4 verschiedene Arten von Knurrhahn zu entdecken, untypische Fische

Die verschiedenen Knurrhähne © Paul Duval

Die Triglidae oder besser bekannt als Knurrhähne, es gibt vier verschiedene Arten, die vor allem in den Gewässern der Reede von Brest vorkommen. Knurrhahn Perlon, Grau, Camard oder Rot, atypische Fische, die auf dem Grund des Wassers laufen.

Beliebte Begegnungen

Des poissons atypiques
Atypische Fische

Perlon, Grau, Camard und Rotauge, Nahaufnahme dieser "Wanderer". Diese Fische gehören zu den Fischen, denen man mit Freude begegnet, zumindest ich. Ich liebe es, sie zu fotografieren und ihnen beim Grunzen zuzuhören, bevor ich sie wieder in die Freiheit entlasse. Es sind keine Fische, die systematisch gesucht werden, ich würde sie als Beifang klassifizieren.

Sie beißen ein bisschen auf alles, weiche oder harte Köder, Jigs, Tenya, Madai, Kabura, sie sind keine sektiererischen Fische. Es gibt also vier Arten, die in der Reede von Brest vorkommen. Einige sind sehr gut vertreten, andere etwas diskreter.

Der Knurrhahn oder gestreifte Knurrhahn

Grondin camard ou strié
Knurrhahn camard oder gestreift

Der unauffälligste Knurrhahn ist der Kamerun-Knurrhahn (chelidonichthys lestoviza). Er hat ein schönes rosafarbenes bis rotes Fell mit braunen Flecken, die an das Fell der Meerbarbe erinnern, einer Verwandten, die wegen ihres guten Fleisches sehr geschätzt wird. Seine Stirn ist fast senkrecht und stärker ausgeprägt als bei anderen Arten. Diese dienen nicht nur der Nahrungssuche, sondern ermöglichen es ihm auch, auf dem Meeresboden zu laufen.

Wie die anderen Knurrhähne hat er einen Panzer und gibt ein regelrechtes Knurren von sich, wenn er aus dem Wasser gezogen wird. Diese Fähigkeit, zu knurren, hat ihnen auch ihren Namen gegeben. Seit ich in der Reede von Brest fische, habe ich nur zwei Mal einen Knurrhahn gefangen.

Der Perlonknurrhahn

Grondin perlon ou galinette
Perlonknurrhahn oder Galinette

Der häufigste ist der Perlonknurrhahn (chelidonichthys lucerna), der einfach Galinette, Schwalbe oder Trigle genannt wird, um nur einige seiner gebräuchlichen Kosenamen zu nennen. Er kann bis zu 75 cm lang werden. Er hat auch zu Beinen umgewandelte Brustflossenstrahlen, die weniger entwickelt sind als bei der Camard, aber er läuft auch auf dem Grund.

Er ist leicht an seinen sehr breiten Brustflossen zu erkennen, mit denen er durch das Wasser "gleitet". Sie sind beige bis gelb mit einem schwarzen Fleck, der von Blau umrandet wird. Der Rand der Brustflossen ist ebenfalls mit einem mehr oder weniger intensiven Blau verziert. Es ist ein prächtiger Fisch.

Der rote Knurrhahn und der graue Knurrhahn

Grondin rouge
Roter Knurrhahn

Der am besten erkennbare ist der rote Knurrhahn (aspitrigla cuculus). Er kommt auch häufig auf Reeden vor und ist neben dem Perlfisch eine der Arten, die gehandelt werden. Er hat die gleichen Ernährungsgewohnheiten wie die anderen und sieht im Allgemeinen gleich aus, die Knochenplatten sind vielleicht etwas stärker ausgeprägt. Er ist leicht zu erkennen, da er wirklich ganz rot ist.

Der graue Knurrhahn (eutrigla gurnardus), der auf der Reede ziemlich selten ist, ist kleiner als die anderen, wenn er ausgewachsen ist. Er hat auch viel weniger Farben, von grau bis graugrün, der Bauch ist weiß, manchmal findet man einen großen dunklen Fleck auf dem Rücken. Wie seine Artgenossen ist er ein Wanderer und Knurrer. Ich habe ihn am häufigsten an der Nordküste in Abers, einem sandigen Teil, gestochen.

Grondin gris
Grauer Knurrhahn

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es noch weitere Knurrhahnarten gibt, die sich in französischen Gewässern aufhalten, die aber nicht auf der Reede von Brest vorkommen:

  • Der Dunkle Knurrhahn (chelidonichthysobscurus)
  • Der gemeinsame Hohlraum (Lepidotrigla cavillone)
  • Der Leierkastenknurrer (Trigla lyra)
  • Der fliegende Knurrhahn (Dactylopterus volitans)
Weitere Artikel zum Thema