Gestreifte Eidechsenfische mit Ködern angeln - einfach und unterhaltsam

Angeln auf Eidechsenfisch © Laurent Duclos

Beim Angeln mit Kunstködern im Meer ist es nicht immer einfach, einen Fisch zu fangen. Beim Angeln auf gestreifte Eidechsenfische mit Köder kann man vom Ufer oder von einem Boot aus Fische fangen. Eine spielerische Praxis, die sich leicht umsetzen lässt.

Ein gefräßiger Räuber

Der gestreifte Eidechsenfisch oder Synodus saurus ist eine Art, die im Mittelmeerraum weit verbreitet ist. Der gestreifte Eidechsenfisch lebt auf sandigem Grund von den ersten Metern bis zu einer Tiefe von 30 Metern. Er ist ein gefürchteter Räuber, der die meiste Zeit im Sand vergraben auf der Suche nach Beute verbringt. Sobald ein kleiner Fisch oder ein Schalentier an seinem Versteck vorbeischwimmt, stürzt sich der Eidechsenfisch darauf und öffnet seinen mit vielen spitzen Zähnen geschmückten Kiefer, um nach dem Fisch zu schnappen. Der gestreifte Eidechsenfisch kann über 30 Zentimeter lang werden und für einen tollen Angelspaß sorgen.

Pêcher les plages de sable
Angeln an Sandstränden

Schaben Sie den Boden so weit wie möglich ab

Gestreifte Eidechsenfische mit Ködern zu fangen, ist nicht besonders schwierig. Zunächst muss man auf oder in der Nähe von Sandböden suchen, um die Eidechsenfische, die sich in solchen Biotopen aufhalten, leicht zu ködern. Um mit Ködern gezielt nach Eidechsenfischen Ausschau zu halten, müssen Sie den Boden abkratzen oder direkt darüber hinweggehen. Es gibt zwei Arten von Ködern, die für diese Art des Angelns geeignet sind. Man kann kleine Softbaits an Bleiköpfen verwenden, die für die jeweilige Tiefe geeignet sind, und den Sandbereich nach lauernden Fischen durchkämmen. Man kann auch mit harten Ködern angeln. Kleine Cranckbaits sind die Köder, die am besten auf Eidechsenfische wirken, wenn der Grund nicht zu tief ist. Micro-Jigs können ebenfalls eingesetzt werden und sind bei größeren Tiefen interessant.

Utiliser des petits cranckbaits pour racler le fond
Kleine Cranckbaits zum Abkratzen des Bodens verwenden

Vorsicht vor Lebendgebärenden

Ein wichtiger Punkt, wenn Sie auf Eidechsenfische zielen, ist, dass Snapper mit ihren schmerzhaften und manchmal gefährlichen Stichen oft die gleichen Stellen aufsuchen. Sie haben auch ein ähnliches Verhalten wie Eidechsenfische und greifen daher Köder an, die in der Nähe vorbeiziehen. Bevor Sie sich auf diese Fischerei einlassen, sollten Sie also in der Lage sein, richtig zu wissen einen gestreiften Eidechsenfisch von einem Schnapper identifizieren und unterscheiden . Oder ganz einfach: Fassen Sie die Fische nicht mit den Händen an, sondern verwenden Sie stattdessen eine dafür vorgesehene Zange.

Weitere Artikel zum Thema