Cheburashka: einfach und effektiv
Es ist schwer zu sagen, woher diese erstaunliche Bezeichnung stammt. Die Montage "Cheburashka" hat ihren schaukelnden Namen von einer Figur aus der russischen Kinderliteratur, einer komischen Anspielung auf ein kleines Tier mit rundem Kopf (der Ballast) und großen Ohren (die Metallösen). Der Begriff Cheburashka wird in Russland und den Ländern der ehemaligen UdSSR häufig im übertragenen Sinne verwendet, um Objekte zu bezeichnen, die dieser Figur ähneln, insbesondere solche, die zwei große Ohren zu haben scheinen (wie das russische Flugzeug Antonov An-72, das zwei große Triebwerke hat und von vorne aussieht, als hätte es zwei große Ohren), oder um niedliche Figuren oder Objekte zu bezeichnen.
Das ist zwar weit entfernt von der japanischen oder amerikanischen Seriosität, was die Namensgebung angeht, aber immer noch originell. Außerdem, und um auf das Angeln zurückzukommen, hat dieses seltsame und unbekannte Tierchen seinen Namen daher, dass es in einer Orangenkiste gefunden wurde, von der es "heruntergefallen" ist ( tschieburakhnoulsya, ÑебÑÑeurosÐ°Ñ Ð½ÑÐ "ÑÑ auf Russisch), was ziemlich gut zu unserer Montage passt, die dazu bestimmt ist, schnell nach unten zu sinken und am Boden zu degustieren.

Die Cheburashka zeichnet sich durch die Befestigung zwischen dem Blei und dem Haken aus, die der Softplastic-Ködermontage ein Gelenk verleiht. Es gibt keine Steifigkeit zwischen dem Blei und dem Haken wie bei der Verwendung eines herkömmlichen Bleikopfhakens.
Dies verleiht dem Köder mehr Beweglichkeit und erleichtert es den Räubern, den Köder zu schnappen. Außerdem ist das System, mit dem der Haken am Blei befestigt wird, ziemlich genial und bietet viele Möglichkeiten der Nutzung.
Trotz des relativ hohen Alters dieser Montage (manche würden sagen, dass es schon lange ein gespaltenes Blei gab, das auf eine Posaune oder eine Klaviersaite geklemmt wurde, wie das, das für die "Drachkovitch"-Montage verwendet wurde) sind die Verbesserungen der Cheburashka und die Einführung von Haken, die speziell für diese Technik geeignet sind, recht neu. Heute gibt es immer mehr Marken (wie Gamakatsu), die spezielle Cheburashka-Haken mit einer großen Öse herstellen, um die Bewegung des Gelenks und das Einführen des Clips zu erleichtern.
Eine weitere Neuheit der letzten Zeit ist die Verwendung von Wolfram für die Gewichte, um mehr Resonanz zu erzielen und eine kompaktere und unauffälligere Montage zu ermöglichen. Außerdem ist dieses Material weniger umweltschädlich als Blei und ermöglicht es, den Boden besser zu spüren, wenn der Ballast das Substrat berührt.
Das ist ein echter Pluspunkt, denn diese Montage ist besonders effektiv und relevant, wenn man nahe am Grund fischt.
Schneller und cleverer Aufbau
Die Cheburashka-Montage besteht aus einem kugelförmigen Ballast (Kugel), der in der zweiten oberen Hälfte des Ballasts mit einem vertikalen, flachen Durchgangsschlitz vorgebohrt ist. In diesen Schlitz passt eine offene "Klammer" aus Klaviersaiten.
Dieses System wird in den Ballast eingeklemmt. Wenn man mit den Fingern oder einer Zange auf die Öse drückt, löst sich der Clip. Keine Sorge, beim Angeln oder beim Kampf mit einem großen Fisch löst sich der Clip nie aus dem Blei, so dass er sich öffnen kann.
Je mehr an der Leine gezogen wird, desto mehr wird der Clip mechanisch blockiert, wobei die Richtung des Lösens der des Ziehens an der Leine entgegengesetzt ist. Die beiden Ohren bilden zwei Ösen zum Befestigen. Die eine Öse (die nach oben zeigende) des Clips dient zum Verknoten des Vorfachs, die andere (die gerade) zum Durchziehen der Öse des Hakens.
Diese Montagen werden als Set geliefert, das die passenden Gewichte und Klammern enthält. Lediglich die Haken müssen Sie separat mitnehmen.
Ein sehr vielseitiger Aufbau
Die Cheburashka-Montage kann in vielen Situationen eingesetzt werden. Die Stärke dieser Montage liegt darin, dass man sehr leicht das Hakenmodell wechseln kann: Einzel-, Texan- oder Doppelhaken.
So kann man seine Softplastikköder optimal einsetzen und unter vielen Bedingungen fischen.
