Um herauszufinden, wo sich die Fische aufhalten, ist es unerlässlich, in Bezug auf die Bedürfnisse und den Aktivitätszustand der Fische zu denken. Es ist aber auch unerlässlich, dass man in der Lage ist, das Gewässer, das man prospektiert, zu analysieren, um die notwendigen Korrelationen herzustellen. Die Beobachtung des Reliefs und der Topografie ist dann entscheidend. Wenn man die Ufer beobachtet, kann man sich das Unterwasserrelief des Flusses oder des Gewässers vorstellen.
In einem Wasserlauf sind Kurven aufgrund der Strömung besondere Bereiche, die man verstehen muss, um zu wissen, warum und wann es entscheidend ist, sie anzusteuern und zu erforschen.

Die Kraft des Stroms
Die Stärke der Strömung ist in einem Fluss nicht linear und variiert in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Elementen wie Tiefe, Hindernissen, Breite, aber auch Kurven.
In einer Kurve stößt die Strömung an das äußere Ufer und die verschiedenen Adern werden zu einer einzigen zentralisiert. Dadurch kommt es an dieser Stelle zu einer deutlichen Beschleunigung der Strömung und damit zu einer Konzentration der Nahrung. Sie werden feststellen, dass sich in dieser Wasserader oft eine große Anzahl von Fischen konzentriert.
Im Gegensatz dazu ist der innere Teil der Kurve vor der Strömung geschützt und daher ist die Strömung dort viel schwächer oder fast gar nicht vorhanden. Bei Hochwasser ist dies ein besonders strategischer Spot, den es zu nutzen gilt.

Die Tiefe
Die Stärke der Strömung in den Kurven wirkt sich auf die Tiefe und die Sedimentation der Ufer aus. Die Außenseite der Kurve, die der stärksten Strömung ausgesetzt ist, ist einer stärkeren Erosion der Ufer ausgesetzt. Dadurch werden die Kurven oft hohl (und bieten somit einen Schattenbereich) und die Tiefe ist größer, da die Sedimente durch die Strömung transportiert werden.
Der geschützte Bereich, also das Innere der Kurve, wird hingegen weniger tief sein, da sich hier das Schwemmland ablagern und anhäufen wird.
Die Neigung des Bodens
Also typischerweise werden die beiden Ufer ein deutlich ausgeprägtes Profil haben. Die Innenseite der Kurve wird sanft abfallen und die Außenseite wird eher steil sein, mit Bereichen, in denen sich Verstecke befinden.

Die Vegetation
In dieser Logik wird sich die Vegetation eher innerhalb einer Kurve als außerhalb entwickeln. Die Tiefe ist geringer, der Boden schlammiger und die Lichtverhältnisse sind besser.
Die Außenseite der Kurve ist zwar oft nur spärlich bewachsen, dafür aber umso dichter bewachsen, da sich hier z. B. treibende Äste ansammeln. Diese Äste sind gute Verstecke für große Exemplare.

Die Lokalisierung von Fischen
Da die Innen- und Außenseite der Kurve in einem Fluss zwei völlig unterschiedliche Bereiche sind, ist es wichtig, sie trotz ihrer Nähe zueinander unterschiedlich zu betrachten.
Je nach Jahreszeit, Stärke der Strömung, Wassertemperatur und Tageszeit ziehen die Fische von einem Ufer zum anderen. Sie müssen also in Bezug auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Aktivitätszustand denken, um zu bestimmen, ob Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt vorrangig das eine oder das andere Ufer der Kurve absuchen sollten.