Rückkehr aus der Sitzung / Angeln auf Wolfsbarsch, wie man einen neuen Spot richtig anfährt und das Gelernte für einen erfolgreichen Ausflug nutzt

Das Gelernte nutzen © Paul Duval

Es sind Ferien und für viele die Entdeckung unbekannter Spots. Keine Panik, es gibt ein paar Grundprinzipien, die Ihnen helfen werden, Ihre Barschangel-Session im Kajak erfolgreich zu gestalten. Ändern Sie Ihre Gewohnheiten nicht zu sehr

Es gibt immer ein mulmiges Gefühl, wenn man einen neuen Spot angeht, Angst vor einem Misserfolg, davor, mit leeren Händen dazustehen, oder davor, eine gute Zeit verpasst zu haben. Doch wenn man einige Grundlagen beachtet, auf die man sich den Rest des Jahres stützt, kann man sich durchaus aus der Masse hervorheben.

Gute Gewohnheiten beibehalten

Découvrir de nouveaux spots
Neue Spots entdecken

Ende Juli hatte ich die Gelegenheit, ein paar Tage in Pornichet zu verbringen und dort einige magische Ecken zu entdecken. Wie üblich habe ich diese Spots in den letzten beiden Stunden der Ebbe angefahren. Ich liebe es, die Felsen zu entdecken, die sich im Laufe des Ebbstroms zeigen.

Ich nutze die feinen Strömungen zwischen zwei Felsköpfen aus, achte auf tauchende Seevögel und vor allem auf die Größe der Beute, mit der sie aus dem Wasser kommen. Ich bearbeite auch die schönen Sandzungen, die sanft abfallen.

Garder les principes de base
Grundlegende Prinzipien beibehalten

All diese Prinzipien, die mir den Rest des Jahres dienen und für die es keinen Grund gibt, warum sie hier nicht funktionieren sollten. Hier, Ende Juli, ist es die Umgebung von Les Evens, gegenüber dem Hafen von Pornichet, 40 Minuten mit dem Fahrrad vom Strand Bonne Source entfernt. Diese kleine Sandinsel ist von zerschmetterten, spitzen Felsen umgeben, die man bei ruhigem Wetter gut anfahren kann.

Die richtigen Köder wählen

Ich wählte einen durchschnittlichen Koeffizienten von 60, um nicht zu sehr gegen die Strömung zu kämpfen, die auf das offene Meer zusteuert. Ich nahm ein bisschen von allem an Ködern mit, Softbaits, schwimmende Fische in verschiedenen Schwimmhöhen und einige Oberflächenköder.

Der Vorteil des angetriebenen Kajaks ist, dass es, sobald das Wasser mindestens 70 Zentimeter hoch ist, schnell und überall durchkommt. Ich spüre also die feinen Strömungen zwischen zwei Steinen auf und nutze sie aus. Die ersten Versuche mit Weichködern erweisen sich als erfolglos.

Bar au leurre de surface
Wolfsbarsch mit Oberflächenköder

Ich stelle auf Oberflächenköder um, in diesem Fall einen 3 DR von Yo Zuri, und registriere schnell meine ersten Fische, Wolfsbarsche mit schwarzem Rücken, zwischen 40 und 45 cm, also nicht sehr groß, aber sehr nervös und kraftvoll, aber das muss man doch besser machen können!

Bar au jerkbait
Barsch mit Jerkbait

Ich wechsle wieder den Köder und gehe unter die Oberfläche mit einem 3 DB Jerkbait, wieder von Yo Zuri, in der Farbe Stint, ich habe einige von ihnen unter der Oberfläche gesehen. Ich erkunde die tieferen Bereiche am Ende der Strömung und die Hübschen sind da, faul wie sie sind und darauf warten, dass ihnen die kleinen Fische vor das Maul laufen.

Ich mache mehrere schöne, fette Fische zwischen 55 und 65 Zentimetern, das ist interessanter. Einen schönen werde ich behalten, der als roher Fisch auf den Urlaubstisch kommt.

De jolis poissons
Hübsche Fische

Eine erfolgreiche Sitzung

Diese Vorgehensweisen, die ich das ganze Jahr über anwende, haben mir geholfen, meine Sitzung an einer unbekannten und zum ersten Mal bearbeiteten Ecke erfolgreich abzuschließen.

Une belle session sur terrain inconnu
Eine schöne Sitzung auf unbekanntem Terrain

Wie üblich mache ich auf dieser kleinen Sandinsel eine Snackpause, bevor ich zurückkehre, und genieße den Ort, um die Bilder aus dem Urlaub im Kopf zu behalten. Die Strömung ist nun umgekehrt und der Gezeitenstrom wird mir helfen, ruhig und ohne Kraftaufwand zurückzukehren.

Une pause s'impose
Eine Pause ist nötig

Unterwegs mache ich auch ein paar Makrelen, im Schlepptau, die dann auf dem Grill landen und zum Aperitif am Abend gereicht werden, es lebe der Urlaub ...

Weitere Artikel zum Thema