Auswahl der Ausrüstung für das Brotfischen im Meer

Brotfischen und Ausrüstung © Antonin Perrotte-Duclos

Das Brotangeln im Meer ist eine sehr einfache Technik. Wenn Sie jedoch wissen, wie man sich richtig ausrüstet, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen und haben mehr Spaß beim Kampf mit den Fischen.

Das Set aus Rute und Rolle

Beim Brotangeln geht es in erster Linie darum, ein sehr leichtes Gewicht über eine gute Distanz treiben zu können. Das Ziel ist es, mit der Kruste des Brotes zu ködern und mit einem kleinen Krümel zu fischen.

Um Gewichte unter 10 Gramm zu werfen, sollten Sie eine lange Rute, idealerweise über 2,40 m, vom Typ Ultralight wählen. Der Kraftbereich Ihrer Rute sollte idealerweise zwischen 5 und 14 Gramm liegen, damit Sie gut werfen können und trotzdem noch genügend Kraftreserven für den Kampf haben. Einige Fische wie Meeräschen und Meerbrassen sind kampferprobte Kämpfer, die es Ihnen nicht leicht machen.

Rüsten Sie diese Rute mit einer leichten Rolle mit einer Größe zwischen 1500 und 2500 aus, um eine gute Schnurreserve und eine konsequente Bremse zu haben.

Des poissons combatifs
Kämpferische Fische

Geflecht und Vorfach zum Brotfischen

Das Brotangeln wird mit leichten Ködern in manchmal überfüllten Gebieten ausgeübt. Um gute Wurfweiten zu gewährleisten, ist eine Geflechtschnur Pflicht. Ein Geflecht mit einem Durchmesser zwischen 8 und 12 Hundertsteln ist fein genug, um weit zu werfen, und gleichzeitig stark genug, um im Kampf zu bestehen. Mit ihr können Sie bei einem Wurf mehrere Meter gewinnen, aber sie muss mit einem diskreten Vorfach abgeschlossen werden. Idealerweise sollten Sie Fluorocarbon bevorzugen, das zum Sinken neigt und sehr abriebfest ist.

Wenn Sie an felsigen Küsten oder in der Nähe von Booten angeln, versuchen die Fische oft, sich an Seilen, Felsen oder sogar Bootsrümpfen zu reiben, um die Schnur zu durchtrennen und sich zu befreien. Es handelt sich um sehr kämpferische Fische, die Sie nicht immer in ihrem Tatendrang stoppen können. Daher ist es wichtig, ein abriebfestes Vorfach zu haben.

Ihr Vorfach sollte eine gute Länge für die Unauffälligkeit haben, etwa 4 Meter, und einen unauffälligen, aber soliden Durchmesser. Der Durchmesser des Vorfachs hängt vor allem vom Spot und der Klarheit des Wassers ab, aber Sie können je nach den Bedingungen zwischen 20 und 26 Hundertsteln wählen.

Die Wahl des Angelhakens

Hameçon triple N° 10 à 12
Dreifachhaken Nr. 10 bis 12

Um Ihre Ausrüstung zum Brotangeln zu vervollständigen, müssen Sie den richtigen Haken auswählen. Der Haken ist von entscheidender Bedeutung, da er darüber entscheidet, auf welche Art von Fisch Sie angeln wollen. Wir haben zwei Möglichkeiten: den Dreifachhaken und den Einzelhaken. Mit dem Dreifachhaken kann man vor allem alle Arten an Ort und Stelle fangen, egal, ob es sich dabei um Salmler, Meeräschen oder Brassen handelt. Dafür ist der Drilling nicht sehr unauffällig und kann misstrauische Fische leicht verscheuchen. Bei Sparidae neigt der Drilling dazu, von ihren kräftigen Kiefern zerquetscht zu werden und mehr Fische zu landen.

Was den Einzelhaken betrifft, so sticht er bei Fischen mit kleinem Maul, wie z. B. Salmler und Meeräsche, schwieriger zu, aber er sorgt dafür, dass er nur selten abfällt, wenn er richtig gestochen wird. Der Einzelköder ist außerdem unauffälliger und ermöglicht kleinere Ballen. Die ideale Größe für einen Drilling ist in der Regel 10 oder 12, während man für den Einzelhaken alle Größen verwenden kann, je nachdem, wie groß der gewünschte Fisch ist.

Weitere Artikel zum Thema