Lineares Angeln
Dies ist zweifellos die einfachste Technik zum Angeln auf Wolfsbarsch. Wie der Name schon sagt, besteht sie aus einem kontinuierlichen und linearen Einholen des Köders durch die Wasserschicht.

Es gibt zwei Fälle:
- Angeln mit dem Wurf-Retriever: Bei dieser Methode wird der Köder ausgeworfen und durch kontinuierliches Einholen der Rolle wieder eingeholt. Lassen Sie den Köder Kontakt mit dem Grund aufnehmen, bevor Sie mit dem Einholen beginnen. Diese Methode ist im Wesentlichen praktiziert mit Shads, das sind Köder, die aufgrund ihrer Paddelform selbstständig schwimmen können.
- Vertikalangeln: Diese Methode wird direkt über dem Boot durchgeführt, wenn der Grund mehr als 20 Meter beträgt. Wie zuvor wird der Köder mit der Rolle eingeholt, bis er das Boot erreicht.

In beiden Fällen kann ein kleines Extra Ihre Chancen auf einen Fang erhöhen. Denken Sie daran, eine kürzere oder längere Pause zu machen, bevor Sie die Erholung fortsetzen. Denken Sie auch daran, die Geschwindigkeiten bei der Erholung abzuwechseln, um einen erratischen Schwimmstil zu simulieren.
Die Köder, die sich am besten für diese Angeltechnik eignen, sind, wie bereits erwähnt, Shads. Passen Sie die Größe und das Gewicht des Bleikopfes an die Angelbedingungen an (Wind, Strömung, Tiefe, Größe der Beutetiere in dem Gebiet).
Fliegender Fischfang
Zweite Technik, die Sie beherrschen sollten, ist das Fischen mit der Hand. Sie wird durchgeführt, wenn die Fische aktiv sind, entweder auf einer Vogeljagd oder wenn die Wolfsbarsche auf dem Echolot zu sehen sind.

Hier greife ich auf Köder zurück, die ich schnell animiere. Der Crazy Sand Eel von Fiiish ist mein Favorit in dieser Situation. Er imitiert perfekt einen flüchtenden Sandaal bei der Jagd auf Barsche.
Sobald der Köder ausgeworfen ist, suche ich keinen Kontakt zum Grund, sondern lasse den Köder nur ein paar Meter absinken. Rechnen Sie theoretisch mit einem Meter pro Sekunde.
Wenn ich die gewünschte Tiefe erreicht habe, hole ich den Köder ein und bewege ihn mit der Rutenspitze. Das verleiht dem Köder ein erratisches Schwimmverhalten, das die Wolfsbarsche lieben (Twitching).

Sie können auch eine sehr schnelle lineare Erholung versuchen.
Diese Praxis zielt auf Fische ab, die sich auf der Jagd befinden und aktiv sind. Sie ist nicht geeignet, wenn die Barsche am Grund liegen.
Rubbelfischen
Diese letzte Grundtechnik zielt auf die Fische ab, die sich in der Nähe des Grundes aufhalten. Wie der Name schon sagt, geht es hier darum, den Boden zu kratzen.
Wählen Sie einen Köder mit einem Texan-Haken. So können Sie sich viele Hänger ersparen.
Wenig überraschend kann ich Ihnen nur den Black Minnow von Fiiish in den Größen 120 oder 140 empfehlen, je nach gewünschtem Gewicht.

Die Technik besteht darin, nach vorne zu werfen und Kontakt mit dem Grund aufzunehmen. Sobald der Kontakt hergestellt ist, machen Sie einen weiten Zug, um den Köder so nah wie möglich am Grund zu bewegen, bevor Sie ihn wieder sinken lassen. Wiederholen Sie dies, bis die Schnur vollständig eingeholt ist.
Diese Methode ist zu Beginn der Saison gefürchtet, wenn die Wolfsbarsche sich hauptsächlich von Krabben, Garnelen und anderen kleinen Schalentieren ernähren.

Es gibt noch andere Techniken, auf die ich hier nicht näher eingehe, wie z. B. das Zugfischen, das sehr effektiv ist, aber nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist. Sie wird in Gebieten mit starker Strömung praktiziert, wo eine gewisse Beherrschung erforderlich ist, um den Köder gut zu bewegen.
Wenn Sie diese drei grundlegenden Techniken beherrschen, verfügen Sie über das technische Panel, das Sie benötigen, um Ihre Köder zu animieren.