Angeln auf Seehecht, Köder und Tipps, wie man ihn in der Tiefe anvisiert

Tipps für den Seehechtfang © Laurent Duclos

Beim Angeln auf Seehecht sind die Wahl des Köders, der Ausrüstung und der Spots von großer Bedeutung. Entdecken wir, welche Köder am effektivsten sind, um diesen bentho-pelagischen Fisch anzulocken, und erhalten wir praktische Tipps für einen erfolgreichen Fang.

Das Angeln auf Seehecht ist technisch anspruchsvoll, aber spannend und oft reich an Fängen, wenn die Köder gut ausgewählt und das heikle Angeln in der Tiefe gut beherrscht wird. Seehechte mögen feste Naturköder, die ihre Ernährung (Kopffüßer, Fische, Krustentiere) gut wiedergeben, und ihre sorgfältige Präsentation mit speziellen Montagen, um Köderverluste oder Verwicklungen zu vermeiden, erhöht die Erfolgschancen deutlich. Bei dieser Art des Angelns können auch andere Grundfischarten wie Pagras, Goldbrassen und Kapaune gefangen werden, was das Angelerlebnis bereichert.

Wirksame natürliche Köder für Seehecht

Bei der Suche nach Seehecht können viele verschiedene Köder eingesetzt werden:

  • Tintenfischstreifen : blattförmig geschnitten, um sich in der Strömung zu wiegen, imitieren sie die natürliche Beute des Seehechts, insbesondere die beliebten Kopffüßer.
  • Bibis und große Würmer (Arenicoles, Raggs ...) : diese fleischigen Würmer verströmen einen attraktiven Duft und halten gut am Haken. Sie eignen sich perfekt zum Tiefseeangeln, wo kleine Fische zerbrechlichere Köder schnell verschlingen können.
  • Fischstücke : sardinen, Makrelen, Stachelmakrelen, Wittlinge, die der natürlichen Nahrung des Seehechts entsprechen.
  • Tentakel und Teile von Kopffüßern : oktopus, Tintenfisch, Sepia, ganz oder in Streifen, diese Köder sind sehr widerstandsfähig und sehr attraktiv.
  • Die Krustentiere wie Krabben und Garnelen können ebenfalls verwendet werden, sind aber für Seehecht weniger gebräuchlich.
Lamelle de calamar pour rechercher les merlus.
Lamelle eines Tintenfisches, um nach Seehechten zu suchen.

Techniken und praktische Tipps

Es ist besser, eine Oktopus-Montage oder eine Montage mit mehreren kurzen Stacks aus robustem Fluorocarbon (50/100) zu verwenden, um Verwicklungen zu begrenzen und eine gute Rotation in der Strömung zu gewährleisten.

Bevorzugen Sie außerdem gut fixierte Köder, die oftmals abgebunden sind, damit sie trotz der Strömung und der Angriffe kleiner Fische lange am Grund bleiben.

Das Vertikalangeln mit schweren Ködern (Jigs, Madai-Jigs, Inchikus), die mit Ködern (z. B. einem Tintenfischstreifen am Assist Hook) geboostet werden, ist sehr produktiv. Diese Köder imitieren Kopffüßer und bringen das Wasser zum Vibrieren, um den Seehecht anzulocken.

Suche nach Seehecht in 70 bis 350 m Tiefe, oft auf Sand-, Schlick- oder Sedimentböden, wo er Krustentiere, Muscheln und kleine Fische jagt.

Bevorzugen Sie Ausflüge in der Nacht oder in der Abenddämmerung, da der Seehecht nachts zur Nahrungsaufnahme ins offene Wasser aufsteigt.

Die empfohlene Ausrüstung

Eine robuste Rute und eine Rolle mit guter Schnurkapazität sind erforderlich, da oft tief gefischt wird und die Fische kräftig sein können. Am besten verwendet man runde Haken mit Schaufel, die an die Größe der Köder angepasst sind. Das Vorfach sollte aus strapazierfähigem Fluorocarbon bestehen, um Schnitte zu minimieren.

Le bibi, un appât à employer aussi pour pêcher en profonde.
Bibi, ein Köder, der auch beim Tiefseeangeln eingesetzt werden kann.

Das Angeln auf Seehecht ist technisch anspruchsvoll, aber spannend und oft reich an Fängen, wenn die Köder gut ausgewählt und das heikle Angeln in der Tiefe gut beherrscht wird. Seehechte mögen feste Naturköder, die ihre Ernährung (Kopffüßer, Fische, Krustentiere) gut wiedergeben, und ihre sorgfältige Präsentation mit speziellen Montagen, um Köderverluste oder Verwicklungen zu vermeiden, erhöht die Erfolgschancen deutlich. Bei dieser Art des Angelns können auch andere Grundfischarten wie Pagras, Goldbrassen und Kapaune gefangen werden, was das Angelerlebnis bereichert.

Weitere Artikel zum Thema