Prinzip des Schwimmers
Mit dem Schwimmer können Sie Wolfsbarsche in sehr zerklüfteten Gebieten aufspüren, die mit der Posenfischerei nicht erschlossen werden können. Mit der Posenfischerei können Sie Angelplätze wiederentdecken, die zu stark von unerwünschten Individuen am Grund frequentiert werden: grüne Krabben, Krebse, andere Krustentiere, Conger, Flundern... Diese Arten werden vermieden, indem man den Posten in halber Tiefe mithilfe des Schwimmers ausnutzt.

Die Ausrüstung für das Angeln mit dem Float
Für den absoluten Anfänger ist dies die ideale Technik, um die Freuden des Wolfsbarschangelns im Ärmelkanal/Atlantik oder des Wolfsbarschangelns im Mittelmeer zu entdecken! Eine Kombination aus Rute und Rolle für weniger als 100 Euro reicht aus, um diese Technik zu praktizieren. Es ist übrigens eine gute Gelegenheit, Freunde, die nicht angeln, dazu zu bringen, Wolfsbarsch zu fangen, die dann vielleicht zu Eingeweihten werden und diese einfache Art des Angelns praktizieren.
Die Rute muss ständig in der Hand gehalten werden, daher ist es besser, leichtes Material zu verwenden, um den Komfort zu erhöhen. Dies ermöglicht es Ihnen auch, einen Hauch von Sport zu erleben und den Nervenkitzel zu finden, wenn Sie einen großen Barsch anfassen. Die Rute sollte zwischen 2,10 m und 2,70 m lang sein, was ein guter Kompromiss für Anfänger ist. Das Gewicht der Rute hängt vom Gewicht des Schwimmers ab. Es sollte zwischen 10-30 g und 20-50 g liegen. Wenn Ihr Angelplatz mit Felsen gepflastert ist, insbesondere wenn diese mit Austern oder Muscheln besetzt sind, müssen Sie die Fische schnell einholen und eine schnell einholende Rolle (große Übersetzung) verwenden. Eine Größe von 3000 bis 5000 erfüllt den Zweck.
Die Rolle sollte mit etwa 100 m Geflecht bestückt sein. Damit die Geflochtene dicht an der Spule anliegt, sollten Sie den Spulenboden mit mindestens 50 m eines billigen 35/100er Nylons bestücken. Beim Angeln mit dem Schwimmer, insbesondere auf Steinschüttungen, ist es wichtig, dass Sie einen schwimmenden Geflecht verwenden. Eine sinkende Geflochtene kann sich in Steinschüttungen oder Algen verfangen und Sie werden mehr auf die Positionierung der Geflochtenen achten als auf den Schwimmer. Mit einem schwimmenden Geflecht haben Sie direkten Kontakt mit dem Schwimmer und können schneller auf den Biss reagieren.
Die Montage

Ich empfehle einen Gleitschwimmer, bei dem man die Länge des Vorfachs mithilfe eines "Schnurstoppers", der als Anschlag fungiert, einstellen kann. Sie sollten ein verschiebbares Olivenblei mit einem Gewicht von drei Vierteln des auf dem Schwimmer angegebenen Gewichts verwenden und einen Wirbel mit Fass oder Klammer, um das Vorfach unterhalb des Schwimmers zu befestigen. Schließlich muss das endgültige Nylon, an dessen Ende der Haken angebracht wird, etwa 1 m lang hinter dem Wirbel und der Olive liegen. Dieses Nylon sollte aus 25 bis 40/100 bestehen. Es gibt Extremfälle, wie z. B. das Angeln mit Schwimmern in Austernparks, bei denen das Vorfach in 50/100 montiert werden kann. Der Haken hängt vom verwendeten Köder ab! Er sollte besonders scharf und nicht zu dick sein, um die Chancen zu erhöhen, einen hartnäckigen Fisch zu fangen.