Forellenfischerei geschlossen, eine Saison geht zu Ende

Die Schließung des Flussangelns ist bereits da, aber die Saison hört noch nicht auf! © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Wie die Eröffnung ist auch die Schließung immer etwas Besonderes. Der letzte Tag an den Flüssen der ersten Kategorie ist ein besonderer Moment, den jeder Angler auf seine eigene Art und Weise erlebt. Ist dies jedoch ein Grund, seine Ausrüstung während der gesamten Winterpause wegzulegen? Es gibt viele Möglichkeiten, unser Hobby weiter auszuüben.

Jedem seine Schließung!

Und ja, die Schonzeit steht schon vor der Tür. Es ist schon wieder ein halbes Jahr vergangen und es wird bald Zeit, die Ausrüstung für das Angeln auf Bachforellen wegzuräumen und für einige beginnt die lange Wartezeit im Winter, in der viele Angler ihr Hobby nicht mehr ausüben.

Diese Angler suchen nur nach Forellen im Fluss und müssen deshalb lange Zeit abstinent bleiben. Die Hälfte des Jahres.

Sich von Flüssen der ersten Kategorie zu verabschieden ist ein besonderer Moment und jeder wird dies auf seine eigene Art und Weise tun.

Manche versuchen, ihre letzten Forellen zu fangen, und fahren zu einem "guten Platz", andere fahren einfach an ihren Lieblingsplatz, um diesen letzten Moment dort zu verbringen, wo sie gerne angeln gehen, an diesem für sie so besonderen Ort. In beiden Fällen ist es ein Moment, in dem wir die letzten Augenblicke, in denen unsere Seide über das bewegte Wasser eines schönen Flusses fliegt, in vollen Zügen genießen.

Im Gegensatz zur Eröffnung ist es kein Fest, aber dennoch ist es ein Moment, den man genießt, wenn auch mit einem kleinen Stich im Herzen!

Prendre ses dernières truites de la saison est toujours un grand moment pour clôturer la saison!
Seine letzten Forellen der Saison zu fangen, ist immer ein toller Moment, um die Saison abzuschließen!

Verlängerung für einige!

Die Schonzeit ist lang bis sehr lang für die erste Kategorie. Die Forellenfischerei dauert schließlich nur sechs Monate!

Für einige ist die Schließung in ihrem Departement verschoben, und diese glücklichen Angler können noch ein paar Tage oder sogar Wochen genießen.

Andere werden ins Ausland gehen, z. B. nach Spanien, wo die Fischerei bis Oktober offen bleibt.

In Frankreich ist die Eröffnung meiner Meinung nach ziemlich früh und die Schließung ebenfalls. Ich glaube wirklich, dass es möglich wäre, diese beiden Ereignisse zu verschieben, um sie an die Fische anzupassen.

Zu Beginn der Saison Mitte März haben sich die Forellen gerade erst vom Laichen erholt und es wäre vielleicht ratsam, sie noch ein wenig in Ruhe zu lassen und sich zu erholen, bevor man das Angeln eröffnet.

Umgekehrt könnte die Schließung auch verschoben werden, da den ganzen September und Anfang Oktober die Forellen wieder Nahrung aufnehmen und mit den sinkenden Luft- und Wassertemperaturen in Topform sind. Das Ablaichen findet je nach geografischer Lage erst Mitte/Ende November, Dezember und Januar statt. Warum also so früh schließen?

Vielleicht werden sich die Fischereibehörden in einigen Jahren mit diesem Thema beschäftigen und bessere Entscheidungen treffen. Meiner Meinung nach würde ein späterer Beginn und eine zeitlich versetzte Schließung den Zyklus der Fische besser respektieren. Auch die Fischer könnten etwas mehr profitieren!

La pêche en réservoir permet de pêcher tout l'hiver et continuer à s'exercer tout en apprenant d'autres techniques
Beim Angeln im Reservoir kann man den ganzen Winter über fischen und weiter üben, während man andere Techniken erlernt.

Es geht nicht nur um das Angeln von Forellen!

Natürlich gibt es nicht nur Forellen in der ersten Kategorie!

Mit dem Äschenangeln kann man auch in der Nachsaison noch ein wenig weitermachen. In einigen Flüssen ist das Angeln noch bis Mitte November oder sogar noch später möglich.

Viele Forellenangler werden daher z. B. an die Dordogne oder auch an den Allier ausweichen und so ihre Saison verlängern.

Aber sobald diese Sperrung der Flüsse mit Salmoniden (Forellen und Äschen) erfolgt ist, hören viele Angler auf zu fischen. Das ist schade, denn es gibt in unserem schönen Land noch viele Möglichkeiten, seinem Lieblingshobby weiter nachzugehen.

Forellenangler, können in Stauseen angeln gehen, denn diese gibt es fast überall in Frankreich. Manche sind wirklich schöne, wilde Seen, andere eher künstlich angelegt, aber in jedem Fall hat das Angeln mit diesen in Fischzuchtanlagen gezüchteten Fischen viele Vorteile:

  • Den Fischfang ausüben und weiterhin Spaß haben.
  • Während der langen Pause trainieren und seine Wurftechnik verbessern.
  • Aber auch das Angeln in Seen, auch wenn diese Fische nicht wild sind, werden sie schnell verwildert, und man muss alle Techniken kennen, um sie den ganzen Winter über zu fangen! Diese Art des Angelns ist viel interessanter, als es auf den ersten Blick scheint!
Les carnassiers d'eau douce peuvent être recherchées à la mouche tout l'automne et l'hiver
Süßwasser-Raubfische können den ganzen Herbst und Winter über mit der Fliege gesucht werden.

Es ist auch möglich, mit leichtem Gerät auf Süßwasser-Raubfische zu angeln, insbesondere auf Hecht, aber auch auf Barsch, da diese Fische sehr viel Spaß machen. Der Zander ist oft nicht so leicht zu fangen, aber in einigen Flüssen, Seen und Teichen kann man ihn erfolgreich angeln.

Der Rapfen kommt in mehreren Flüssen vor, und dieser explosive Raubfisch ist auch im Herbst und frühen Winter wirklich interessant mit der Fliege zu fangen.

Seebarsch kann auch bis Ende Dezember im Meer geangelt werden, und das Ende des Jahres ist oft günstig, um sehr große Exemplare zu fangen. Ob in Flussmündungen oder an der Küste, der Wolfsbarsch lässt sich den ganzen Herbst und Anfang des Winters gut mit der Fliege fangen, wenn das Wetter es zulässt.

Dann gibt es noch die Angelreisen, mit exotischem Meeresangeln auf Bonefish, Tarpon, Permit und Stachelmakrele, oder auch schöne Reiseziele für diejenigen, die bei der Forelle bleiben, wie Argentinien, Chile, aber auch Neuseeland.

Legen Sie Ihre Rute daher nicht sofort weg. Nutzen Sie all diese Möglichkeiten und üben Sie das Fliegenfischen so oft wie möglich aus. Ein eklektischer Angler zu sein, bedeutet, dass man sich anpassen kann, die Umgebung und die Fische analysiert und ein viel besserer Angler ist!

Weitere Artikel zum Thema