathymetrischen Karten sind kostenlos im Internet erhältlich und ermöglichen es Ihnen, den Meeresboden zu Hause zu analysieren. Es ist wichtig, die Gebiete vorher abzusuchen, um bei der Angelaktion Zeit zu sparen.
Wenn Sie sich mit dieser Technik beschäftigen möchten, empfehle ich Ihnen, in ein Echolot zu investieren, das seine eigene Bodenkarte anhand der Daten, die es empfängt, neu erstellen kann.