Libellen und ihre Larven identifizieren
Diese dritte, vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage ermöglicht die Bestimmung der 104 Arten und Unterarten (Adulte + Larven) aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz. Anhand eines illustrierten Schlüssels, fotografischer Tafeln und Verbreitungskarten wird der Leser die verschiedenen Libellen und ihre Larven leicht identifizieren können. So werden in diesem Buch alle Libellenarten behandelt, denen man bei seinen verschiedenen Angelausflügen begegnen kann: Libellen, die fließende Gewässer bevorzugen, Libellen, die stehende Gewässer bevorzugen, und Wanderlibellen.

Sie finden :
- Eine Verbreitungskarte für jede Art
- Ihr Status
- Die Beschreibung ihres Lebensraums
- Mögliche Verwechslungen

Zeichnungen und Fotografien veranschaulichen die Gesamtheit der beschriebenen Arten und ihre verschiedenen Identifikationskriterien. Darüber hinaus ermöglichen Tafeln im Anhang den Vergleich der Zeichnungen des Abdomens sowie der Flügelrippung.
Ein von den besten Spezialisten verfasster Feldführer, der die aktuelle Referenz zur Bestimmung der Odonaten in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz darstellt und ein weiteres Werk ergänzt: "Les libellules de France, Belgique, Luxembourg et Suisse", das ebenfalls im Biotope-Verlag erschienen ist.
Auszug
"Wie fast überall sind Libellen auch in unserer Region von der Anwesenheit von Wasser abhängig. Die Wasserlebensräume, in denen sie sich aufhalten, sind jedoch vielfältig, und während einige Arten Ubiquisten sind (wie Aeshna cyanea, die sich in fast allen Arten von Wasserlebensräumen von der Ebene bis zur oberen Waldgrenze in Bergmassiven fortpflanzt), sind andere stärker spezialisiert und mehr oder weniger stark von einem bestimmten Lebensraumtyp abhängig."

Libellen-Bestimmungsheft dritte Auflage
- Autoren: Jean-Pierre Boudot-Guillaume Doucet-Daniel Grand
- Herausgeber: Biotope Éditions
- Veröffentlichungsdatum: 09/07/2024
- Gewicht: 0,3980 kg
- Anzahl der Seiten: 152
- Format: 16,60 x 24,00 x 1,00 cm
- Öffentlicher Preis: 30 Euro