Man kann im Handumdrehen von einem Prospektionsangeln zu einem methodischen Hindernisangeln oder von einem linearen zu einem vertikalen Angeln wechseln.
Ein weiterer Vorteil dieser Montage ist, dass man mit Übergewicht angeln kann. Das heißt, man kann zum Beispiel mit einem 5 cm großen Köder und einem 10 g schweren Blei angeln, was mit einem herkömmlichen Bleikopf schwierig ist. Denn die Tatsache, dass die Montage gelenkig ist, bietet selbst bei großen Gewichten und kleinen Ködern eine hohe Beweglichkeit, die schwimmfähig, beweglich und effektiv bleibt.

Außerdem kann man einen kleinen Haken, der für einen 5 cm großen Köder geeignet ist, an einem großen Gewicht befestigen, während bei Haken an Bleiköpfen in der Regel gilt: Je schwerer das Gewicht, desto größer der Haken. Diese Eigenschaft ist praktisch, wenn die Strömung stark ist, man weit angeln muss oder die Tiefe groß ist und die Fische auf kleine Beutetiere fokussiert sind. Außerdem eignet sich die Cheburashka-Montage gut für den Einsatz aller Arten von Softbaits: vom Shad über Craw, Worm, Finesse bis hin zum Komma. Eine Besonderheit, die selten genug ist, um hervorgehoben zu werden. Wenn man sie mit einem Shad verwendet, lässt die Cheburashka-Montage viel Bewegungsfreiheit.
Das Spiel an der Öse ermöglicht bei linearen Animationen ein Rolling mit geringer, aber ausgeprägter Amplitude und einer recht schnellen Frequenz. Diese leichte Rollbewegung ist auch bei der Verwendung von recht schweren Gewichten und Shads mit einem kleinen Paddle vorhanden. Nur der Köder "rollt" und nicht das Blei, im Gegensatz zu einer klassischen Bleikopfmontage, bei der Köder und Blei zusammen rollen. Neben der Verwendung beim Angeln mit Softbaits wird das Gewicht der Cheburaska-Montage auch als Kopfgewicht für Spinner verwendet.
Die Qualitäten dieser Montage hängen eng mit der Art des verwendeten Angelhakens zusammen. Sehen wir uns an, wie man die Vorteile der einzelnen Haken - Einzelhaken, texanische Haken oder Doppelhaken - nutzen kann.
Einzelner Haken
Die Cheburashka-Montage mit Einzelhaken bildet die Grundmontage.
Er bietet die Möglichkeit, vertikal oder linear zu fischen. Er ermöglicht das schwere Angeln mit kleinen Ködern und umgekehrt das leichte Angeln mit großen Ködern, wobei immer die richtige und optimale Hakengröße und -form für den jeweiligen Köder gewählt wird. Ein echtes Plus im Vergleich zu Bleiköpfen. Das bietet die Möglichkeit, Köder, Haken und Blei wirklich fein aufeinander abzustimmen, um ein perfektes "Matching" zu erreichen! Unter dem Anschein einer einfachen Montage erweist sich die Cheburashka als sehr technisch und ermöglicht zahlreiche Kombinationen für eine perfekte Kontrolle.
Der Cheburashka ist ein sehr anpassungsfähiger Köder. Das Gelenk sorgt für mehr Bewegung des Köders und mehr "Leben", was ihn besonders für das langsame Angeln in Grundnähe geeignet macht, wo der Köder sich mit geringer Amplitude bewegen muss, aber Bewegung und Schwimmen erzeugen soll. Diese sehr natürliche Präsentation ist unter anderem der Grund dafür, dass diese Montage im Winter häufig auf Zander eingesetzt wird, wenn diese sich wenig bewegen und an sehr markanten Stellen bleiben. Wenn der Köder Kontakt mit dem Grund aufnimmt, bewegt sich der Köder sehr stark.
Nach dem Kontakt des Bleis mit dem Grund ist der Köder noch in Bewegung und fällt sanft ab. Cheburashka lässt dem Softbait mehr Freiheit und Beweglichkeit und übertrifft die Bleiköpfe beim Grundangeln, weshalb er bei Barschen und Zandern sehr effektiv ist. Sie werden überrascht sein!
Texanischer Haken
Neben dem Einzelhaken ist man natürlich versucht, einen Texas-Haken zu montieren, wenn der Grund überfüllt ist. Auch hier bleibt der Weichköder sehr beweglich, aber diesmal kommt er überall durch.
Wie bei einer klassischen Texan-Montage (mit einem Kugelblei) ist der Köder sehr beweglich. Die Cheburashka-Montage wird jedoch mit ihrem kugelförmigen Gewicht eine bessere Kontrolle bieten als mit einem Kugelgewicht. Er "gleitet" jedoch etwas weniger gut durch das Seegras als eine klassische Texan-Montage. Der Haken lässt sich leicht lösen und die Verwendung eines texanischen Hakens mit dieser Montage führt zu sehr wenig Bissabfall.
