Das Angeln auf Karpfen an der Oberfläche ist, sofern man die richtige Stelle wählt, ein spielerisches und schnelles Angeln, das dem "Schleppangeln" ähnelt, bei dem man die Fische sucht, indem man sich von Spot zu Spot bewegt. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen!
Den richtigen Ort wählen
Auch wenn alle Lebensräume, in denen Karpfen leben, für diese Art des Angelns geeignet sind, ist ein Teich oder ein kleines Gewässer, in dem es kaum Durchzug gibt, ideal, oder aber ein Ort, an dem die Enten häufig von den Bewohnern des Viertels gefüttert werden, also eher in der Nähe von Wohnhäusern. Die letztgenannten Orte sind nicht immer zum Angeln freigegeben, daher sollten Sie die Vorschriften überprüfen, aber Sie können sicher sein, dass das Fressen von Brot an der Oberfläche eine Gewohnheit der Karpfen ist.

Um so viel Spaß wie möglich zu haben, wählen Sie ein leichtes Set. Eine Rute in UL, L oder ML, je nachdem, wie groß die Fische sind, auf die Sie treffen werden, garantiert Ihnen unvergessliche Kämpfe. In dem Teich, in dem ich fische, wiegen die meisten Fische weniger als ein Kilo, daher ist ein UL-Set ideal. Wenn Sie aber auf Fische von 5, 10 oder 15 kg zielen, müssen Sie natürlich mehr Kraft aufwenden.
Einfache Montage
Die Montage kann nicht einfacher sein! Ein Nylonvorfach (wenn Ihre Rolle mit Geflecht bestückt ist) zwischen 16 und 25/100 (bis zu 35/100), je nach Fischbestand und Platzbedarf des Spots, an das Sie einen 6er-Haken knoten.
Auf diesen Haken stechen Sie zwei- bis dreimal ein Stück frisches Brot mit der Rinde, damit es besser hält. Einfacher geht es wirklich nicht!

Anstoßen, um eine Aktivität zu schaffen
Wenn du ankommst, wirfst du als Erstes ein paar Brotstücke aus, um eine Aktivitätszone zu schaffen. Zuerst werden kleine Fische kommen und das Brot aufpicken, dann sollten die etwas größeren Karpfen schnell folgen!
Ich für meinen Teil "ködere" gerne 2 oder 3 Spots, um die Fische zu lokalisieren und sie zwischen den Fängen ausruhen zu lassen. Spots im Schatten, unter Bäumen oder in der Nähe von Hindernissen sind am ergiebigsten.
Wenn du genau hinhörst, wirst du ein lautes, offenes Schlucken hören, das dir anzeigt, dass an den anderen Spots, die du geangelt hast, Fische anwesend sind.

Sich verstecken und warten
Ab diesem Zeitpunkt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kommen viele Karpfen zum Fressen und in diesem Fall können Sie Ihr Stück inmitten der anderen Karpfen werfen. Wenn Sie einen bestimmten Karpfen erspäht haben, ist es jedoch wichtig, dass Sie ihm das Stück nicht auf den Kopf werfen, da Sie ihn sonst verscheuchen. Wenn er außerdem scheu und misstrauisch wirkt, bleiben Sie am Ufer hinter dem hohen Gras zurück und bewegen Sie sich so wenig wie möglich!
Die zweite Möglichkeit besteht darin, zu warten, bis alle Brotstücke verschlungen sind, und erst dann sein eigenes auszuwerfen. Zögern Sie nicht, einen großen Bissen zu machen, denn die kleinen Fische werden anfangen, es aufzupicken, aber mit Sicherheit wird einer der Karpfen, die in der Nähe herumlungern, irgendwann kommen und es schlucken!

Kämpfe abkürzen oder sich bewegen
Sobald Ihr Brot geschluckt wird, lassen Sie die Schnur straff ziehen und angeln. Wenn der Platz überfüllt ist, sollten Sie die Angelschnur zügeln, da die Karpfen diese Hindernisse erreichen wollen. Es ist also wichtig, dass Sie eine Schnur und ein Angelset wählen, die dem Spot und der Größe der Fische entsprechen, damit Sie sie nicht mit einem Haken entkommen lassen.
Versuchen Sie, den Kampf so kurz wie möglich zu halten, da er die anderen Fische in der Gegend vertreibt und Sie sich gedulden müssen, bis die Aktivität wieder einsetzt. Am besten ist es also, wenn Sie nach einem Fang den Spot wechseln.

Tricks für weite Würfe
Wenn es einmal nötig sein sollte, "weit" zu werfen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie machen Ihr Brot etwas nass oder Sie knüpfen einen Zucker 1 Meter vor Ihrem Haken mithilfe von 3 oder 4 Halbschlüsseln.
Aber mit gut gemachten Verbindungsknoten und dünnem Garn können Sie Ihr Brotstück schon einige Meter weit richtig werfen.