Brotfischen im Meer, eine spielerische Technik, die für alle zugänglich ist

© Antonin Perrotte-Duclos

Die Brotfischerei ist eine sehr einfache Technik, die sehr effektiv sein kann. Sie wird in der Nähe von Hafengebieten sowie an Felsküsten das ganze Jahr über praktiziert.

Die Zielarten beim Brotfischen

Der größte Vorteil des Brotangelns ist seine Einfachheit. Sie benötigen lediglich eine klassische Kombination aus Rute und Rolle, einen kleinen Haken und etwas Brot. Mit dieser Technik können Sie alle Arten fangen, die an den Küsten des Mittelmeers vorkommen. Die Fische, die man am häufigsten findet, sind die Meeräsche und die Meeräsche, die in großen Mengen vorkommen und sehr gerne Brot fressen.

Wenn man regelmäßig auf Brot angelt, lernt man schnell, dass man die Saups und Meeräschen meidet und versucht, sich auf die edleren Arten zu konzentrieren. Wölfe, Brassen und andere Sparidae ernähren sich ebenfalls vom Brot, obwohl sie oft etwas diskreter und vor allem weniger aggressiv sind. Man kann auch allen Arten von kleinen Felsenfischen begegnen, wie z. B. der Grundel, dem Sparaillon, dem Veirade und vielen anderen.

Les saupes se pêchent très bien au pain, mais d'autres espèces peuvent être ciblées
Die Saupes lassen sich sehr gut mit Brot fischen, aber auch andere Arten können ins Visier genommen werden

Ein vernünftiger Start

Beim Brotangeln muss vor dem Angeln ein Köder ausgelegt werden. Wir verwenden in der Regel ein klassisches Baguette, das man in jeder Bäckerei kaufen kann. Es ist wichtig, dass das Brot frisch ist, da wir sowohl die Krume als auch die Kruste verwenden werden. Die Kruste des Brotes ist unser Köder. Sie ist schwimmfähig und ermöglicht es uns daher, sie ständig im Blick zu haben, um zu sehen, ob Fische sie fressen.

Denken Sie daran, einen kleinen Bereich nicht zu stark zu beködern, da sich Fische, wie z. B. Weiden und Meeräschen, schnell bewegen. Ideal ist es, einige Stücke an strategischen Punkten in einem großen Gebiet auszuwerfen. Denken Sie daran, dass der Wind Ihr gesamtes Futter leicht aus der Reichweite drücken kann. Planen Sie daher, bei ruhigem oder windgeschütztem Wetter zu angeln. Bewahren Sie die Krume auf, sie wird Ihnen beim Angeln sehr nützlich sein, um auch die misstrauischsten Fische zu entscheiden.

Amorcer en amont
Vorgelagertes Priming

Einige Tipps zum Brotfischen

Wenn Sie nicht mit frischem Brot angeln wollen, können Sie auch mit trockenem Brot angeln. Mit trockenem Brot können Sie allerdings nicht angeln, da es schwierig ist, einen Haken darin zu verstecken. Sie können etwas Brotkrumen auf dem Haken verdichten, damit sie sinken und unter den an der Oberfläche fressenden Fischen hindurchschlüpfen können.

In der Regel warten 1 bis 2 Meter unter der Wasseroberfläche die Wölfe und Brassen auf ein paar Krümel, die untergehen könnten. Das Brotfischen erzeugt einen Fressrausch. Seien Sie also jederzeit bereit, zu fischen, denn die Aktivität kann nur wenige Minuten dauern.

Weitere Artikel zum Thema