Dowzone 220
Auf den ersten Blick sieht der Dowzone 220 wie ein Glide Bait aus, mit seinem einzigartigen Gelenk, dem weichen Schwanz und einer Länge von 22 Zentimetern. Allerdings täuscht sein Aussehen, denn er ähnelt eher einem schwebenden Stickbait!

Auch wenn es schwer zu glauben ist, der Dowzone 220 mit seiner schwebenden Dichte ist tatsächlich ein Oberflächenstickbait, der auf die gleiche Weise animiert wird, um einen Walking-the-Dog-Schwimmstil auszuführen.
Sein Walking the dog ist besonders, da sein Latz ihn schnell von links nach rechts dreht, ihn aber bremst und die zurückgelegte Strecke nach jedem Rutenschlag begrenzt, sodass er wie ein enger Walking the dog quasi auf der Stelle tritt. Dieser Latz neigt sogar dazu, seine Nase an die Oberfläche zu ziehen, so dass es aussieht, als würde man einen Fisch beim Fressen oder Sterben beobachten.

Um ehrlich zu sein, dachte ich in den ersten fünf Minuten, in denen ich diesen Köder ins Wasser ließ, dass ich auf falsche Versprechungen hereingefallen sei, denn dieser Köder schwimmt einfach nicht und es bedarf einer gewissen Anpassung, um ihn erfolgreich zu bewegen.
Man muss ihn unbedingt mit der Rute animieren und das richtige Tempo haben, nicht zu langsam und nicht zu schnell. Linear eingeholt schwimmt er nicht.
Was die Konstruktion betrifft, so ist die Qualität bei Jackall immer hoch und man findet einige Besonderheiten, die auch bei anderen Ködern der Marke üblich sind.

Der Köder ist gut verarbeitet, die Farben sind schön und die Haken sind an Rollingwirbeln montiert.
Verwendung
Die Dowzone 220 wird in Japan zum Angeln auf Wolfsbarsch eingesetzt. Auch wenn seine Größe unsere europäischen Wolfsbarsche nicht abschrecken würde, die in der Lage sind, Meeräschen zu attackieren, sind wir es nicht wirklich gewohnt, XXH-Ruten zum Wolfsbarschangeln zu verwenden.
In Europa fischen wir normalerweise mit leichterer Ausrüstung auf Wolfsbarsch, und eine Rute mitzunehmen, nur um einen Köder zu verwenden, erscheint mir kompliziert.
Im Süßwasser, beim Angeln auf Hecht, ist der Dowzone 220 einen Versuch wert, auch wenn ich auf den ersten Blick eher dazu tendieren würde, einen Oberflächengleitköder zu verwenden, der eine passendere Schwimmbewegung und eine variable Geschwindigkeit hat.
Der Dowzone 220 wurde nicht für Wolfsbarsch oder Hecht entwickelt, sondern für den Murray Cod, einen australischen Fisch. In diesem Sinne sollte der Köder auch auf Papuan Bass funktionieren. Der Köder ist so konzipiert, dass er auch dann animiert wird, wenn nicht mehr viel Banner übrig ist, um überfüllte Stellen zu befischen.
Meine Meinung
Dowzone 220
- Marke: Jackall
- Länge: 22 Zentimeter
- Gewicht: 112 Gramm
- Typ: Stickbait
- Aktion: Walking the dog
- Dichte: Schwimmend
- Preis: 89,95 ?
- Vertriebspartner Frankreich: Illex