Überwachung und Analyse von marinen Ökosystemen
Mithilfe von KI werden Satellitenbilder und von Drohnen gesammelte Daten analysiert, um Veränderungen in marinen Ökosystemen zu überwachen. Mithilfe dieser Technologien können Veränderungen der Wassertemperatur, der Grad der Verschmutzung und die Bewegungen von Meereslebewesen erkannt werden.
KI-Modelle können die Auswirkungen des Klimawandels, der Umweltverschmutzung und der Überfischung auf die marinen Ökosysteme vorhersagen. Diese Vorhersagen helfen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern, effektivere Naturschutzstrategien zu entwickeln.

Schutz von Meereslebewesen
Mithilfe von KI können Populationen von Fischen und anderen Meereslebewesen durch die Analyse von Fangdaten und visuellen Beobachtungen überwacht werden. Dies hilft, demografische Trends zu erkennen und einen frühzeitigen Rückgang der Populationen zu erkennen.
KI-Algorithmen können invasive Arten identifizieren, indem sie genetische Daten und morphologische Merkmale analysieren. Eine schnelle Erkennung ermöglicht es, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Ausbreitung einzuschränken. Die Initiative der Université Côte d'Azur, einen KI-Algorithmus zu entwickeln, der die Ankunft nicht-einheimischer Arten vorhersagt, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Management und Schutz der Biodiversität dar. Dieses innovative Werkzeug nutzt fortschrittliche Techniken zur Analyse verschiedener Umweltparameter und ermöglicht so die Identifizierung von Gebieten, die besonders anfällig für biologische Invasionen sind.

Nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen
KI hilft bei der Optimierung von Fischereipraktiken, indem sie Daten über Fischpopulationen analysiert und nachhaltige Fangquoten empfiehlt. Dadurch werden die Fischbestände auf einem nachhaltigen Niveau gehalten. Darüber hinaus können KI-Technologien eingesetzt werden, um selektivere Fanggeräte zu entwerfen und so den Beifang von Nicht-Zielarten zu reduzieren.

Künstliche Intelligenz bietet innovative Lösungen für den Schutz und das Management der marinen Biodiversität. Durch die Integration von KI in Naturschutzstrategien können wir marine Ökosysteme besser verstehen und schützen und so ihre Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen sichern.