Heutzutage gibt es mehrere Marken, die Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten für ihre Spinnrolle anbieten. Die meisten von ihnen kommen aus Japan. Man kann fast alles an seiner Rolle ändern, um eine bessere Leistung zu erzielen, Details anzupassen oder einfach sein Angelgerät zu personalisieren.
Die meisten Modifikationen erfordern keine großen mechanischen Fähigkeiten. Es ist jedoch unerlässlich, im Vorfeld die Kompatibilität der Teile mit der Rolle, die man anpassen möchte, zu überprüfen. Auch lassen sich nicht alle Marken anpassen. Shimano und Daiwa bieten mehr als genug, um die Fans des Angeltunings zufrieden zu stellen. Auch Abu Garcia bietet seinen Anteil an individualisierbaren Teilen an. Bei anderen Marken ist das so gut wie unmöglich.
Welche Teile sollte man an seiner Rolle ändern?
Praktisch alles kann im Rahmen der von den Custom-Marken angebotenen Möglichkeiten modifiziert und angepasst werden. Das reicht von der Spule über die Kurbel bis hin zu den Lagern oder ästhetischen Teilen. Schauen wir uns an, was man ändern kann und was es bringt.
Die Spule
Wenn man die Spule austauscht, kann man auch den Fadeninhalt ändern. Meistens geht es darum, eine geringere Schnurkapazität zu wählen, die bei einer Originalrolle standardmäßig relativ hoch ist. Die sogenannten "shallow" (flach) Spulen ermöglichen es, die Spule besser mit dünner Schnur zu füllen, um eine optimale Wurfleistung zu erzielen. Denn insgesamt gibt es nur wenige Angeltechniken, bei denen mehr als 150 Meter Schnur benötigt werden. Seltener und vor allem bei exotischen Angelarten kann man eine höhere Spulengröße wählen, um größere Schnurmengen einlegen zu können.

Die Kurbel
Die Länge der Kurbel ermöglicht es, mit der Amplitude der Bewegung und dem Hebelarm zu spielen, um den Rotor in Rotation zu versetzen. Je länger die Kurbel, desto geringer ist der Kraftaufwand, um die Kurbel zu drücken, aber desto größer ist der Bewegungsumfang. Umgekehrt gilt: Je kürzer die Kurbel, desto kleiner und genauer ist der Bewegungsumfang, aber es ist etwas mehr Kraft erforderlich, da der Hebelarm kleiner ist.

Abgesehen von bestimmten Fischen ist es selten sinnvoll, die Kurbel zu wechseln. Man kann auch einfach auf das Aussehen der Rolle setzen!
Die Bremse
Bei hochwertigen Rollen kann die Bremse modifiziert werden. In der Regel werden die Carbon- oder Teflonscheiben ausgetauscht und das Schmierfett geändert. Das Ziel ist es, eine sanfte und progressive Bremse zu erhalten und die Präzision und Genauigkeit der Einstellung zu erhöhen.
Die Lager
Um die Laufruhe zu erhöhen und die "Geräusche" (ein Begriff für störende Vibrationen) zu begrenzen, kann es sinnvoll sein, einige Kugel- oder Zylinderlager zu verändern. Dies ist ein relativ heikler Schritt, der erfordert, dass Sie die Rolle zerlegen und die Lager besitzen, die perfekt zu jedem Organ der Rolle passen (Rolle, Rotor, Ritzel...). Fachleute können diesen Schritt durchführen, um den Komfort und die Leichtgängigkeit Ihres Schmuckstücks zu maximieren.
Ästhetik
Alle angesprochenen Möglichkeiten erlauben es, einige technische Details anzupassen, aber auch die Optik zu individualisieren.

Die Krücken
Es gibt Stützen (reel stand), die es ermöglichen, die Rolle auf dieser Stütze auf dem Boden abzustellen, ohne die anderen Teile des Gestells zu zerkratzen oder zu beschädigen. Der Ständer wird auf der gegenüberliegenden Seite der Kurbel eingeschraubt. Außerdem ermöglicht sie es, die am Boden liegende Rute leichter aufzunehmen. Manche sagen sogar, dass der Ständer die Rolle besser ausbalanciert, indem er das Gewicht der Kurbel ausgleicht. Einige Ständer sind mit einem praktischen Köderhaken ausgestattet.

Der Kieselstein
Die Rolle, ganz zu schweigen von den Lagern, kann verändert werden. Das Material kann sich ändern, aber vor allem die Farbe kann angepasst werden.
Der Griff
Der Griff kann verändert werden, um einen einzigartigen Look zu erzielen oder um den Tragekomfort anzupassen. Es gibt viele verschiedene Griffe für jeden Geschmack, jede Farbe und die Art des ausgeübten Angelsports. Meistens wird ein kleiner Bausatz mitgeliefert, um den Griff sauber zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen. Ein einfacher Schraubendreher reicht für diesen Schritt aus.