Eine gepflegte Ausrüstung garantiert eine lange Lebensdauer und vor allem keine Enttäuschungen während der Saison. Nutzen Sie also die Flaute, um alles ordentlich, sauber und gebrauchsfertig für den Frühling zu verstauen.

Der Stock
Bevor Sie Ihre Rute einlagern, ist es notwendig, und noch mehr für Meeresangler, die Rute gründlich zu reinigen. Eine Abspritzung unter dem Wasserstrahl und eine Reinigung mit Seife werden ihm gut tun.
Es ist wichtig, dass Sie den Zustand Ihrer Ringe überprüfen, insbesondere, dass sich keine Roststellen auf den Gerüsten und keine abgesplitterten Keramiken befinden. Um Letzteres zu überprüfen, ziehen Sie ein Stück Watte durch jeden Ring. Es darf auf keinen Fall hängen bleiben!

Die Rolle
Rollen sind oft eine teure Investition, daher ist es auch hier wichtig, regelmäßig auf den Zustand der Rolle zu achten. Im Winter, wenn man sich dazu in der Lage fühlt, ist die vollständige Zerlegung eine hervorragende Option.
Sie müssen es mindestens mit heißem Wasser abspülen und bei gelöster Bremse trocknen, bevor Sie die verschiedenen Lager (vor allem das Rollenlager) ölen und die Achsen schmieren. Erst danach können Sie das Gerät wieder einlagern.

Köder
Überprüfen Sie im Winter den Zustand Ihrer Köder und spülen Sie sie alle ab, wenn sie mit Meerwasser in Berührung gekommen sind! Überprüfen Sie dann alle Haken und entfernen Sie verrostete oder stumpfe Haken. Dasselbe gilt für gebrochene Ringe und kleben Sie Weichköder, die sich von den Bleiköpfen gelöst haben, wieder an.
Schachteln spülen
Nutzen Sie die Gelegenheit auch, um alle Ihre Dosen zu reinigen und auszuspülen. Leeren Sie sie aus und spülen Sie sie eventuell in der Spülmaschine.

Zöpfe umdrehen
Auf Ausflügen werden die letzten Meter Geflecht zu Schwachstellen, an denen Sie früher oder später einen schönen Fisch oder Köder verlieren können. Wenn Sie noch 100 Meter auf Ihrer Rolle haben, werfen Sie sie nicht weg, sondern drehen Sie sie um! So verdoppeln Sie die Lebensdauer der Rolle und erhöhen Ihr Köderbudget.

Kleidung waschen
Latzhosen, Jacken, aber auch Wathosen und Westen werden regelmäßig beim Waschen vergessen. Aus hygienischen Gründen, aber auch um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten, sollten Sie den Winter nutzen, um sie gründlich zu reinigen und den Zustand der Reißverschlüsse zu überprüfen, die durch das Salz blockiert werden können. In diesem Fall sollten Sie sie zunächst mit WD40 behandeln, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Ebenso ist es immer sinnvoll, bestimmte Kleidungsstücke mit einem wasserfesten Spray zu besprühen.

Einen Überblick über die Ausrüstung verschaffen
Verschaffen Sie sich schließlich einen Überblick über die Ausrüstung, die Sie im Laufe der Saison verloren haben, und erstellen Sie eine Liste der Anschaffungen, die Sie vor dem Wiedereinstieg tätigen möchten. Wenn Sie ausgebucht sind, gibt es immer eine kleine Neuheit, die Sie ausprobieren können, um einen freien Platz in Ihren Köderboxen zu füllen.