Die wichtigsten Kategorien von Ködern für die Süßwasserfischerei

Angeln mit Ködern in Süßwasser © Laurent Duclos

Die wichtigsten Köderkategorien für das Angeln in Süßwasser lassen sich in vier große Familien unterteilen: lebende Köder, natürliche Köder und präparierte Köder. Diese Kategorien decken ein breites Spektrum an Optionen zum Anlocken von Fischen ab, je nach Zielfischart, Angelbedingungen und Ernährungsgewohnheiten der Fische.

Lebende und natürliche Köder für maximale Effizienz

Lebende Köder gehören zu den effektivsten und beliebtesten. Zu ihnen gehören vor allem Regenwürmer (sehr beliebt bei Forellen, Hechten und Barschen), Maden, verschiedene Larven wie Schlammwürmer (Chironomiden), Mehlwürmer, Motten (Larven von Motten) und kleine lebende Fische, sogenannte Lebendköder (wie Rotaugen und Elritzen für das Angeln auf Raubfische). Zu dieser Kategorie gehören auch Dendro- oder Zebrawürmer, die aufgrund ihrer bemerkenswerten Effizienz häufig bei verschiedenen Techniken des Süßwasserangelns eingesetzt werden.

Diese Köder sind beliebt, weil ihre natürliche Bewegung und ihr Geruch Süßwasserfische stark anlocken und so eine hohe Fangwahrscheinlichkeit bieten. Diese lebenden Köder werden oft einfach so am Haken oder in Bündeln verwendet.

Le ver de terre, un appât efficace et populaire.
Der Regenwurm - ein effektiver und beliebter Köder.

Natürliche Köder umfassen Nahrungsmittel, die Fische in ihrer natürlichen Umgebung finden, wie Wasserinsekten, Larven und bestimmte Pflanzen wie Samen. Sie dienen dazu, die natürliche Ernährung der Fische zu imitieren und sind besonders für Fische wie Karpfen, Rotaugen und Brassen geeignet.

Mit präparierten Ködern angeln

Zubereitete Köder sind industriell gefertigte Produkte, meist in Form von Boilies, Pellets, Pasten und Granulaten. Sie werden häufig zum Angeln auf Karpfen, aber auch auf andere Weißfischarten verwendet. Diese Köder sind so konzipiert, dass sie nach und nach Lockstoffe und Nährstoffe in das Wasser abgeben und so die dauerhafte Anlockung von Fischen fördern. Ihre Praktikabilität liegt in ihrer einfachen Anwendung und ihrer großen kommerziellen Verfügbarkeit.

Pain, pâte ou granulés.
Brot, Teig oder Granulat.

Die endgültige Auswahl richtet sich nach dem Zielfisch, der Jahreszeit, den Umweltbedingungen und der praktizierten Angelart, um die Fangchancen zu maximieren.

Weitere Artikel zum Thema