Verwendung in Übersee
Der Tassergal ist ein Fisch, der in vielen Ländern der Welt und in mehreren Ozeanen und Meeren vorkommt. Er ist in Australien und den USA ebenso gefragt wie in Europa und Nordafrika.
Zu den weltweit am häufigsten verwendeten Ködern gehören oftmals der Casting Jig und seine entfernten Verwandten aus Messing. Letztere werden oft angepasst, indem die Angler Federn oder Plastikstücke an den Haken anbringen, um den Realismus im Wasser etwas zu erhöhen. Heutzutage und dank der technischen Entwicklungen bei der Herstellung von Ködern kann man Casting Jigs erhalten, die selbst bei geringer Geschwindigkeit perfekt schwimmen.

Nicht zu unterschätzende Vorteile
Der Casting Jig ist ein Köder, der viele interessante Eigenschaften besitzt, wenn man auf Butt angelt. Erstens ermöglicht uns die hohe Dichte seines Körpers, ihn auf sehr große Entfernungen zu werfen. Tassergals können sehr nah am Ufer stehen, halten aber bei starkem Angeldruck oft eine große Distanz ein. Er eignet sich perfekt für das Angeln vom Ufer aus, an Stränden in der Nähe von Flussmündungen, wie man sie an der Rhone, dem Ebro oder allen anderen kleinen Küstenflüssen des Mittelmeers finden kann.
Der Casting Jig ermöglicht es uns auch, alle Wasserschichten schnell nach Fischen abzusuchen. Wenn die Fische misstrauisch sind, vor allem in der Sommersaison, wenn viele Menschen unterwegs sind, ist der Casting Jig ideal, um weit zu fischen, ohne dass die Tassergals uns sehen oder hören können.
Formen und Farben

Der Tassergal ist ein Fisch, der sich sowohl von Sardellen und Sardinen als auch von großen Hornhechten ernährt. Generell sollten Sie zu Beginn der Saison kleine Jigs mit einem feinen Profil verwenden. Zu dieser Zeit kann man sie übrigens häufig in Schwärmen von 4 oder 5 Tieren gleicher Größe an der Oberfläche jagen sehen. Größere Fische sind in der Regel Einzelgänger und schwer zu ködern, wenn unser Jig nicht ihrer aktuellen Ernährung entspricht. Natürlich sind die Farben Blau, Weiß und Grau am effektivsten, um den Futterfisch zu imitieren, den man in der Nähe unserer Küsten finden kann.
Kurze, kompakte Jigs sollten Sie tunlichst vermeiden, da die scharfen Zähne eines Tassergals, der sich an Ihrem Jig festgebissen hat, Ihr Vorfach sehr leicht durchtrennen können. Wenn Sie Hornhechte, die Lieblingsmahlzeit der Tassergals, entdecken, können Sie ruhig einen sehr langen Casting-Jig wählen, um ihre Form zu imitieren.