Die schwierige Wahl der richtigen Farbe
Es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten, da die Auswahl so groß ist. Ein Spaziergang durch die Regale Ihres Lieblingseinzelhändlers zeigt Ihnen, wie groß die Auswahl für Angler ist.
Ob natürliche Farben oder andere, die völlig der Fantasie der Designer entsprungen sind, es gibt für jeden Geschmack etwas. Um die beste Wahl zu treffen, ist es notwendig, die Angelumgebung und das Verhalten der Fische zu verstehen.
Sind die Fische auf der Suche nach Beute und was ist das für eine Beute? In diesem Fall sollten Sie eine Form und Farbe kombinieren, die der von den Barschen gejagten Beute ähnelt.

Umgekehrt gibt es Situationen, in denen Raubfische ihre Beute nicht zum Zweck der Nahrungsaufnahme, sondern zur Verteidigung ihres Reviers angreifen. In solchen Fällen sollten Sie auf Anreizfarben zurückgreifen.
Eines ist sicher: Die natürlichen Farben sind diejenigen, die Sie immer in Ihrer Köderbox haben sollten. Egal was passiert, sie funktionieren und Sie werden damit erfolgreich Wolfsbarsche oder andere Fischarten fangen.
Meine Auswahl an Ködern in natürlichen Farben
In Anbetracht des zuvor Gesagten möchte ich Ihnen meine Auswahl an Ködern in natürlichen Farben mitteilen.
Bei den Shads, die ich vor allem in Strömungszonen, aber auch in linearen Gewässern oder beim Vertikalangeln einsetze, bevorzuge ich den Nitro Shad in den Farben Blue Herring, Jelly Shad und Vert, wenn die Barsche auf der Suche nach Sardinen, Makrelen oder Sprotten sind.

Zu Beginn der Saison, vor allem wenn die Wolfsbarsche auf der Suche nach Krustentieren sind, kommt die braune Farbe diesen Beutetieren am nächsten.
Ich verwende Köder, die zu den gejagten Beutetieren passen. Ich verwende keine Shads mehr, sondern schlankere Modelle.
In diesem kleinen Spiel schneiden die Crazy Sand Eel oder Crazy Paddle Tail von Fiiish am besten ab. Die Farben Grün oder Khaki sind natürlich am effektivsten.

Nicht natürliche Farben
Auch wenn ich natürliche Farben bevorzuge, gibt es Situationen, in denen ich mich für eine ganz andere Farbe entscheide.
Dazu gehören natürlich die Farbe Rosa, aber auch Weiß. Es gibt Situationen, in denen es einfach nicht klappen will. Auch wenn Sie Ihre ganze Schachtel damit verbringen, kann die Anzahl der Treffer nicht mit der Anzahl der Fische in diesem Gebiet mithalten. Ein Farbwechsel ist notwendig, bevor man sich den Preis sichert.
Die rosa Farbe ist einer meiner Favoriten, wenn ich einen Köder wähle, der nicht die von Wolfsbarschen gejagte Beute imitiert. Dieser Köder ist sehr effektiv, wenn das Wasser voll und unruhig ist. Der Crazy Sand Eel oder der Crazy Paddle Tail von Fiiish sind meine Lieblingsköder, wenn ich mich für diese Farbe entscheide.

Weiß ist sowohl bei harten als auch bei weichen Ködern ein sicherer Wert, auch wenn es weniger auffällt als das oben erwähnte Rosa.
Es ist eine Art Allround-Farbe, manche Angler zählen sie sogar zu den natürlichen Farben.
Mit seiner starken Lichtreflexion ist er auch in klarem Wasser wirksam. Abends oder morgens, bei schlechten Lichtverhältnissen, kontrastiert er mit der Angelumgebung. Eines ist sicher: Die Wolfsbarsche mögen ihn sehr!

Es liegt an Ihnen, sich eine Kiste mit Ködern zusammenzustellen, bei denen sich die Farben abwechseln. Es ist nicht nötig, sie zu vervielfältigen. Eine Mischung aus fünf Farben reicht für die meisten Situationen aus.