Welche verschiedenen Köder kann man beim Karpfenangeln verwenden?

Köder zum Angeln auf Karpfen © Laurent Duclos

Beim Karpfenangeln können verschiedene Köder verwendet werden. Natürliche Köder oder künstliche Köder? Treffen Sie die richtige Wahl, um erfolgreich zu sein.

Verschiedene natürliche Köder

Die effektivsten natürlichen Köder für Karpfen sind :

Die Tigernuss (tiger nut) : ist ein harter Samen, der reich an Kohlenhydraten und arm an Proteinen ist und von Karpfen sehr geschätzt wird. Sie löst sich nicht schnell im Wasser auf und beseitigt einige Schädlinge. Sie ist auch ein natürlicher Köder, da Karpfen oft unverdaute Stücke wieder ausscheiden, was andere Fische anlockt. Die Tigernuss ist besonders wirksam zu Beginn der Saison.

Zuckermais : sehr attraktiv, vor allem in der kalten Jahreszeit oder zu Beginn der Saison. Mais ist einfach zuzubereiten und lockt sowohl Karpfen als auch andere Fische an, was bei zu vielen Weißfischen ein Nachteil sein kann. Wird häufig als Köder oder auf Haar verwendet.

Der Regenwurm : traditioneller, sehr natürlicher Köder, der reich an Proteinen ist. Er zieht die Karpfen auf natürliche Weise an, da sie sich von Larven und Würmern ernähren. Allerdings hält er schlecht am Haken und stirbt schließlich im Wasser.

Hohlkreuzgarnele : besonders effektiv in Seen, wo sich Karpfen von kleinen Muscheln und Krebsen ernähren. Er hält gut am Haken und ermöglicht eine gute Unterscheidung.

Weizen : guter, preiswerter Futterköder, der Karpfen und andere Fische anlockt. Er eignet sich hervorragend zur Schaffung einer Aktivitätszone, die durch Einweichen und Kochen vorbereitet wird.

Kichererbse : nicht häufig, aber bei großen Exemplaren beliebt. Hält gut auf dem Haar, in Dosen erhältlich, praktisch und wirksam.

Le ver de terre à utiliser comme appât et comme amorce.
Der Regenwurm zur Verwendung als Köder und Lockmittel.

Diese Naturköder werden wegen ihrer Attraktivität, Natürlichkeit und ihrer Fähigkeit geschätzt, je nach Jahreszeit und Angelplatz einen effektiven Köder für Karpfen zu erstellen.

Andere Köder wie süße und fruchtige Köder können je nach Bedingungen ebenfalls wirksam sein.

Verschiedene künstliche Köder

Künstliche Köder, die das Karpfenangeln ergänzen, umfassen mehrere Arten, die häufig von Karpfenanglern verwendet werden, um ihre Strategien zu diversifizieren und ihre Fangchancen zu erhöhen:

Künstliche Pellets : reich an Fischöl und -mehl, gibt es in verschiedenen Größen (von 1 mm bis über 24 mm) und können als Köder oder direkt auf dem Haar verwendet werden, auch wenn sie sich im Sommer schnell auflösen.

Dumbells : die aus denselben Zutaten wie Boilies hergestellt werden, gibt es diese Köder in verschiedenen Formen und Farben, darunter auch schwimmende oder ausbalancierte Versionen, mit denen man die klassische Präsentation verändern kann.

Schwimmende Boilies (Pop-up) : diese Boilies schweben über dem Grund, was die Neugier der Karpfen weckt, vor allem in überfüllten oder schlammigen Bereichen, wo der Köder nicht im Schlamm versinkt.

Schwimmender Kunstmais : allein oder in Kombination mit anderen Ködern verwendet, lockt er die Karpfen durch seine auffällige gelbe Farbe und seinen Auftrieb an.

Frolic : eine Hundekrokette, die sehr reich an Proteinen und Ölen ist und eine starke Anziehungskraft auf Karpfen ausübt, die oft zum Anfüttern verwendet wird. Sie löst sich in warmem Wasser schnell auf.

Künstliche Maden : ahmen echte Maden sehr gut nach, indem sie im Wasser Vibrationen aussenden, die Karpfen stark anlocken.

Andere realistische Kunstköder : künstliche Tigernuss, kleine Polymerwürmer, Korkstücke und viele andere, die eine gute Haltbarkeit und eine glaubwürdige Nachahmung natürlicher Köder bieten.

Diese künstlichen Köder zeichnen sich durch ihre Haltbarkeit, ihre Fähigkeit, länger attraktiv zu bleiben, und ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Montagen aus. Außerdem vermeiden sie einige Probleme, die mit natürlichen Ködern verbunden sind (schneller Verfall, Schädlingsbefall, Konservierung).

Sélectionner le bon appât pour réussir sa pêche.
Den richtigen Köder auswählen, um erfolgreich zu angeln.

Die Wahl des Köders hängt oft von der Jahreszeit, der Art des Gewässers und der Angelstrategie ab. Zu Beginn der Saison empfiehlt sich z. B. Baby Corn Pellet, während Boilies das ganze Jahr über vielseitig einsetzbar sind.

Weitere Artikel zum Thema