Die Fischerei des Rapfens
Die durchschnittliche Größe eines Rapfens sollte bei etwa 60 cm liegen, aber regelmäßig kannst du auch Fische zwischen 50 und 70 cm oder sogar mehr fangen. Vor allem in großen Flüssen sind Exemplare von über 80 cm keine Seltenheit.
Er ist ein aggressiver Fisch, der sehr gute Bisse macht, allerdings sind die Kämpfe recht kurz, auch wenn die ersten Augenblicke kraftvoll und intensiv sind.
Der Rapfen verlangt, dass man das Gebiet abdeckt, um aktive Fische zu finden. Daher wird beim Angeln mit Powerfishing gearbeitet, um die Umgebung abzusuchen. Beim Angeln muss der Angler weit werfen und die Fliege schnell einholen, um diesen besonderen und recht launischen Räuber zu finden.

Welche Ausrüstung benötigt man, um mit der Fliege nach Rapfen zu suchen?
Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten, sich auszurüsten:
Eine Allround-Rute mit 9 Fuß und 7-8 Seide zum Auswerfen vom Ufer oder vom Boot aus. Meerestypische Ruten sind ideal, da sie eine schnelle Aktion und viel Kraft für die Suche nach Rapfen bieten. Auch eine Tankrute ist gut geeignet.
Und eine weitere Lösung, für die ich mich in großen Flüssen entschieden habe, sind Zweihandruten, die sogenannten Spey-Ruten. Eine 13- oder 14-Fuß-Rute aus 8- oder 9-Fuß-Seide mit einem Wurfkopf oder Shooting Head ist gut geeignet, um schnell und weit zu werfen. Wenn man mit einer Zweihandrute gut werfen kann und an weniger breiten Spots fischt, kann man auf eine 12-Fuß-Switch-Rute mit 7er-Seide ausweichen, da die Fliegen für Rapfen klein bis mittelgroß sind.

Der Besitz dieser beiden Ausrüstungen ermöglicht es dem Angler, alle Gebiete abzudecken und effektiv auf Rapfen in Flüssen zu angeln.
Außerdem sind vorzusehen:
Vorfach oder Rattenschwanz von ca. 3 m Länge (selbstgemacht oder gekauft wie Rio-Vorfächer) mit einer Spitze von 26 bis 35°, die man am Ende hinzufügt.
Eine Auswahl an Fliegen für Rapfen, wenn Sie sie selbst binden. Es gibt derzeit keine speziellen Rapfenfliegen auf dem Markt. Einige Muster von Barschfliegen funktionieren auch recht gut.
Eine polarisierende Brille wird nützlich sein, um Verfolgungen zu sehen und die Augen zu schützen, ebenso wie einen Wurfkorb ist ein sehr praktisches Werkzeug.

Technik des Angelns vom Ufer aus
Vom Ufer aus kann man Rapfen mit der Fliege fangen, aber mit einer Einhandrute sind die Wurfweiten begrenzt und bei einer mehrstündigen Angelsession kann das ziemlich anstrengend sein! Es ist jedoch durchaus möglich und einige Angelplätze eignen sich sehr gut dafür.
Wenn man bei der Idee des schnellen Prospektionsangelns bleibt, mehr als ein statisches und präzises Angeln, auf Flüssen wie dem Rhein und der Loire, bietet eine Spey-Rute viele Vorteile, wie oben erläutert.
Der Rapfen ernährt sich viel an der Oberfläche. Er sucht hauptsächlich nach kleinen Fischen. Wir werden ihnen daher kleine Streamer (5-10 cm) in Oberflächennähe anbieten, aber auch an der Oberfläche.
In diesem Fall eignet sich eine Schwimmseide mit einem Vorfach von einer Rutenlänge. Sie kann in klarem Wasser oder bei erzogenen Fischen verlängert werden.
Eine Spitze aus 26 mit 30°, an manchen überfüllten Ecken sogar 35°, rundet die Montage ab.
Es sind Fische, die mit großen Beschleunigungen hinter schnellen Beutetieren, oft Ukeleien, kleinen Spirlins und anderen Weißfischen, herjagen. Sie müssen Ihre Fliegen also sehr schnell animieren und dabei schnelle und lange Strips ausführen. In schnelleren Strömungen kann auch eine träge Driftfischerei funktionieren, vor allem an begehrten Stellen. Manchmal können unterschiedliche Herangehensweisen für Überraschungen sorgen und den Unterschied ausmachen.
Es ist auch möglich, sie an die Oberfläche zu bringen, was den Nervenkitzel noch erhöht, da ihre Berührungen brutal und explosiv sind. Das ist immer sehr angenehm!
Ich bevorzuge kleine Gurglers in den Farben Weiß, Weiß/Silber oder Grünrücken, die man in kurzen, trockenen Zügen mitbringt, um die Aufmerksamkeit marodierender Rapfen auf sich zu ziehen. Zögern Sie nicht, kleine Poppers in denselben Farben zu probieren.

Das Angeln vom Boot aus bietet viele Vorteile
Ein Boot bietet viele Vorteile, insbesondere für Fliegenfischer, deren Würfe kürzer sind als bei der Verwendung von Ködern.
Sie ermöglicht es, sich schnell um die Ecken zu bewegen, aber auch etwas näher an die Stationen heranzukommen.
Der Angler befindet sich außerdem über dem Wasserspiegel, was das Werfen erheblich erleichtert und sowohl an Komfort als auch an Distanz gewinnt.
Eine 9 Fuß lange Einhandrute aus 7 oder 8 Seide ist am besten geeignet (siehe oben für die Eigenschaften)