Angeln auf Winterfische mit dem Kajak, viele Möglichkeiten

Angeln im Winter mit dem Kajak © Paul Duval

Die Möglichkeiten zum Kajakangeln an der Pointe Bretagne sind noch interessant. Es gibt noch viele Arten, die aktiv sind und sich nicht in der Laichzeit befinden. Nutzen wir die Zeitnischen und entdecken wir diese Winterfische, die es zu suchen gilt.

Dezember, Januar und Februar bedeuten nicht, dass Sie Ihr Kajak in der Garage lassen müssen. Der Wolfsbarsch ist auf seinen Laichplätzen verschwunden, aber an der Spitze der Bretagne kann man sich immer noch vergnügen, wenn sich eine Nische auftut. Schauen wir uns an, was man so alles antrifft

Pollack, ein Winterfang

Die wichtigste Zielart in den Wintermonaten ist natürlich der Pollack (pollachius pollachius). Diese Art lebt selten allein, an unseren Spots sind es oft kleine Gruppen, die auf der Suche nach Nahrung unterwegs sind. Sie ernähren sich von kleinen Fischen wie Stintdorschen, Stachelmakrelen, Grundeln und vor allem Sandaalen. Sie verschmähen auch Kopffüßer und Krustentiere, Krabben und Garnelen nicht. Zur Fortpflanzungszeit schließen sich die Pollacks zu großen Schwärmen zusammen und tauchen in Tiefen ab, die für unsere Kajaks unerreichbar sind, 150 bis 300 m tief. An unseren Küsten hängt diese Wanderung von der Wassertemperatur ab, aber sie findet etwa Mitte Februar statt.

Da man seine Ernährungsgewohnheiten kennt, sucht man ihn am besten mit Softplastikködern, die Sandaale oder kleine Fische imitieren. Die Körpergrößen von 70 bis 140 mm werden am häufigsten verwendet. Die befischten Tiefen reichen von 20 bis 50 m und man bevorzugt die Steilwände der Fahrrinnen oder Wracks, wenn es welche gibt. Im Vergleich zum Rest des Jahres sind die Montagen etwas kräftiger und die Vorfächer sollten mindestens 30/100 betragen. Wie bereits in einem früheren Artikel erläutert, ist es die Fahrstuhlmethode die am besten geeignet ist.

Pêcher le lieu jaune
Angeln auf Pollack

Kabeljau angeln

Wenn man sich lieber in Bodennähe aufhält, ist die begehrte Art der Kabeljau (gadus morhua), der zur selben Familie der Gadidae wie der Pollack gehört. Auch diese Art zieht bei kaltem Wasser aufs offene Meer hinaus. Bei uns sind die Jagdgründe neben den Schiffswracks die Ridins. Das sind wellenförmige Vertiefungen und Erhebungen auf dem Meeresboden, die von den Gezeitenströmen geformt werden. Dieser Fisch ist ein Opportunist und wird alles verschlingen, was in seine Reichweite kommt, solange es auf dem Grund herumliegt.

Aus diesem Grund muss man kratzend angeln, mit dem damit verbundenen Risiko, dass der Köder hängen bleibt. Dieser Fisch hat seinen Kopf eher nach unten gerichtet und folgt selten einem aufsteigenden Köder, außer an Wracks. Die Köder sind auch hier Softbaits wie beim Köhler, die Lieblingsfarben des Winters sind rosa, gelb und rot, als Flashies sind sie noch besser. Diese Fische wiegen in der Regel 2 bis 3 kg, die größten von ihnen sind keine Monster, aber sie sind eine wahre Delikatesse auf dem Teller.

Wir werden auch einen nahen Verwandten der beiden vorherigen Arten finden, den Stintdorsch. Man findet ihn an denselben Spots und er wird mit denselben Ködern gefangen. Sie müssen frisch verzehrt werden, also nicht in den Kühlschrank legen.

La pêche du cabillaud
Der Fang von Kabeljau

Im Winter andere Arten angeln

In der Reede von Brest sind einige Arten vertreten, wie z. B. die Goldbrasse. Die schönsten Exemplare werden im Winter gefangen, bevor sie ablaichen, und man kann sie in Körben sammeln. Dann werden die tenya/madai und kabura . Man kann die Köderköder mit Kopffüßlertentakeln und einem Wunderköder boosten, den ich seit vielen Jahren verwende, dem Bart der Jakobsmuschel.

Pêcher les céphalopodes en hiver
Im Winter auf Kopffüßer fischen

Zum Schluss noch ein paar Beifänge wie Knurrhähne, Flughunde und der Drückerfisch, der vor etwa 30 Jahren auf die Reede kam und sich nun bei uns vermehrt. Achten Sie bei diesem Fisch auf Ihre Finger, denn sein Kiefer ist furchterregendaeuros¦ Wie Sie sehen, sollten Sie Ihr Kajak noch nicht einpacken, denn es gibt auch im Winter noch tolle Ausflüge zu machen.

D'autres espèces peuvent être recherchées
Andere Arten können gesucht werden

Sehen Sie sich das Video einer winterlichen Kajakfahrt an :

Weitere Artikel zum Thema