Wer ist APECS?
APECS ist eine wissenschaftliche Forschungsorganisation, die seit 25 Jahren besteht und sich zum Ziel gesetzt hat, das Wissen über die verschiedenen Arten von Haien und Rochen zu erweitern. Mehr als eine von drei Arten ist heute bedroht und es ist dringend notwendig, mehr über das Verhalten und die Lebensweise dieser Tiere zu erfahren, um sie zu erhalten.
Um eine sehr große Anzahl von Haien und Rochen untersuchen zu können, führt APECS daher partizipative Wissenschaftsprogramme durch, die es jedem Bürger ermöglichen, sich an den durchgeführten Forschungsarbeiten zu beteiligen.
Über das erworbene Wissen hinaus hat sich APECS zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über diese bedrohten Tiere, die zugegebenermaßen nicht immer ein positives Image in den Köpfen der Menschen haben, aufzuklären und sich auf europäischer Ebene für ihre Interessen einzusetzen.
Ich lade Sie ein, Folgendes zu besuchen die Website der APECS um mehr über diese Organisation zu erfahren, die sich für die Zusammenarbeit mit Freizeit- und Berufsfischern einsetzt, um wirksame Maßnahmen im Atlantik und im Ärmelkanal durchzuführen.

Was sind seine Handlungen?
Die von APECS derzeit in Frankreich durchgeführten Aktionen sind zahlreich und vielfältig. Sie haben insbesondere folgende Ziele
- Die Verbreitung des Nagelrochens im östlichen Ärmelkanal
- Die Auswirkungen der Entwicklung von Windparks auf Haie und Rochen
- Markierung von Haien und Rochen für das Ifremer
- Die Bestandsaufnahme der in der Reede von Brest vorkommenden Fischarten
- Die Verbreitung und Wanderungen von Heringshaien in den Küstengewässern der Côtes d'Armor
- Die Verfolgung von Pilgerhaien
- Das Einsammeln von leeren Kapseln (Eiern) von Rochen
- Die Markierung einer bestimmten Haiart, der Gefleckten Stachelmakrele, in der Bretagne und im Ärmelkanal.

Das Ziel des Wettbewerbs
Im Rahmen dieser letzten Aktion, die als MUSTELUS-Projekt bezeichnet wird, wird am Samstag, den 7. September 2024, auf der Aulne, einer Mündung mit einer großen Population dieser Haiart, ein Angelwettbewerb für diese Art veranstaltet, um eine große Anzahl von Gefleckten Stachelrochen zu markieren.
Für diejenigen, die diesen Hai nicht kennen: Der Stachelrochen ist ein kleines, maximal 1,30 m großes Wesen, das sich hauptsächlich von Schalentieren (vor allem Krabben) ernährt, die es mit seinen kurzen, abgeflachten, molarenähnlichen Zähnen zermalmt.
Heute gehört die Emissole zu den weltweit bedrohten Arten und es ist wichtig, mehr über ihre Bewegungen und Gewohnheiten zu erfahren, um sinnvolle Maßnahmen zu ihrem Schutz zu ergreifen.

Wie melde ich mich an?
An diesem Wettbewerb im Bereich der Fischerei und der partizipativen Wissenschaft können Boote und Kajaks für Teams von 2 bis 3 Anglern teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehenden Link.