Mit dem Shad auf Wolfsbarsch angeln

Pierre und Bruno sind begeisterte Wolfsbarschangler, die viele verschiedene Techniken anwenden. Für diesen Ausflug entschieden sie sich für das Angeln mit Shads (eine Technik, die sie von Mitte Juni bis Mitte Dezember regelmäßig anwenden) und nutzten den Rest des Wellengangs, der am frühen Morgen noch vorhanden war. Die erste Wahl bestand darin, felsige, den Wellen ausgesetzte Bereiche anzusteuern und nach Wolfsbarschen zu suchen, die in diese rauen, sauerstoffreichen Bereiche aufgestiegen waren, um dort Beute zu jagen, die durch die durch den Wellengang erzeugte Unruhe vertrieben worden war. Später am Vormittag, als der Wellengang abnahm und die Startplätze zu ruhig wurden, suchten sie andere, tiefere Bereiche mit ausgeprägten Strömungsadern auf.
In beiden Fällen (Wellengang oder Strömung) sind sie der Meinung, dass dies für die Aktivität der Fische und das Schwimmen der Köder vorteilhaft ist. Unter diesen Bedingungen verwenden sie in der Regel Köder, die starke Vibrationen erzeugen und in der Lage sind, die Aufmerksamkeit der Wolfsbarsche schon von weitem auf sich zu ziehen, selbst in einer unruhigen Umgebung.
Beobachten und Verfeinern von Techniken

An diesem Tag benutzten sie hauptsächlich den Weichköder Madshad 130 von Madness, der an einem Ultihead Bleikopf von Xorus montiert war. Da mehrere gefangene Barsche kleine Sardinen ausspuckten, bestätigte dies die Wahl einer imitierenden Farbe, die zu den großen Klassikern dieses Köders gehört: "secret iwashi". Im Laufe des Tages und ihrer Gespräche werden Sie feststellen, dass Pierre und Bruno bemerken, dass die Barsche je nach Geschwindigkeit und Amplitude der Animation des Köders unterschiedlich reagieren.
Ihre Beobachtungen haben ihnen geholfen, ihre Techniken anzupassen und zu verfeinern, um die Anzahl und die Qualität der Bisse zu erhöhen. Beide betonen auch die Wichtigkeit des Geschmacks der Köder, auf die sie einen pastenförmigen Lockstoff (Halco Catch Scent) auftragen, damit die Barsche den Köder besser ins Maul nehmen und ihn nicht so schnell wieder ausspucken.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Video mit seiner Mischung aus immersiven Bildern, Fischfängen und Angeltipps gefällt und Sie dazu anregt, ebenfalls die schönen Tage zu nutzen, um auf Wolfsbarschfang zu gehen.