Hallo Julien, kannst du dich vorstellen?
Mein Name ist Julien Escudéro, ich bin 37 Jahre alt und lebe in der Region Haute-Loire. Ich bin frisch eingestellt als Vertriebsmitarbeiter für die dänische Marke Westin.
Kannst du uns etwas über deinen Werdegang in Bezug auf das Angeln erzählen?
Ich habe als Kind mit dem Angeln angefangen. Mein Vater nahm mich mit an den kleinen Fluss, der unterhalb des Familienhauses floss, die Semène. Ich fing nicht mit dem Einfachsten an, denn es war eine Fliegenrute, die man mir für den Anfang in die Hand drückte. Mein Vater erkannte schnell, dass dies nicht die ideale Methode war, und ein leichter Wurf mit einem drehbaren Löffel ersetzte bald diese Peitsche. Ich war sofort begeistert und das Angeln hat mich nie wieder losgelassen. Nach der Forelle mit dem Löffel ging es weiter mit Hecht, Zander und Barsch. Danach hatte ich eine "Wels-Phase", in der ich viel an der Rhône und insbesondere in der Camargue unterwegs war. Meine Leidenschaft hat mich dazu gebracht, den Führerschein zu machen, mehr als zehn Jahre in einem Angelgeschäft zu arbeiten und erst kürzlich diese Stelle als Verkäufer anzutreten.

Worin genau besteht dein Beruf?
Mein Beruf als Verkäufer erstreckt sich über 33 Departements, von Bordeaux bis ins Elsass! Ich habe eine Kundenkartei mit 70 Geschäften, kein Grund, mich zu langweilen ... Ich gehe zu ihnen und biete ihnen das Westin-Sortiment und insbesondere die Neuheiten der Marke an. Ich kümmere mich auch um Sonderbestellungen, wir bieten den Geschäften die Möglichkeit, die Produkte mit einzigartigen Farben zu personalisieren. Bei den Ruten ebenso wie bei den Ködern.

Welche Vorteile hat man als Fischer in diesem Beruf?
Schon jetzt fühle ich mich sehr glücklich, dass ich in der Welt meiner Leidenschaft arbeiten kann. Es gibt auch den menschlichen Kontakt, den ich sehr schätze. Die Präsenz auf Veranstaltungen ermöglicht es mir, mit den Endkunden in Kontakt zu kommen, was zu einem bereichernden Austausch führt. Und es gibt auch einige Angelpartien unter Privilegierten, wie erst kürzlich an einem See im Morvan, am Vorabend eines "Tags der offenen Tür".
Was sind die schlechten Seiten?
Es liegt auf der Hand, dass bei einem so großen geografischen Gebiet viel Zeit auf der Straße verbracht wird. Und die daraus resultierende Entfernung zur Familie. Aber die Arbeit in der Fischerei hat meine Leidenschaft nicht beeinträchtigt, das steht fest.
Wie bist du zu dieser Position gekommen?
Ich hatte Erfahrung mit dem Fischhandel. Ich hatte zwölf Jahre lang in einem Geschäft gearbeitet. Parallel dazu war ich seit sechs Jahren Pro-Staff Westin. Ich kannte also den Angelhandel und war mit den Westin-Produkten bestens vertraut. Als sie nach einem Vertriebsmitarbeiter suchten, wandten sie sich an mich, und ich sagte zu.
Warum diese Marke?
Wie ich dir schon gesagt habe, war ich schon sechs Jahre bei Westin, bevor ich eingestellt wurde. Aber mein erster Kontakt mit der Marke war schon vor langer Zeit, als ich in einem Angelgeschäft arbeitete. Ich war einer der ersten in Frankreich, der sich mit dem damaligen Frankreich-Vertrieb (und Vorreiter des Vertikalangelns in Frankreich) Jacky Farona in Verbindung setzte, um meinen Kunden diese Westin-Produktreihe anbieten zu können. Ich habe von Anfang an an diese Produkte geglaubt. Für mich ist es also ein sehr schönes Abenteuer, das weitergeht.
Was ist deine bevorzugte Angeltechnik?
Ich würde gerne eine Lieblingsart wählen: Zander. Aber es ist unmöglich, zwischen vertikal und linear zu wählen. Das alles natürlich bei mir am Staudamm von Grangent!
Welches ist dein Lieblingsprodukt?
Der Twinteez. Ein "Finess"-Köder, der überall Zander fängt, sowohl linear als auch vertikal.

Kannst du uns deine drei liebsten Neuheiten nennen?
Der Ricky multi jointed und der Ricky the roach in line, die, linear eingeholt, Hechtmagnete sind.


Und die W8 vertigal jigging T 14-70 g mit austauschbarem Endstück. Eine tolle Rute für die eher schwere Vertikale mit dem kurzen Endteil und eine furchterregende Waffe für das Sharp Shooting mit dem längeren Endteil.
Gibt es Überraschungen im Laufe der Saison?
Bei den Dänen ist man sehr "quadratisch" und der Marketingplan sieht Mitteilungen zu bestimmten Terminen vor, so dass nichts durchsickern kann, aber bleiben Sie aufmerksam!

Vielen Dank für die Zeit, die du dir genommen hast, Julien. Ich wünsche dir alles Gute für dein neues Abenteuer bei Westin und sage dir, dass wir uns bald wiedersehen, diesmal am Wasser.