Zwei Vormittage mit Wettkämpfen
Die beiden Wettkampftage konzentrierten sich von 8.00 bis 13.00 Uhr am Freitag, den 4. und Samstag, den 5. Oktober morgens auf dem Grand Pavois La Rochelle. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag sowie Freitag- und Samstagnachmittag wurden für Probefahrten und Schulungen zur Bordelektronik an der Seite von Pro-Staffs und den Marken genutzt.
Am Ende wurden 90 Barsche mit Maschen gezählt (Anm. d. Ü.: Die gesetzliche Maschenweite für gewöhnliche und gepunktete Barsche beträgt 42 cm), die insgesamt 4572 Punkte oder Zentimeter ausmachen. Das sind 45,72 Meter gefangener Barsche, die so schnell wie möglich wieder in die Fanggebiete zurückgesetzt werden müssen.
Die Wetterlage war relativ einfach: Der Wind kam vorwiegend aus Südost, da ein Hochdruckgebiet über dem Atlantik lag und La Rochelle an seinem Südrand lag. Die Organisation entschied sich, das Rennen von Sonntag auf Samstag zu verlegen, um von diesem Wetter zu profitieren, bevor am Sonntag eine Regenfront einsetzte.
Der Wind wird vorwiegend aus südöstlicher Richtung kommen, am Samstag leicht auffrischen und die Hauptzone für die beiden Wettfahrten öffnen, so dass die Grand Pavois Fishing 2024 in der Hauptwindzone stattfinden kann. Das ist ein Glücksfall, nachdem in den letzten Jahren das Ausweichgebiet (Lee der Île de Ré, das vor westlichen Wellen und südwestlichen Winden geschützt ist) bevorzugt wurde.

Was ist der Hauptbereich?
Dieses Gebiet befindet sich im Pertuis d'Antioche, das sich zwischen dem südlichen Teil der Ile de Ré und dem nördlichen Teil der Ile d'Oléron erstreckt und den Leuchtturm von Chassiron und seine Bake von Antioche, das Leuchtfeuer von Chanchardon und das Plateau von Chauveau umfasst. Ein riesiges Gebiet, das zahlreiche Angelmöglichkeiten und -techniken bot, vom Powerfishing mit harten Ködern bis hin zum Fliegenfischen und Kratzen mit weichen Ködern in Tiefen, die von einigen 50 Zentimetern an den Bänken und Austernbänken bis zu mehr als 10 Metern im Pertuis reichen konnten. Unnötig zu sagen, dass alles möglich war und dass es für alle Techniken etwas gab.
Erste Runde
Lauf 1 des Grand Pavois Fishing 2024 wird am Freitag, den 4. Oktober, um 8:05 Uhr aus dem Port des Minimes in La Rochelle gestartet. Schnell zeichnen sich mehrere Optionen zwischen den Anhängern des Südens und denen des Nordens ab. Konkret unterscheiden sich zwei Flotten zwischen denen, die das Gebiet um die Boje von Antioche und den Leuchtturm von Chassiron beangeln möchten, und denen, die sich für die Nordseite der Ile de Ré entlang der Küste, in der Anse du Martray oder in Richtung des Leuchtfeuers von Chanchardon entscheiden. Die einen fischen mit schweren Köpfen, die anderen mit harten Ködern und leichten Softbaits beim Powerfishing.
In beiden Gebieten wurden Vogeljagden beobachtet, allerdings oft in wenig Wasser, was den Zugang zu den Gebieten gefährlich machte, zumal am Freitag noch eine leichte Brandung von Antiochia herüberschwappte. Das Suzuki Fishing Team 1, angeführt von Sébastien Mongruel, Jérôme Taboulet und Sébastien Gaillard, beendete die Runde als Erster. Sie fischten die südliche Zone mit einer Quote, d.h. fünf Fische, und erreichten insgesamt 293 Punkte, was einem Durchschnitt von 58,6 cm pro Barsch entsprach. Pochon Fishing, angeführt von Mathieu Deschamps, Michaël Bazière und Arnaud Rizzi Anderson, erreichte mit 257 Punkten ebenfalls eine Quote und Shimano mit Thibault Petit, Quentin Rothe und Goulven Crehan wurde mit 234 Punkten Dritter des Durchgangs. Zwei Mannschaften hatten die nördliche Zone bevorzugt. 21 Mannschaften wurden von den 34 angemeldeten Teams klassifiziert. Der größte Barsch der Runde wurde vom Suzuki Fishing Team 2 mit einem Fisch von 81 cm gefangen. 53 Barsche wurden an diesem Morgen gefangen und zurückgesetzt.
Angelbedingungen Runde 1: Hauptgebiet, Südostwind zwischen 8 und 12 Knoten, der gegen Ende der Runde nachlässt, plätschernde See, Ebbe mit einem Gezeitenkoeffizienten von 86.