Manche Angler verwenden nur texanische Haken, um ihren Softplastic-Köder zu montieren. Dafür heben sie die Spitze hervor. Der Haken hält den Köder perfekt fest, aber die Spitze ist nicht mehr mit dem Material des Köders verklebt.
Ob mit Einzel-, Texan- oder Doppelhaken, die Cheburashka-Montage ermöglicht es, mit der Neigung des Einstechens des Softplastic-Köders zu spielen, was mit einem herkömmlichen Bleikopf schwierig ist. Übrigens haben viele Angler immer noch Vorbehalte gegen die Verwendung von Texan-Haken beim Zanderangeln.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Zander oft kurz und hart schlägt, was zu viel Abfall beim Anschlagen führt. Die klassische texanische Montage mit einem Ball ist nicht immer gut präsentiert und der Köder neigt dazu, sich um sich selbst zu drehen. Bei der Cheburashka-Montage ist der Köder immer gut positioniert und präsentiert, der Zander nimmt den weichen Köder besser an, der dank des Gelenks freier ist, und der Anschlag ist optimal.
Im Vergleich zu einer klassischen Texan-Montage (Gleitball plus Texan-Haken) ist die Cheburashka direktiver und präziser .
Außerdem ist es meiner Meinung nach eine der besten Montagen, um vom Ufer aus auf Zander zu angeln, mit einem Winkel und bei weitem Angeln, mit dem besten Verhältnis von Biss zu erfolgreichem Angeln und wenig Hängenbleiben am Grund.
Die Wahl dieser Montage mit einem Texan-Haken ist zu meinem Favoriten beim Zanderangeln mit Texan in überfüllten Gewässern oder auf unebenen Mineralböden geworden.
Doppelter Haken
Beim Vertikalangeln und wenn der Grund eher frei ist, verwenden osteuropäische Angler oft Doppelhaken.
Diese Art von Haken wird in Frankreich nur sehr selten zum Angeln mit Softplastikködern verwendet (oft werden nur unsere Klingen damit ausgestattet). Er hat den Vorteil, dass er immer eine Spitze im Maul des Fisches hat, während ein einfacher Haken kippen und "flach" im Maul des Raubfisches liegen kann.
Das gilt besonders für Zander und Hecht. Außerdem ist beim Doppelhaken die Spitze nicht wie bei einem Dreifachhaken direkt den verschiedenen Verhakungen am Grund ausgesetzt.
Die Verwendung des Doppelhakens mit der Cheburashka-Montage ist besonders relevant und effektiv bei Barschartigen und ergänzt sich sehr gut mit der Verwendung des Einzelhakens.
Wahl des Köders und der Ausrüstung
Wie bereits erwähnt, passen sich Haken und Gewicht an den Köder an, nicht umgekehrt. Sie können also Shads verwenden, die immer noch zu den Klassikern gehören, aber auch Worms, Craws und feine Köder. Sie können den Haken im Handumdrehen austauschen und durch einen anderen ersetzen, der in Größe und Form besser passt.
Dünne und sehr weiche Shads eignen sich hervorragend für das Angeln mit Texan. Hohe Shads mit flachen Flanken sind besonders effektiv, wenn sie mit einem Doppelhaken bewaffnet sind.
Diese Technik kann sowohl mit einer Spinning-Kombo als auch mit einer Casting-Kombo angewendet werden. Bei geringen Gewichten ist die Verwendung einer Baitfinesse-Combo (leichtes Casting) übrigens sehr sinnvoll für Barsche. Man nutzt diese Montage mit einer sensiblen und nervösen Rute an der Spitze maximal aus.
Eine Vollspitzenrute eignet sich für leichtes und sorgfältiges Angeln, vor allem im Winter, wenn die Bisse nur zögerlich kommen. Die Länge der Rute hängt von der Art und Weise ab, wie Sie die Angelplätze angehen.
Vom Ufer aus sollten Sie eine Rute mit einer Länge von 2,10 m bis 2,50 m bevorzugen, die nervös und direktiv ist. Ich empfehle die Illex The Artist Rutenserie, die eine der besten Wahl für das technische Angeln auf Barsch ist.
Im Boot, Float Tube oder Kajak ist eine kurze, handliche Rute genau das Richtige. Die Verwendung einer geflochtenen Schnur ist unerlässlich, um diese Montage, die sehr geeignet ist, um den Grund zu kratzen, optimal zu bearbeiten. Die Geflochtene gibt mehr Informationen wieder als Nylon oder Fluorocarbon.