Rückkehr aus der Sitzung / Kajakangeln, die Gezeitenströmung für eine erfolgreiche Session nutzen

© Paul Duval

Beim Angeln mit dem Kajak ist es wichtig, die verschiedenen Bedingungen, auf die man trifft, zu nutzen. Der Gezeitenkoeffizient und die Gezeitenströmung müssen berücksichtigt werden, um technisch gesehen eine erfolgreiche Session zu haben.

Bedingungen nutzen

Une météo clémente
Ein mildes Wetter

Nach der Arbeit die Gezeitenwippe im vorherigen Artikel, werden wir einen starken Abwärtskoeffizienten nutzen, um diese Sitzung erfolgreich zu gestalten. Und das, indem wir das Aufsteigen von Drifts begrenzen.

Um die Kulisse für diese Sitzung zu schaffen, war das Wetter gnädig, kein Nebel, kein Wind, eine ruhige Wasserfläche, aber ein Gezeitenkoeffizient von 86. Mit einem Beginn des Kippens ab 06:30 Uhr und einer Verstärkung des Windes gegen 14:00 Uhr, dem Zeitpunkt, an dem wir aus dem Wasser kommen. Bei dieser Ausfahrt sind wir zu zweit. Ein Kollege, mit dem ich ab und zu aufs Wasser gehe und der auch ein Kajak mit Propellerantrieb besitzt, begleitet mich.

Der Start ist für 06:30 Uhr angesetzt. Wir erleben einen etwas nebligen Sonnenaufgang, aber die Sicht ist gut.

Fischereiaktionen

Wir fahren zu den Spots im offenen Meer und wie üblich schleppen wir während des Transits Schwimmfische mit großem Latz mit, so dass wir mit dieser Methode je einen Barsch fangen. Wir brauchen eine gute Stunde, um zu den begehrten Spots zu gelangen. Von Zeit zu Zeit kratzen wir den Grund nach den Echolot-Echos ab, und viele bretonische Zackenbarsche klettern an den Kajaks hoch. Die Drift wird parallel zur Küstenlinie verlaufen, da es keinen Wind gibt, der uns an die Küste treiben könnte.

Mérou breton
Bretonischer Zackenbarsch

Ein kleiner technischer Hinweis: Unter diesen Bedingungen ist es sinnlos, einen Treibanker zu setzen, um die Drift zu verlangsamen, im Gegenteil, das würde sie beschleunigen, der Anker würde dann wie ein Unterwassersegel wirken. Treibanker sind wirksam, wenn es sich um eine durch den Wind verursachte Drift handelt...

Da die Drift recht schnell ist, sollte man vertikal fischen oder zumindest vermeiden, den Köder über den Grund schleifen zu lassen, was ein Zeichen für sofortiges Anbeißen wäre. Finden Sie das richtige Gewicht und werfen Sie einige Meter vor der Drift, um senkrecht zum Kajak auf den Grund zu treffen und sofort nach der Kontaktaufnahme wieder anzuheben.

In dieser Session fischte ich auf einem Grund von 15 bis 30 m mit 30-Gramm- und dann mit 45-Gramm-Köpfen in der stärksten Strömung, während der dritten und vierten Stunde der Abwärtsbewegung. Wir arbeiten die Drift etwa 500 m weit und verlangsamen sie von Zeit zu Zeit, indem wir unseren Antrieb nutzen. Das ist einer der Vorteile von Kajaks mit Antrieb zum Angeln, denn so haben wir die Hände frei...

De jolis lieus
Schöne Orte

Die ersten Fische kommen recht schnell, es sind hübsche Köhler, die den Imitationen von Sandaalen nicht widerstehen können. Von Zeit zu Zeit holen wir unsere Driften ein, das dauert bei den längsten etwa zehn Minuten, in den zwei Stunden sind sie am heikelsten. Der größte Teil des Fangs findet in den ersten beiden Stunden statt.

Unter den Fischen, die wir gefangen haben, waren neben den Köhlern auch Bretonische Zackenbarsche und Blässhühner, die uns begrüßten. Gegen 11.00 Uhr beschlossen wir, aufzuhören. Jeder von uns behielt drei Fische, wobei ich einen schönen 80 cm großen Fisch hatte, der mir einen kräftigen Kampf lieferte, wie man im Video am Ende des Artikels sehen kann.

Eine schöne Begegnung

Rester à distance des phoques
Abstand zu Robben halten

Auf dem Rückweg, da das Wetter schön ist, nehme ich den Kollegen mit zu den Robben, die sich auf den von der Flut freigelegten Steinen in der Sonne wärmen. Wir bleiben in sicherer Entfernung, damit wir sie nicht zum Tauchen bringen, wenn wir zu nah herankommen. Das Wasser ist noch kalt und es ist sinnlos, sie unnötig nass zu machen.

Die Erfahrung zeigt, dass man sie nicht stört, wenn man sich in einer Entfernung von etwa 15 Metern aufhält. Wir fahren weiter nach Stagadon, einem schönen Strand mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser, wo wir unseren Imbiss einnehmen, bevor wir zurück zum Stapellauf gehen. Ein weiterer schöner Vormittag...

Une belle session
Eine schöne Sitzung

Die Zusammenfassung des Ausflugs im Video :

Weitere Artikel zum Thema