Der Rason (Xyrichtys novacula) ist ein Meeresfisch aus der Familie der Labridae. Man erkennt ihn an seiner schlanken, stark abgeflachten Silhouette, der steilen Stirn und dem rasierklingenförmigen Kopf, von dem er auch seinen Namen hat. Ein kleiner Fisch, der je nach Region und Alter zwischen 10 und 25-30 cm groß ist, wobei das Männchen oft größer ist als das Weibchen.
Die besten Köder, um nach Rotaugen zu suchen
Der Sandwurm ist der Königsköder für das Angeln auf Rotaugen. Er eignet sich perfekt für leichte Montagen, bei denen man am Grund kratzt. Der Sandwurm entspricht genau seiner Ernährung und bleibt bei kräftigen Würfen fest am Haken.
Ein kleiner Bibi oder ein harter Wurm können ebenfalls sehr effektiv sein, vor allem in sandigen Gebieten oder bei rauer See. Die Fische stürzen sich dann auf diese lebenden Köder, die sich gut im Substrat verteilen.
Krustentiere und kleine Schnecken können ebenfalls eingesetzt werden, da das Rason diese kleinen Tiere, die im Sand leben, liebt, aber sie sind weniger praktisch in der Anwendung.
Kleine Würfel aus rotem Fleisch oder Abschnitte von Tintenfisch oder Sepia können die Palette der verschiedenen Köder vervollständigen, um gezielt auf Rotaugen zu fischen, vor allem bei Angelsessions mit treibenden Booten.

Techniken und Tipps für den Erfolg
Um erfolgreich zu sein, bevorzugen Sie sehr leichte Gleitmontagen (Hakengröße 8 bis 12) und dünne Schnüre, um in der Nähe des Grundes zu fischen, wo die Rotfeder den Sand durchwühlt.
Denken Sie daran, aktiv im Sand zu scharren oder sanft in "Zugrichtung" einzuholen, um die Territorialität der Fische zu wecken, vor allem der Männchen, die ihr Revier gegenüber Eindringlingen verteidigen.
Wenn ein erster Fisch gefangen wird, setzen Sie sofort an derselben Stelle neu an. Rasons leben nämlich in kleinen Gruppen und so kann es schnell zu einem Fang nach dem anderen kommen.
Kleine ethische Erinnerung
Da der Rotbarsch eine seltene und atypische Art ist, empfiehlt es sich, No-Kill zu praktizieren, um seine Population zu erhalten. Denken Sie auch daran, diesen Fisch mit einer gewissen Vorsicht zu behandeln, da er scharfe Zähne hat.
Es gibt also zahlreiche Köder, mit denen man gezielt auf Rotfedern angeln kann. Diese Köder sollten vom Frühjahr bis zum Herbst unauffällig auf dem Sand in einer Gleitmontage präsentiert werden, um auf gute Fänge hoffen zu können.