Zweite Runde
Die zweite Runde des Grand Pavois Fishing 2024 wird ebenfalls um 8:02 Uhr vor dem Port des Minimes in La Rochelle gestartet. Der Wind aus Südost weht den ganzen Vormittag über gleichmäßig und gut, im Hauptgebiet zwischen 10 und 15 Knoten und erreicht gegen 12 Uhr 18 Knoten.
Wieder einmal teilt sich die Flotte schnell in zwei Hälften, wobei zwei Drittel der Flotte auf der Südseite und ein Drittel auf der Nordseite fischen, wobei letztere wieder einmal das Gebiet des Feu de Chanchardon und die Anse du Martray ins Visier nehmen. Viele Boote trafen sich auf der Ile d'Oléron, auf der sogenannten Antiochia-Drift, wo an diesem zweiten Tag technisch anspruchsvolleres und schwierigeres Angeln stattfand. Die Fische haben die Köder vorbeiziehen sehen und zahlreiche Störungen durch die vorbeifahrenden Boote gespürt. Die aktiven Fische sind auf Posten und verstecken sich in den Felsnischen und hinter den Steinhaufen und halten Ausschau nach dem, was die Strömung ihnen bringt...
Die Fische sind zwar da, aber misstrauischer, zumal die Boote eine Drift nach der anderen entlang des Felsplateaus machen und den Spot "abschleifen". Die Fische sind weniger aktiv, aber dafür postiert, so dass man unweigerlich die Montagen und die Größe der Köder reduzieren muss. Man sollte sich auf feine Techniken konzentrieren, um die Fische zu ködern, vor allem die, die gerade fressen. Das bedeutet zwangsläufig, dass in diesem Gebiet weniger Fische gefangen werden. Auf der Nordseite des Gebiets, also auf der Ile de Ré, ist das Angeln ebenfalls komplizierter und die Fische weniger aktiv, zumal der auffrischende Wind mit dem sinkenden Koeffizienten in flachen Bereichen nicht gerade hilfreich ist, wobei man sich bewusst sein muss, dass Jagden jederzeit den Einsatz retten können.

Das Suzuki Fishing Team 1, angeführt von Sébastien Mongruel, Jérôme Taboulet und Sébastien Gaillard, beendete die zweite Runde mit vier Barschen, 228 Punkten und einer durchschnittlichen Länge von 57 cm pro Fisch als Erster. Eine bemerkenswerte Doppelleistung, die ihren unbestrittenen Sieg in der Gesamtwertung bestätigte! Nowe III von Quentin Guillon, Pierrick Malsacré und Alexandre Segade wurde mit drei Barschen und 156 Punkten Zweiter, während Lowrance 1 von Xavier Gauthier, Romain Rozier und Marc Lepeigneul mit 147 Punkten Dritter wurde. 37 gezählte Barsche wurden an diesem Vormittag gefangen und wieder ins Wasser gelassen.
Angelbedingungen Runde 2: Hauptgebiet, Südostwind von 10 bis 15 Knoten, der am späten Vormittag auf 18 Knoten auffrischt, schwankende See, Ebbe mit einem Gezeitenkoeffizienten von 84.
Suzuki Fishing Team 1, Sieger 2024
Nach dem Sieg des Suzuki Fishing Team 2 im Jahr 2023 ist das Suzuki Fishing Team 1 mit 521 Punkten der große Gewinner dieser Ausgabe 2024. Sébastien Mongruel, Jérôme Taboulet und Sébastien Gaillard beendeten beide Male die beiden Läufe als Erste, was einen unbarmherzigen und unbestreitbaren Sieg bedeutete. Der Abstand zum zweitplatzierten Shimano Team von Thibault Petit, Quentin Rothe und Goulven Crehan (344 Punkte) betrug 177 Punkte.
Pochon Fishing mit Mathieu Deschamps, Michaël Bazière und Arnaud Rizzi Anderson belegte mit 312 Punkten den dritten Platz. Ein Zweiter und ein Dritter, die das Podium dank einer hervorragenden ersten Runde mit jeweiliger Quote klar retten. Nowe 1 von Pascal Faivre, Pascal Dardenne und Mathias Camy-Perret landete mit 293 Punkten auf dem 4. Platz, gefolgt von Nowe III von Quentin Guillon, Pierrick Malsacré und Alexandre Segade mit 257 Punkten.
Ergebnisse Grand Pavois Fishing 2024
- Suzuki Fishing Team 1: 293 + 228 = 521 Punkte
- Shimano: 234 + 110 = 344 Punkte
- Fishing Pochon: 257 + 55 = 312 Punkte
- Nowe I: 155 + 138 = 293 Punkte
- Nowe III: 101 + 156 = 257 Punkte
26 klassifizierte Boote.

34 registrierte Teams mit ADM Boat Fishing âeuros Kerfil; April Marine; Atlanticraft âeuros Decathlon 1; Decathlon âeuros Atlanticraft; Difama âeuros Gemini âeuros Flashmer; Eole Performance âeuros Atlanticraft âeuros Power by Mercury; Evok Marine powered by Mercury 1; Evok Marine powered by Mercury 2; Furuno; Garmin; Hidea Motor âeuros Tiger Marine; Honda Marine âeuros Grand Boat France âeuros Seaco Lure âeuros ; Honda Marine âeuros Jaeger; Honda Marine âeuros Seudre Marine; Humber Power; Lowrance 1; Lowrance 2; Mer M'Aide powered by Mercury âeuros Navicom âeuros Captain Fisher; Mercury Pro Team; MMG Bateaux 1; MMG Bateaux 2 ; Nautique Services âeuros Fiiish; Navicom; Nowe I; Nowe II; Nowe III; Pochon Fishing; Sailtica Fishing; Seagame âeuros Seakeeper; Shimano; SMGPF; Suzuki Fishing Team 1; Suzuki Fishing Team 2; Yamaha âeuros Navicom.
Wir sehen uns im Jahr 2025
Beachten Sie die Daten des Grand Pavois La Rochelle, die von Dienstag, dem 23. bis Sonntag, dem 28. September sein werden. Die Grand Pavois Fishing findet am Freitag, den 26. und Sonntag, den 28. September 2025 statt.