Geschichte
Das Ned Rig ist eine Technik, die in den 1980er Jahren in den USA von Ned Kehde, einem Schwarzbarschangler, entwickelt wurde. Um genau zu sein, bezeichnet der Begriff Ned Rig einen Bleikopf, der die Besonderheit hat, flach und pilzförmig zu sein. Ned Kehde entwickelte ihn, um etwas zu haben, das sich nicht so leicht im Grund verhakt.
Außerdem ermöglicht diese besondere Form, den Köder vertikal zu präsentieren und ihn so zu halten, wenn er auf dem Grund liegt. Um diese Montage zu vervollständigen, halbierte sein Schöpfer 5-Zoll-Würmer, die er an diesem Haken anbrachte.

Erst zwanzig Jahre später, mit Kevin VanDam und der Firma Z-Man, wurde die Technik weiterentwickelt und damit für Wettkämpfer und Angler demokratisiert.
Tatsächlich entwickelt Z-Man einen Köder in Form eines kleinen Wurms, der aus einem schwimmenden, sehr haltbaren, elastischen und weichen Material besteht: Elaztech.

Dieser Köder, der ein Stück Wurm, eine Raupe oder sogar eine Pommes frites darstellt, je nachdem, was Sie sich vorstellen, heißt Z-Man TRD Finesse und ist bis heute in den Regalen zu finden!

In den USA gibt man ihm sogar den umgangssprachlichen und liebevollen Spitznamen "turds", aber die Übersetzung überlasse ich Ihnen selbst.
Heute
Seitdem sind mehrere Varianten dieses Köders, der speziell für die Montage auf dem Ned-Rig-Kopf entwickelt wurde, entstanden. Diese können die Form eines Flusskrebses, einer Kreatur, einer Röhre oder eines längeren Wurms annehmen. Außerdem ist Z-Man nicht mehr der einzige Anbieter, der diese Art von Produkten anbietet, was zu einer größeren Auswahl beiträgt.
Amerikanische Marken wie Strike King, Berkley oder X Zone sind jetzt auch dabei. Auch französische Marken wie Illex bieten Produkte an, die das Angeln mit dem Ned Rig ermöglichen.