Eine Auswirkung auf Fische und die Umwelt
Verstärktes Leiden der Fischeâeuros¯: das warme Wasser enthält weniger Sauerstoff, was in empfindlichen Flüssen zu Stress, verminderter Aktivität und sogar zu übermäßiger Sterblichkeit führt.
Respekt vor dem Fischâeuros¯: manipulation und Kampfdauer begrenzen, Fänge schnell wieder ins Wasser zurücksetzen, das Angeln ohne Widerhaken bevorzugen, um Verletzungen zu minimieren, oder sogar auf das Angeln in Gebieten mit Wasserkrisen oder geringer Wasserführung verzichten.
Umweltâeuros¯: die Hitzewelle verstärkt die Trockenheit, senkt die Wasserstände und gefährdet die Brutgebiete und die biologische Vielfalt der Gewässer.

Gute Praktiken, die man einhalten sollte
In Hitzeperioden sollten Sie sich zunächst immer über die Präfekturanordnungen oder lokalen Beschränkungen in Dürre- oder Hitzeperioden informieren.
Außerdem muss man seine Techniken und Zeiten anpassen, wie z. B. das Angeln in tiefen Gewässern oder in Flüssen mit viel Sauerstoff bevorzugen.

Risiken und Vorsichtsmaßnahmen für Angler
Größere Risikenâeuros¯: hitzschlag, Dehydrierung, Sonnenstich, Augenprobleme aufgrund der Sonnenreflexion auf dem Wasser. Die Verwendung einer hochwertigen Polarisationsbrille wird in den Sommermonaten und für Hochseefischer dringend empfohlen.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen Euro¯:
- Vermeiden Sie das Angeln während der heißesten Stunden (12-17 Uhr), bevorzugen Sie den frühen Morgen oder den Abend. Dies sind außerdem die besten Zeiten, um aktive Fische zu finden.
- Regelmäßig trinken, auch ohne Durstgefühl, je nach Anstrengung mindestens 3 bis 4 Liter Wasser pro Tag.
- Tragen Sie lockere, helle, bedeckende Kleidung, eine Kopfbedeckung, die den Nacken schützt, und verwenden Sie Sonnencreme. Das Tragen von technischer Kleidung mit UV-Schutz wird dringend empfohlen.
- Schützen Sie Ihre Augen mit einer polarisierenden Brille, die UV-Strahlen herausfiltert und Blendungen begrenzt.
- Legen Sie Pausen im Schatten ein und achten Sie auf Anzeichen von Unwohlsein (Kopfschmerzen, Verwirrung, starke Müdigkeit, trockene Haut).
In Hitzeperioden muss man beim Freizeitangeln wachsam sein. Euro¯: Schützen Sie Ihre Gesundheit, achten Sie auf das Wohlbefinden der Fische und passen Sie sich den extremen Bedingungen an, um die Ressourcen und die Umwelt zu schützen