Es gibt viele verschiedene Herangehensweisen, um auf Tageskarpfen zu angeln, die vom jeweiligen Ort, dem Fischbestand und den Wetterbedingungen abhängen. Ich für meinen Teil verfolge oft einen doppelten Ansatz, um nicht alle Eier in denselben Korb zu legen. Ich möchte Ihnen eine meiner letzten Sessions in einem Tagesteich schildern, die recht fruchtbar war.

Doppelter Ansatz, ohne vorgeschaltetes Priming
In der Mitte des Frühlings, während eines Tagesangelns, das nur wenige Stunden dauerte, setzte ich einen doppelten Ansatz ein, um möglichst viele Karpfen zu treffen. Ich halte es nämlich für utopisch zu glauben, dass alle Fische an der gleichen Art von Futter oder dem gleichen Köder interessiert sind. Für diese Fischerei wurde kein vorheriges Anfüttern durchgeführt.

Hauptfrühstück
Das Hauptfutter bestand aus Ready Seeds Spod Mix (Mais, Weizen, Hanf) und gemahlenen Tigern aus dem gleichen Sortiment (Chopped Tigers). Ich wollte viele kleine Partikel anbieten, um die Fische so lange wie möglich zu binden. Da ich auf mittlere Distanzen fischte, etwa 70 m, entschied ich mich dafür, die Körner mit Method and Stick Mix Signal und Hemp zu verklumpen.

Die gebildeten Bälle wurden mithilfe einer Schleuder fortgeschleudert. Zunächst wurden 1,5 kg Samen in die Luft befördert. Der Rest meiner Mischung wurde für die Erinnerung an eventuelle Nachtreffer aufbewahrt. Das Mehl markierte das Gebiet zusätzlich zu den geworfenen Partikeln.

Tipp
Um ganz einfach Kugeln herzustellen, benötigt man 1 Teil Method and Stick Mix auf 2 Teile Samen. Danach sollte man das Ganze perfekt befeuchten, ohne dass die Kugeln zu sehr an den Händen kleben.

Peripheres Priming
Um möglichst viele Karpfen zu interessieren, beschloss ich, links und rechts vom Hauptköder einen Randköder anzubringen.

Dieses periphere Anfüttern war ein rhythmisches Anfüttern mit einem 14 mm Signal Boilie. 1 Handvoll Kugeln, die alle 30 Minuten mit meinem M5 Carbon Throwing Stick nach links und rechts gestreut wurden.

Strategie des Tages
2 Ruten wurden auf den Hauptköder und 2 Ruten auf den Randköder gelegt: eine links und eine rechts.

Meine Montagen im Hauptbereich waren mit einem 14 mm Signal und einem gemahlenen Tiger bespannt und mit einem Blei gefüllt, das mit einer Paste ähnlich wie das Hauptfutter präpariert war. Die Ruten in den Randgebieten wurden dagegen nur mit einem 14 mm Signal beködert. Um die Stimulation der Köder zu erhöhen, wurde jedes Vorfach von einem löslichen Netz begleitet, das mit Signal-Pellets gefüllt war, die mit dem Dip der Serie angefeuchtet waren.


Ablauf
Ich fange in wenigen Stunden 8 Karpfen und erreiche einen guten Durchschnitt. Mein peripherer Köder verdrängte schließlich meinen Grundköder. Ohne diesen doppelten Köder hätte ich zweifellos mehrere Bisse verpasst. Sobald die Fische in den beköderten Bereichen aktiv waren, folgten die "Runs" in sehr kurzen Abständen.




Mit einer guten Beobachtung, einer guten Wahl des Angelplatzes und einer einfachen, aber nicht simplen Herangehensweise ist es durchaus möglich, schöne Tagessessions zu erzielen, und das manchmal nur in wenigen Stunden des Angelns.




Ein erfolgreicher Tag.