Angeln vor den Häfen und auf den Deichen, tolle Sessions in Aussicht

Das Fischen vor den Häfen und auf den Deichen © Olivier Lalouf

In Hafenausfahrten und in der Nähe von Dämmen oder Stegen gibt es viele Fische, aber es ist nicht immer so einfach, dort zu angeln. Die Anpassung der Montagen und des Materials wird den Erfolg steigern.

Besonderheiten, die es zu beachten gilt

In den Häfen gibt es viele kleine Fische, die man mit der richtigen Montage schnell und einfach fangen kann. Schon jetzt ist es wichtig, den Köder im Wasser richtig zu präsentieren, damit er ins rechte Licht gerückt wird.

Ein Schwimmer, der ein paar Gramm Gewicht verträgt, ist perfekt. Ein Modell vom Typ Toulouser oder einfacher eine Nizza-Kugel ist praktisch und gewährleistet eine gute Sichtbarkeit der Bisse. Achten Sie darauf, dass Sie den Grund richtig einstellen. In der Regel präsentiert man den Köder im ersten Drittel der Höhe des Grundes von unten, um möglichst viele Arten zu treffen. Die Größe des Einzelhakens, der sich an der Spitze des Vorfachs befindet, kann je nach Größe des Köders und der Fische variieren.

Bei der Montage zum Abstützen ist das eine andere Geschichte und das Präsentieren eines Köders in der Tiefe eines Wracks oder eines Felsplateaus erfordert eine besondere Sorgfalt. Bereits im Vorfeld sollte man wissen, welchen Köder man verwenden wird.

Wenn es sich um eine Garnele handelt und die Tiefe 10 Meter beträgt, ist eine hohe Beschwerung nicht notwendig. Wenn die Tiefe jedoch viel größer ist und die Meeresströmung stark ist, ist die Präsentation eines ganzen Tintenfisches an einem einfachen 5/0-Haken mit einer Beschwerung von 100 oder 200 Gramm eine gute Optik. Das Gewicht entspricht also bestimmten Parametern, die man unbedingt bewerten sollte und die, wenn sie einmal berücksichtigt wurden, eine gute Präsentation des Köders gewährleisten.

Les estacades sont d'excellents lieux de pêche
Die Staudämme sind ausgezeichnete Angelplätze

Welche Ausrüstung sollte man wählen?

Beim Angeln vor Häfen, auf Dämmen und Stegen muss man sich nicht das Hirn zermartern, um die richtige Ausrüstung auszuwählen.

Denn beim Angeln mit der Schwimmleine ist eine einfache Angelschnur zum Spinnfischen perfekt. Mit oder ohne Innengummi, in der Länge, die Ihnen passt. Sie müssen nur noch Ihre Ausrüstung auswählen, um einen angenehmen Tag zu verbringen.

Beim Angeln mit Unterstützung an denselben Stellen kommt es darauf an, ob Sie aus der Ferne oder von oben angeln. Für das Angeln auf Distanz ist Ihre Surfcasting-Ausrüstung perfekt geeignet, solange Sie die Kraft und die Länge haben, um Ihr ausgewähltes Angelgebiet zu erreichen. Für das Lotfischen von diesen Gewässern aus ist eine bootähnliche Ausrüstung ebenfalls sehr gut geeignet.

Das Einzige, was Sie nicht vergessen sollten, ist eine große Waage oder ein kleines Karree, um Ihre schönsten Fänge herauszuholen, denn oft ist der Abstand zwischen dem Kai und dem Wasser sehr groß.

Auf den Deichen, Stegen und vor den Hafenausfahrten können Sie auch mit der Waage und mit einem Karree angeln.

Alles in allem sind diese Orte nicht nur wahre Fischmagneten, sondern auch Orte, an denen verschiedene Arten des Angelns zur Freude von Groß und Klein möglich sind.

La digue de Fourras et son petit port
Der Damm von Fourras und sein kleiner Hafen

Nylon oder Geflecht, eine entscheidende Wahl

Bei den meisten Techniken ist die Verwendung von Geflechten weitgehend vorteilhaft, und im Übrigen stellt man sich diese Frage gar nicht mehr. Beim Stützangeln hingegen ist es nicht selten, dass die Verwendung von Nylon vorzuziehen ist. Aus technischen Gründen ermöglicht es die Elastizität dieser Schnur den Fischen, den Köder zu ergreifen, ohne dass sie die Spannung in der Schnur wahrnehmen.

Weitere Artikel zum Thema