Komische Namen und wissenschaftlicher Name
Scholle oder Goldbutt
Pleuronectes platessa (Linné, 1758)
Morphologie
Schollen sind Plattfische, die den Flundern ähneln, die eine ovale, fast runde Form haben. Ihr Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt, die sich aber glatt anfühlen. In fast allen Fällen befinden sich die Augen der Scholle auf der rechten Seite.
Zwischen den Augen und der Brustflosse befindet sich ein Kamm, der aus knöchernen Auswüchsen besteht. Der Rücken der Scholle, auch Goldbutt genannt, ist hell- bis dunkelbraun mit auffälligen orangen oder roten Flecken, die für diesen Fisch typisch sind. Der Bauch (Unterseite) ist weiß.
Orte, an denen Scholle gefischt wird
Die Scholle findet man auf sandigen, schlammigen und manchmal kiesigen Böden in Hafengebieten sowie in Flussmündungen bis zur Grenze zum Brackwasser. Sie kommt in der Nordsee, im Ärmelkanal, im Atlantik und seltener im Mittelmeer vor.
Techniken zum Angeln auf Scholle
Würmer sind die beliebtesten Köder für Schollen. Um die visuelle Attraktivität des Köders zu steigern, kann man eine phosphoreszierende Perle verwenden, da die Lumineszenz in der Nähe von Böden mit aufgewirbelten Sedimenten nützlich ist. Eine rote oder orangefarbene Perle kann hinzugefügt werden, um die Scholle zu verführen. Diese Farben sind bei dieser Fischart bekannt, da sie auf ihrem Rücken übersät sind.
Die Schollen verursachen einen winzigen Biss und landen dann auf dem Grund. Es ist nicht ungewöhnlich, einen solchen Fang zu entdecken, wenn man die Rute zum Köderwechsel einholt, vor allem bei schwerem Gerät und Bleien über 150 Gramm.
Die Scholle ist ein gefräßiger Fisch und gehört zu den häufigen Fängen, die man beim Surfcasting oder beim Posen vor allem im nördlichen Teil Frankreichs an Land ziehen kann. Ich habe schon eine große Scholle auf einer ganzen Makrelenflanke oder auf großen Weichkrebsen gefangen, die für Wolfsbarsche bestimmt waren, was ein Beweis für ihre Gefräßigkeit und ihren Opportunismus ist.
Reproduktion
Die Scholle laicht zwischen Dezember und April, je nach Wassertemperatur und geografischem Gebiet. Sie legt bis zu 500.000 Eier in einer Tiefe von 20 bis 40 Metern.

Oben: Eine etwa 5 cm große juvenile Scholle, die sich in einem Garnelennetz verfangen hat und nach dem Foto wieder ins Wasser entlassen wurde.
Größe und Gewicht
- Legale Fanggröße (gesetzliches Minimum): 27 cm
- Größe bei Geschlechtsreife: 35 cm
- Durchschnittliche Größe: 25 bis 45 cm
- Maximale Größe: 0,95 m (7 kg)
- Französischer Rekord: 2,805 kg (Belleville-sur-Mer, 4. Dezember 2011)
Gut zu wissen
Flunder und Goldmakrele teilen sich oft dieselben Gebiete. Ihre bevorzugten Köder sind Arenen. Die Schollen verursachen einen winzigen Biss und setzen sich dann auf den Grund.