Angeln in La Paz, Bolivien: Flüsse zum Angeln von Forellen

Forellenangeln in Bolivien © Augustin Beirnaert

In der Umgebung von La Paz (Bolivien) gibt es viele Flüsse, in denen Forellen leben, manchmal sogar in großen Populationen. In diesen Flüssen können die Fänge in einem beeindruckenden Rhythmus aufeinander folgen und es ist durchaus möglich, dass an einem Tag mehr als 100 Fische gefangen werden.

Die Flüsse des bolivianischen Altiplano bieten große Möglichkeiten für Angler. Ihr Zugang ist manchmal schwierig und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Ich kann Ihnen nur raten, Kontakt zu einem Einheimischen aufzunehmen, der Ihnen bei den Vorbereitungen hilft. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die atemberaubende Landschaft und ein außergewöhnliches Angelerlebnis genießen.

Die Wassereinzugsgebiete

Die Anden bieten aufgrund ihres Reliefs ein großes hydrographisches Netz. Dieses Netz lässt sich in drei große Einzugsgebiete unterteilen.

Das erste Becken fließt hinunter in die Ebenen des Amazonas. Die Flüsse in dieser Region sind in der Regel sehr geschützt und manchmal schwer zugänglich, beherbergen aber die größten Salmonidenpopulationen. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit können diese Flüsse einzigartige Stämme der Regenbogenforelle beherbergen. Der Stamm in einem der Flüsse, die ich befische, ist zum Beispiel fast schwarz.

Das zweite Wassereinzugsgebiet endet im Titicacasee. Nur drei Flüsse auf bolivianischer Seite münden in diesen See. Diese Flüsse sind leichter zugänglich und werden kommerziell befischt, was die Fischbestände schwächt. Einige Forellen aus diesen Flüssen sind jedoch wanderfreudig und wechseln leicht vom See in die Flüsse und umgekehrt. In den 1950er Jahren war dieses Flusssystem für seine Riesenforellen berühmt und zog Angler aus der ganzen Welt an, die auf der Suche nach Trophäen waren. Leider haben der kommerzielle Fischfang und die Expansion der lokalen Bevölkerung die Bestände dezimiert, sodass es nicht ungewöhnlich ist, tagelang nichts zu fangen.

Das dritte Wassereinzugsgebiet endet durch Verdunstung im Salar de Uyuni. Die Flüsse in diesem Becken haben einen geringen Höhenunterschied und sehen aus wie Flüsse in der Ebene. Meiner Meinung nach bieten sie das beste Verhältnis zwischen der Anzahl der Bisse und der Größe der Fänge. Allerdings können sie aufgrund der seismischen und vulkanischen Aktivitäten in der Region schwierig zu befahren sein. Diese Aktivität erzeugt nämlich Geysire, wodurch das Wasser in einigen Nebenflüssen zu heiß (manchmal über 50 °C) und mit Mineralsalzen belastet wird. Selbst wenn das Wasser abkühlt, bleibt es salzig und überschreitet die biologischen Grenzwerte für Salmoniden. Ein Fluss kann also über mehrere hundert Meter sehr produktiv sein und dann plötzlich durch einen Zufluss mit warmem, salzhaltigem Wasser unfruchtbar werden.

Einzigartige Ökosysteme

Die Wassereinzugsgebiete des bolivianischen Altiplano bieten Ökosysteme, die weltweit einzigartig sind. Das Angeln ist hier im Allgemeinen einfach, aber es ist wichtig, dass Sie Ihren Fluss entsprechend Ihren Erwartungen auswählen. Nicht jeder Fluss beherbergt Fische, und die Populationen variieren stark von einem Fluss zum anderen. Außerdem müssen Sie unbedingt die Umgebung im Hochgebirge berücksichtigen, die sich als relativ feindselig erweisen kann. Ein ortskundiger Führer wird Ihnen helfen, Ihren Angelausflug erfolgreich zu gestalten.

Weitere Artikel zum Thema