Die Auster, eine gewöhnliche Muschel
Austern sind zwar leicht beim Fischhändler zu bekommen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, diese Muschel selbst zu ernten. Wilde Austern können Sie bei Angelausflügen zu Fuß oder auch in weniger frequentierten Gebieten sammeln. In Hafen- oder Felsgebieten können nämlich viele Muscheln geerntet werden, da diese Gebiete weniger dem Fischereidruck ausgesetzt sind. Wenn man in den Häfen Austern sammelt, sollte man sie natürlich nicht essen, sondern sich darauf beschränken, sie als Köder beim Angeln zu verwenden.

Um den geltenden Gesetzen zu entsprechen, sollten Sie darauf achten, die zulässigen Fangzeiten und die Mindestfanggrößen zu überprüfen. Zum Angeln eignen sich alle Austernsorten, auch wenn die größten und fleischigsten Muscheln bevorzugt werden sollten.
Mit Austern fischen
Es gibt verschiedene Fangtechniken, um mit dem Fleisch der Auster zu fischen, z. B. Stöpselfischen, Tockfischen oder Keilfleckfischen. Die Verwendung von Austern als Köder erfolgt hauptsächlich bei ruhiger See in der Nähe von felsigen Gebieten oder Häfen. Viele Fischarten können mit Austern als Köder geangelt werden.
Brassen, Meeräschen und Meerbrassen mögen die meisten Muscheln, darunter auch Austern. Auch Marmorbarsche bleiben, wie die meisten kleinen Fische, nicht unberührt von einem richtig gezinkten Angelhaken. Die Menge des Köders, der auf den Haken kommt, richtet sich nach der Zielfischart und der erforderlichen Hakengröße.

Das Fleisch härten, damit es besser am Haken hält
Der größte Nachteil der Auster als Köder ist, dass sie eine Muschel mit sehr weichem Fleisch ist. Das bedeutet, dass sie nicht immer gut am Haken hält, was den Fang erschweren kann. Es gibt jedoch die Möglichkeit, das Fleisch der Auster durch Salzen zu festigen.
Dazu legt man das Austernfleisch auf eine saugfähige Unterlage (z. B. Holz einer Steige) und verteilt etwas Salz auf dem Fleisch. Auf diese Weise tritt nach etwa drei Tagen der Saft aus dem Fleisch aus. Auf diese Weise wird das Fleisch hart und kann mehrere Tage aufbewahrt werden.