Eine sehr genaue Diagnose
Mithilfe einer kreativen und robusten Methode konnte der Verein IODDE (Île d'Oléron Développement Durable Environnement) eine sehr genaue Diagnose des Fußangelns rund um Oléron erstellen. Jedes Jahr kommen etwa 220.000 Angler auf die Vorgebirge. Das Angeln ist mittlerweile zu einer Urlaubsaktivität geworden, die bereits im Frühjahr und vor allem im Sommer ausgeübt wird. So sind 92 % der Ausübenden Besucher. Bei großer Flut und gutem Wetter können bis zu 7 000 Angler gleichzeitig um die Insel herum angeln.
Durch die Studien wurde genau definiert, welche Bedrohungen bestehen: Schädigung der Lebensräume (das Umkippen von Felsen, das Umpflügen von Wattflächen...), Verschwendung, mangelnde Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestgrößen...
Ausgehend von diesem Wissen wurde eine umfangreiche pädagogische Aktion durchgeführt. Das Buch enthüllt die Ergebnisse und die Verbesserungen sind ermutigend.

Die verschiedenen Möglichkeiten des Angelns auf Oléron
Auch wenn die meisten Angler auf Oléron ihre eigenen Gewohnheiten haben, bietet die Insel zahlreiche Möglichkeiten: Je nach Jahreszeit, Beschaffenheit der Vorländer, Gezeitenkoeffizient und Vorlieben der Angler kann man sich für Striemen, Venusmuscheln (im Sommer), Seeigel (im Winter!) oder auch für Luisettes, Garnelen, Patelles... entscheiden. Das Buch beschreibt etwa dreißig verschiedene Praktiken: wohin man gehen soll, wie man es anstellt, die besten Tricks... Und sogar einige Kochrezepte!
Er hebt auch die Möglichkeit hervor, auf den Strand zu gehen, ohne das Ziel zu haben, etwas zu ernten, nur um zu beobachten, die Artenvielfalt zu bewundern, Spaß daran zu haben, vorübergehend ein Krustentier aufzuspüren, eine Pfefferalge zu probieren...

Alle praktischen Informationen
Wie pflegt man seine Ernte richtig, wie lässt man die Muscheln austrocknen? Welche Vorschriften gibt es, wer entscheidet sie und wer überwacht sie? Wo befindet sich die einzige wissenschaftliche Konzession für den Estrand in Frankreich und wozu dient sie? Welche Auswirkungen haben Meeresfrüchte auf die Gesundheit? Wie kann man die großen Gezeiten vorhersagen und für seine Sicherheit sorgen? Das Buch beantwortet all diese Fragen. Es enthält außerdem ein Lexikon im Patois Oléronais, Themen für Debatten in der Zukunft.

So versammelt dieses Buch viel Wissen über :
- Die Geschichte des Fußangelns auf Oléron seit der Vorgeschichte, von einer Subsistenzaktivität zu einem beliebten Freizeitvergnügen
- Die Ökologie der Vorgebirge und ihre erstaunliche Biodiversität
- Die detaillierte Erklärung der verschiedenen möglichen Fischereien rund um Oléron, die Ergebnisse der Studien über die Praktiken, Ratschläge für eine respektvolle Fischerei
- Alle praktischen Informationen, um Muscheln richtig abzuschrecken, den Zyklus der Gezeiten zu kennen, Rezeptideen, das Sprechen im Patois Oléronais...
Leidenschaftliche Autoren
Hauptautor Jean-Baptiste Bonnin kennt das Angeln zu Fuß gut, da er es seit seiner Kindheit auf der Insel praktiziert. Als leidenschaftlicher Naturliebhaber und Pädagoge hat er fast zwanzig Jahre lang, bis 2022, die Projekte des Vereins IODDE (mit dem Gütesiegel CPIE Marennes-Oléron) koordiniert. Seine Sicht der Dinge vor Ort wird durch seinen beruflichen Ansatz als Ausbilder und Berater zu ökologischen Fragen ergänzt.
Francine Fèvre ist Lexikografin, Naturwissenschaftlerin und Schleusenchefin in Sables-Vignier. Sie nimmt an zahlreichen Aktionen in der Region teil.
Jacques Pigeot ist der lokale Spezialist für Vorgebirge, als Naturforscher, aber auch als Angler, der seit jeher auf Oléron zu Fuß unterwegs ist. Seine Karriere als Lehrer und Forscher hat ihn dazu veranlasst, zahlreiche wissenschaftliche Artikel zu veröffentlichen.
Adrien Privat war sieben Jahre lang Mitarbeiter des CPIE, wo er sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene für Projekte im Zusammenhang mit dem Angeln zu Fuß zuständig war. In dieser Funktion brachte er seine wissenschaftliche Genauigkeit und seinen Appetit auf die Analyse von Informationen ein.

Angeln zu Fuß auf der Insel Oléron
- Anzahl der Seiten: 303
- Format: 22 x 27 cm
- Verlag: Local éditions und CPIE Marennes-Oléron
- Verkaufspreis: 25 ?
- Versandkosten: 7 ?