Das Fliegenfischen unterscheidet sich stark von anderen konventionellen Techniken.
Die Rute ist weicher, damit die Seide angetrieben werden kann, die wiederum mit einem Vorfach endet, an dem die Fliege befestigt ist.
Um das Werfen zu erlernen und eine Fliege anzutreiben, muss man sich also eine bestimmte Gestik aneignen, die Übung erfordert. Die Würfe beim Fliegenfischen erfordern eine gewisse Koordination und Synchronisation.

Auf einer guten Basis starten
Viele Menschen haben versucht, selbst zu lernen. Einigen Autodidakten gelingt dies recht gut, aber die meisten Menschen lernen leider mit vielen Fehlern. Fehler, die später schwerer zu beseitigen sind.
Wenn man sich gute Videos ansieht oder sich von einem professionellen Angellehrer beraten lässt, kann man sich die grundlegenden Handgriffe recht schnell aneignen.
Dieses Video bietet eine Methode, um dies zu erreichen, und zeigt Fehler auf, die Sie nicht machen sollten. Wenn Sie die im Video beschriebenen Schritte befolgen, werden Sie schon bald eine Fliege werfen und Ihre ersten Forellen fangen können!

Seine Fehler verstehen und korrigieren
Wurffehler erkennen zu können, ist eine der Aufgaben und ein Teil der Arbeit eines Fischereiausbilders, wenn er einen Angler in die Wurftechniken einführt oder ihm hilft, sie zu perfektionieren.
Wenn man seine Fehler erst einmal verstanden hat, ist es leichter, sie zu beheben. Bei den meisten Anglern sind sie sehr oft dieselben. Ich habe sie daher identifiziert und gebe einige Hinweise, wie man sie beheben kann.

Andere Würfe beim Fliegenfischen lernen
Nach dem Grundwurf, dem sogenannten geraden Wurf, der in diesem Video ausführlich erklärt wird, gibt es auch noch andere Würfe, mit denen man seine Fliege fischen und werfen kann, egal in welcher Situation man sich befindet, sei es in kleinen, mittleren oder großen Flüssen.
Der Rückhandwurf und der Rollwurf müssen ebenfalls erlernt werden, um ein vollwertiger Angler zu sein. Sie ermöglichen es, sich anzupassen und unabhängig vom Ufer, an dem sich der Angler befindet, angeln zu können, aber auch in technisch anspruchsvolleren, verblockten oder kleinen Wasserläufen.
Weitere Videos zu diesen Würfen werden auf dem Youtube-Kanal von Orion Fly Fishing zu sehen sein. Abonnieren Sie sie, um sie nicht zu verpassen!
Nutzen Sie die Nachsaison, um an Ihren Würfen zu arbeiten, damit Sie für die nächste Saison gerüstet sind!