Stickbaits - ein Köder, der Wolfsbarsche an der Oberfläche zum Schmelzen bringt

Wunderschöner Wolfsbarsch, der beim Guiding mit einem Stickbait gefangen wurde © Guillaume Fourrier

Der Stickbait, auch Stickbait genannt, ist ein Muss für das Oberflächenangeln. Er ist nach wie vor einer der besten Köder für das Angeln auf Wolfsbarsch an der Oberfläche. Erfahren Sie mehr über die richtigen Animationen zum Angeln mit Stickbaits und die besten Bedingungen für den Einsatz von Stickbaits.

Der Stickbait zieht heimliche und jagdlich aktive Raubfische wie Wolfsbarsche an. Dieser Köder mit seinem minimalistischen Design wird wegen seiner einfachen Handhabung und seiner effektiven Zick-Zack-Animationen geschätzt. Sehen wir uns an, welche Animationstechniken seine Effektivität optimieren können und welche Bedingungen für seinen Einsatz am besten geeignet sind.

Ein unauffälliger, aber gefürchteter Köder

Der Stickbait ist ein Köder mit einer länglichen, zylindrischen Form und einer vereinfachten Silhouette, die sich manchmal nach hinten verjüngt. Ohne Tricks oder Anhängsel bewegt er sich unauffällig an der Wasseroberfläche.

Le stickbait est simple et efficace
Der Stickbait ist einfach und effektiv

Im Stand steht er entweder waagerecht oder schräg, wobei sein Kopf aus dem Wasser ragt. Diese lineare Erscheinung hat ihm den Spitznamen pencil Bait oder "Bleistiftköder". Schwimmende Modelle bleiben an der Oberfläche und sind ideal für Animationen in flachen Gewässern, während die seltenen sinkenden Versionen zwischen 0,30 und 2,50 Metern absinken können und perfekt sind, um die Schwimmtiefen zu variieren.

Animationstechniken zur Maximierung der Trefferquote

Um den Stickbait zu beherrschen, sind zwei Animationen von entscheidender Bedeutung. Die erste ist der walking-the-dog bei dieser Technik wird der Köder durch gleichmäßige Schläge mit der Rutenspitze - etwa zwei pro Sekunde - im Zickzack über die Oberfläche geführt.

L'animation en zig-zag d'un stickbait
Die Zickzack-Animation eines Stickbaits

Diese Bewegung von links nach rechts ahmt die Flucht eines kleinen Fisches nach und löst Reflexangriffe von Raubfischen aus. Für einen subtileren Ansatz sorgt die Technik des long-slide ist sehr effektiv, vor allem bei größeren Fischen. Durch langsames Animieren und Lösen der Spannung nach jedem Schuss gleitet der Stickbait und legt Pausen ein, die große Barsche auf der Suche nach verletzlicher Beute stimulieren. Diese Techniken sind wirklich fesselnd, da sie visuell sind, und ermöglichen es, effektiv auf Wolfsbarsche zu zielen, die nach Beute an der Oberfläche suchen.

Die besten Bedingungen für das Angeln mit Stickbaits

Der Zuschnitt der Spots und der Zustand des Meeres haben einen großen Einfluss auf die Effektivität des Stickbaits. Felsplateaus mit einer Tiefe von 2 bis 8 Metern und Felsspitzen, die von den Wellen umspült werden, sind ideale Spots für diesen Köder.

Les bars peuvent mordre au stickbait dans très peu d'eau
Wolfsbarsche können in sehr wenig Wasser auf Stickbaits anbeißen

In diesen flachen Gebieten wird der Stickbait zu einer echten Chance für lauernde Barsche. Bei guter bis leichter See ist die Sichtbarkeit und die Wirkung des Köders an der Oberfläche am besten. Bei ruhiger See nimmt der Stickbait die kleinsten Reflexionen und Vibrationen auf, ein Vorteil, um die Aufmerksamkeit der Barsche zu täuschen.

Weitere Artikel zum Thema