Das Verhalten des Salpeters
Wenn man mit Brot angelt, gehört der Salmler zu den Fischen, die man in sehr großen Mengen findet. Sie ist oft die erste Art, die nach dem Anfüttern auftaucht. Sie bewegt sich meist in Schwärmen von etwa 50 Exemplaren unterschiedlicher Größe. Diese Schwärme bewegen sich auf der Suche nach leichter Nahrung häufig an der Küste entlang.
Die Weide ist kein besonders misstrauischer Fisch und in einem Schwarm kann es leicht zu Fressattacken kommen. Wenn ein Köderfisch gesichtet wird, steigen die Schwärme schnell in die Wasserschicht auf. Der Schwarm hält sich meist in 1 bis 2 Metern Tiefe auf und nacheinander steigen 2 bis 3 Tiere aus der Gruppe auf den Köder. Mit ihren kleinen, scharfen Zähnen reißen sie ein Stück Brot heraus und klettern dann schnell wieder nach unten, um sich auf dem Schwarm zu positionieren.

Beim Brotfischen auf den Salmler zielen
Angesichts des Verhaltens des Salmlers können wir unsere Ausrüstung und Angeltechnik anpassen, um ihn unter den verschiedenen Fischen, die vom Brot angelockt werden können, gezielt anzusprechen.
Da der Salbei dazu neigt, die Krusten an der Oberfläche anzuknabbern und zu zerbröckeln, gibt es immer wieder kleine Stücke, die langsam absinken und von ihren Artgenossen abgefangen werden. Diese kleinen Stücke wollen wir nun versuchen zu imitieren. Dazu empfehle ich Ihnen einen kleinen Dreifachhaken zwischen den Größen 12 und 16.
Je kleiner der Haken, desto mehr können wir damit einen kleinen Ball formen, der von dem kleinen Maul einer Saupe angesaugt werden kann. Idealerweise formen Sie einen Ball aus Brötchen, der nicht zu fest gepackt ist, damit er fließt, aber nicht zu schnell untergeht. Du wirst schnell beobachten können, wie größere Tiere, die am misstrauischsten sind, 30 bis 40 cm vor der Oberfläche stehen bleiben, um deine Kugel zu holen.

Einige nützliche Tipps
Lassen Sie dem Salp nicht zu viel Zeit, um an Ihrer Kugel zu knabbern, da er sie sonst leicht von Ihrem Haken entfernen kann. Der Anhieb sollte 1 bis 2 Sekunden nach dem Anschlag erfolgen. Bevorzugen Sie einen Köder auf kurze Distanz, da Sie so die größten Exemplare auswählen können. Sobald ein Fisch anbeißt, neigt der Schwarm dazu, sich zu erschrecken und zu fliehen. Daher ist es wichtig, dass Sie keinen sehr kleinen Fisch angeln, da dieser die großen Fische vertreiben könnte.
Wenn du einen schönen Fisch geangelt hast, solltest du so weit wie möglich versuchen, ihn für die Dauer des Kampfes vom Köder zu entfernen. Auch das Keschern sollte in sicherer Entfernung erfolgen. Wenn Sie diese Bedingungen einhalten, sollte der Schwarm an Ort und Stelle bleiben und sich weiterhin von Ihrem Köder ernähren, sodass Sie eine Chance haben, erneut einen Fang zu machen.